Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umstieg von Magnat Vector 207 auf NuLine 264 - unzufriede...
Umstieg von Magnat Vector 207 auf NuLine 264 - unzufriede...
Hallo Gemeinde,
als Neuling hier im Forum und auch irgendwie im HiFi-Bereich, habe ich gleich mal eine Frage.
Gestern sind die neuen NuLine 264 angekommen. Lange hab ich auf meinen Freund eingeredet, es unbedingt mit Nubert Speakern zu probieren, da ich früher sowohl von den kleinen NuJubilee, als auch von den NuBox 681 und letztlich den NuVero 4 (mit ATM betrieben) absolut begeistert war.
Wir betreiben den Yamaha RX-V 773 bisher mit Magnat Vector 207. Diese Kombi hört sich für unser Laienohr gut an - um genau zu sein, im direkten Vergleich mit den 264ern irgendwie voller, voluminöser. Ohne Frage haben die NuLines einen sauberen, klaren Klang. Aber irgendwie fehlt Tiefgang und Bass. Mein Männe sagt auf dem Sofa sitzend immer, ihm fehle die Stimme. Die würde nicht bei ihm ankommen, den Raum nicht füllen.
Insgesamt finde ich auch, dass sich die NuLines im Vergleich etwas hallend, blechern anhören.
Ich kann mir das gar nicht recht vorstellen. Kommt nach der Einspielzeit tatsächlich noch so viel mehr? Liegt es am AV-Receiver? Oder doch andere Speaker?
Momentan herrscht hier Frust und leider glaube ich, dass mein Freund die NuLines wieder zurück senden wird.
als Neuling hier im Forum und auch irgendwie im HiFi-Bereich, habe ich gleich mal eine Frage.
Gestern sind die neuen NuLine 264 angekommen. Lange hab ich auf meinen Freund eingeredet, es unbedingt mit Nubert Speakern zu probieren, da ich früher sowohl von den kleinen NuJubilee, als auch von den NuBox 681 und letztlich den NuVero 4 (mit ATM betrieben) absolut begeistert war.
Wir betreiben den Yamaha RX-V 773 bisher mit Magnat Vector 207. Diese Kombi hört sich für unser Laienohr gut an - um genau zu sein, im direkten Vergleich mit den 264ern irgendwie voller, voluminöser. Ohne Frage haben die NuLines einen sauberen, klaren Klang. Aber irgendwie fehlt Tiefgang und Bass. Mein Männe sagt auf dem Sofa sitzend immer, ihm fehle die Stimme. Die würde nicht bei ihm ankommen, den Raum nicht füllen.
Insgesamt finde ich auch, dass sich die NuLines im Vergleich etwas hallend, blechern anhören.
Ich kann mir das gar nicht recht vorstellen. Kommt nach der Einspielzeit tatsächlich noch so viel mehr? Liegt es am AV-Receiver? Oder doch andere Speaker?
Momentan herrscht hier Frust und leider glaube ich, dass mein Freund die NuLines wieder zurück senden wird.
Zuletzt geändert von Flummy am Sa 14. Jun 2014, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 suf NuLine 264 - unzufriede
Das die nuLine 264 schmaler klingen, also nicht den drückenden, fülligen Baß einer nuBox 681 haben, ist durchaus so. Dann sollten eher die neuen nuBox683 in Erwägung gezogen werden, sind die Nachfolger der 681.
Oder wenns finanziell stemmbar ist, eine der beiden großen nuVeros. Auch die können im Baß besser wie die kleine nuLine 264. Alternativ wenn es nicht zu groß in Preis und Größe sein soll die nuLine 84.
Die nuLine 284 wäre noch, wobei auch die den Druck der nuBox 681/683 im Baß nach meiner persönlichen Meinung nicht erreicht.
Zum Vergleich mit den Ventos kann ich leider nichts sagen.
Gruß joe
Oder wenns finanziell stemmbar ist, eine der beiden großen nuVeros. Auch die können im Baß besser wie die kleine nuLine 264. Alternativ wenn es nicht zu groß in Preis und Größe sein soll die nuLine 84.
Die nuLine 284 wäre noch, wobei auch die den Druck der nuBox 681/683 im Baß nach meiner persönlichen Meinung nicht erreicht.
Zum Vergleich mit den Ventos kann ich leider nichts sagen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 suf NuLine 264 - unzufriede
Die Magnat Vector 207 haben um 100Hz eine ordentliche Oberbassbetonung, daher "fehlt" erstmal die Substanz in den Stimmen.
Man könnte aber auch sagen, sie haben Dinge betont, die so nicht da sind. Man gewöhnt sich schnell um, gib den nuline eine Woche, dann weißt Du sie zu schätzen.
