Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von Avensis200 »

Hallo,nachdem mein letzter Beitrag unbeanwortet blieb,versuche ich es nocheinmal.
Also.Momentan habe ich 2 381ér,auf den MS 67,und einen 443 alles in black/black,von der Optik her super.
Da ich die 381 nie zuvor gehört hatte,und günstig bekommen habe,bin ich nicht ganz mit den Mitten/Höhen zufrieden.Der 443 ist einwandfrei,ergänzt die die 381ér gut,aber wegen leichter Raummoden wäre sicherlich ein zweiter noch besser.
Nun zu meiner Frage.Möchte nur Stereo hören.
Habe die neuen 483ér schon in Duisburger Hörstudio gehört.
Von den Höhen/Mitten,eine ganze Ecke besser als die alte Serie,finde ich.Vom Bass auch gut -sehr gut.
Was meint ihr.Womit bin ich besser dran?
Mit den 483érn,wobei ich befürchte, daß ich da auch 1 oder 2 443ér brauche,oder einen 993,bin halt ein Bassjunkie.
Oder 2 313ér+1 oder 2 443ér,oder einen 993
Bin für jeden Tip dankbar.
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von joe.i.m »

Dein Raum scheint recht sparsam Möbliert zu sein oder täuscht das? Würde mir zumindest eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Hochton erklären. Soll heißen viele nackte harte Flächen und so.
Hörst Du wirklich Musik die soweit in den Basskeller geht? Ich persönlich halte die Subunterstützung im Musikwiedergabebereich nicht zwangsläufig für die bessere Lösung.
Einfach einen Zweiten Subwoofer dazu zu stellen soll das Raummodenproblem einfach so lösen? Mit sehr viel Glück vieleicht.
Zudem wenn die Version 1 x 993 gewählt werden würde, wieder nur ein Sub im Spiel ist.

Ansonsten auch hier die übliche Bitte:
Etwas mehr auf Deinen Hörraum eingehen, noch das eine oder andere Bild dazustellen, und vieleicht eine Skizze der Aufstellsituation und des Hörplatzes im Raum.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von Avensis200 »

Hallo,nein eigentlich.Hörplatz ist ca 25 m2,Ecksofa,Bilder hängen auch,aber nach rechts vorne offen,ist die Essecke mit Tisch + 4 Stühlen,dann kleiner Flur,rechts Küche,links Gäste WC.Überall gefliest.Mir persönlich hatte im Hörstudio die NuLine 84 sehr hat gefallen.Im Vergleich zu den 381érn Klingen die Höhen/Mitten schon agressiver,anstrengender,finde ich.Aber die neue Nu Box Serie hörte sich ganz gut an.Für die Nu Lines fehlt mir leider das Kleingeld.
Sonst würde ich die 84ér nehmen.
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von caine2011 »

wenn du dich selbst als bassjunkie bezeichnest, bist du dir sicher, dass du da bei nubert richtig aufgehoben bist?

alternativ bietet sich ein atm evtl. eher an, da geht noch einiges (41 Hz bei der nubox 381) und du kannst6 den bass loudnessmäßig einstellen wie du willst

ergo würde ich ein atm testen, wenn es gefällt, alles klar und wenn es nicht gefällt, zurückschicken und danach über andere ls nachdenken
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von Avensis200 »

Hallo,ich glaube,ich hab mich nicht richtig ausgedrückt.Es geht mir mehr um anstrengende Höhen /Mitten,die die neue NuBoxSerie nicht mehr so zu haben scheint.Mein Höreindruck aus dem Hörstudio Duisburg.
Nu Line ist noch gelassener,N Vero leider nicht meine Preiskategorie
Deswegen werde ich die 483ér bestellen,und bei Bedarf zwei 443 zur Seite stellen.Ein ATM kommt nicht in Frage(AVR Denon 2310)
Danke trotzdem
:D :o 8O
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von Avensis200 »

Kann sein,daß meine Ohren noch zu verwöhnt sind,da ich erst vor kurzem meine Nu Line 34,wegen eines kurzen finanziellen Engpasses abgegeben habe.Da haben es die Nu Boxen anscheinend schwer,besonders die alte Serie. :!: :evil:
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von joe.i.m »

Ja dann kommt es auch verständlicher rüber. Wenn Dir die Höhen besser gefallen, dann versuche es. Subwoofer würde ich aber erst mal außen vor lassen und nur wenn es wirklich notwendig ist nachholen.
Wenn Du aber von vornherein Subs haben willst, warum nicht die nuBox 383? Sollte soweit identisch sein, bis auf den Bassbereich. Und dann eben noch zwei Subs dazu.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Zimpi
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:16

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von Zimpi »

Hi, hatte auch erst die 381er. Bin dann auf NL 84 umgeschwenkt, da brauchst Du ggf. keinen Sub dazu, die sind sehr tief und haben richtig Druck. Viel. passt es vom Budget und verkaufst die anderen Boxen? :wink:
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von Avensis200 »

Hallo,so könnte es laufen.Habe bei Nubert Duisburg fast alle Standlautprecher durchgehört.
Die NL 84 gefiel mir sehr gut,im Mitten/Höhenbereich sehr lässig.