Dafür haben sie Null Tiefbass, hör Dir mal Yello o.ä. elektronische Sachen mt der nuline unde magnat im Vergleich an!
Man könnte aber auch sagen, sie haben Dinge betont, die so nicht da sind. Man gewöhnt sich schnell um, gib den nuline eine Woche, dann weißt Du sie zu schätzen.

Dafür haben sie Null Tiefbass, hör Dir mal Yello o.ä. elektronische Sachen mt der nuline unde magnat im Vergleich an!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 suf NuLine 264 - unzufriede
Die nuLine 84 würde ich dir auch empfehlen, weil mir persönlich die nuLine 264 auch überhaupt nicht gefallen hat im Hörstudio. Die 264 war irgendwie ein bisschen schwach auf der Brust, da ist die 284er deutlich besser wie ich finde, aber auch teurer. Aber wie gesagt die 84er sind echt klasse für den Preis und hören meiner Meinung nach super an.joe.i.m hat geschrieben:Alternativ wenn es nicht zu groß in Preis und Größe sein soll die nuLine 84.
Gruß, Marcel
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 auf NuLine 264 - unzufriede
Auch meiner Meinung nach liegt das "Problem" in der biher gewohnten Betonung des Oberbasses!
Linearer Klang ist halt oft gewöhnungsbeduerftig.
nichtsdestotrotz gefällt auch mir die NuLine 84 oder die neue NuBox 513 auch hinsichtlich des Klangvolumens besser als die NuLine 264.
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Nehmt euch ausreichend Zeit und testet bei Bedarf auch mal die obengenannten Modelle!
bis dann
Linearer Klang ist halt oft gewöhnungsbeduerftig.
nichtsdestotrotz gefällt auch mir die NuLine 84 oder die neue NuBox 513 auch hinsichtlich des Klangvolumens besser als die NuLine 264.
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Nehmt euch ausreichend Zeit und testet bei Bedarf auch mal die obengenannten Modelle!
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 auf NuLine 264 - unzufriede
Puh, also wird uns hier eher noch die kleinere 84er empfohlen - das tat der nette Herr vor einer Woche an der Nubert-Hotline auch. Irgendwie dachten wir, wenn uns die 84er schon so angepriesen werden, machen wir mit der nächsten Größe garantiert noch weniger falsch.
Ich muss dazu sagen, ich war so verliebt in die 4er Veros mit ATM meines Ex-Mannes, der sich dazu noch einen Röhrenverstärker geholt hat und damit einen einzigartigen Klang erzeugen konnte, dass ich eigentlich auch die Veros in unser ca 20m² Wohnzimmer haben wollte. Jetzt frage ich mich, wie diese sich wohl anhören würden?
Mein Freund mag es mit mehr Bass scheinbar lieber, als sauberen, präzisen Klang. Und er mag - trotz Stereo - auch gern mal DVD so schauen, da unser TV einen eher schlechten Sound hat. Insgesamt erwarte ich einfach von einem Lautsprecher einen satten, präzisen Klang, ohne Rauschen. Dröhnen oder zu hohe Höhen. Es muss den Raum einfach füllen, darf nicht hallend oder blechern klingen - was es im Moment aber leider irgendwie tut. Wobei ich den Klang jetzt hier vor Kalkbrenner live sitzend dennoch umwerfend finde.
Ich muss dazu sagen, ich war so verliebt in die 4er Veros mit ATM meines Ex-Mannes, der sich dazu noch einen Röhrenverstärker geholt hat und damit einen einzigartigen Klang erzeugen konnte, dass ich eigentlich auch die Veros in unser ca 20m² Wohnzimmer haben wollte. Jetzt frage ich mich, wie diese sich wohl anhören würden?
Mein Freund mag es mit mehr Bass scheinbar lieber, als sauberen, präzisen Klang. Und er mag - trotz Stereo - auch gern mal DVD so schauen, da unser TV einen eher schlechten Sound hat. Insgesamt erwarte ich einfach von einem Lautsprecher einen satten, präzisen Klang, ohne Rauschen. Dröhnen oder zu hohe Höhen. Es muss den Raum einfach füllen, darf nicht hallend oder blechern klingen - was es im Moment aber leider irgendwie tut. Wobei ich den Klang jetzt hier vor Kalkbrenner live sitzend dennoch umwerfend finde.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Umstieg von Magnat Vector 207 auf NL 264 - unzufrieden
Hallo,
da einfache Hinweise per PN anscheinend nichts nützen.
Die Überschrift ist immer noch falsch.
Zwischen einer "Canton VENTO" und einer "Magnat VECTOR" liegen ein paar Welten.
Grüße
Ralf
da einfache Hinweise per PN anscheinend nichts nützen.
Die Überschrift ist immer noch falsch.
Zwischen einer "Canton VENTO" und einer "Magnat VECTOR" liegen ein paar Welten.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 auf NuLine 264 - unzufriede
Hallo,
die Magnat Vector sind für den Preis schon klasse Lautsprecher, das muß man so anerkennen.
Wenn euch die 207 besser gefallen ist das keine Sünde,
ob euch die Oberbassbetonung gefällt,
ob diese überhaupt an euren Ohren so deutlich zu tragen kommt (der Raum kann hier ja auch was wegschlucken, dann hören sich neutralere Lautsprecher eben dünn an) weis man nicht ohne Messung,
ob sich jetzt andere Nuberts bei euch besser schlagen erfahrt ihr leider erst wenn ihr diese bei euch im Raum hört.
Wenn ihr/euer Raum eine Oberbassbetonung benötigt und ihr ne Stufe über der Vector einsteigen wollt,
dann wäre das z.B. ne K.F Q900
die Magnat Vector sind für den Preis schon klasse Lautsprecher, das muß man so anerkennen.
Wenn euch die 207 besser gefallen ist das keine Sünde,
ob euch die Oberbassbetonung gefällt,
ob diese überhaupt an euren Ohren so deutlich zu tragen kommt (der Raum kann hier ja auch was wegschlucken, dann hören sich neutralere Lautsprecher eben dünn an) weis man nicht ohne Messung,
ob sich jetzt andere Nuberts bei euch besser schlagen erfahrt ihr leider erst wenn ihr diese bei euch im Raum hört.
Wenn ihr/euer Raum eine Oberbassbetonung benötigt und ihr ne Stufe über der Vector einsteigen wollt,
dann wäre das z.B. ne K.F Q900
-
- Star
- Beiträge: 623
- Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 56 times
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 auf NuLine 264 - unzufriede
Versuch mal das übliche. Verkabelung auf Verpolung überprüfen. Boxen näher an die Rückwand rücken, evt probeweise auch mal eine in einer Ecke plazieren. Prüfe die Stellung des Klangschalters für die Basseinstellung der Box auf der Rückseite und suche die beste Einstellung für Deinen Geschmack. Schaue einmal was Dein Verstärker an Klangregelmöglichkeiten hat (Loudness, Bassregler, Equalizer) ... . Gehe im Raum bei lauter, gleichförmiger, basslastiger Musik umher und prüfe, ob es Bereiche gibt, wo der Kland fülliger erscheint. Vielleicht kannst Du evt. Deinen Sessel oder Sofa dann dort plazieren. Und, gib Dir etwas Zeit für die Umgewöhnung an das "neue" Klangbild der 264.
Edit:
Ach ich vergass: Anlage neu einmessen. Dabei darauf achten dass Du die Zielfunktion "Front" wählst, also der Klang der Hauptlautsprecher nicht "verbogen" wird. So heißt die jedenfalls bei meinem alten Yamaha.
Edit:
Ach ich vergass: Anlage neu einmessen. Dabei darauf achten dass Du die Zielfunktion "Front" wählst, also der Klang der Hauptlautsprecher nicht "verbogen" wird. So heißt die jedenfalls bei meinem alten Yamaha.
Zuletzt geändert von Ilmennau am Sa 14. Jun 2014, 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Umstieg von Magnat Vento 207 auf NuLine 264 - unzufriede
Also zumindest hallend wird wohl eher eine Wirkung des Raumes als eine Wirkung eines Lautsprechers sein. Sprich sitzt man in einem Raum mit eher sparsamer Ausstattung mit Möbeln und sontigen Einrichtungsgegenständen und viel "nackter" Fenster und Wandfläche und Möbeln mit viel Glasflächen, wird das den Hall oder auch Nachhall erhöhen. Wenn das nicht der Fall ist, ist "hallend" eigentlich weniger zu erwarten.Flummy hat geschrieben:... darf nicht hallend oder blechern klingen...
Ansonsten ist die Empfehlung der nuLine 84 nicht unbedingt ein Wiederspruch. Diese Baureihe wurde damals (nach vielen Wünschen nach einer breiteren Box wie sie die Vorgängerbaureihen waren) überarbeitet ins Programm genommen und ist von Gestalt wie auch vom Aufbau doch deutlich anders als Ihre schmalen Brüder.Auch der Vorgänger dieser Box, die nuLine 82 war immmer schon eine Art Geheimtip und wurde immer wieder gern empfohlen.
Wenn man mit der jetzigen Box zufriedener ist, warum aber überhaupt wechseln?
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10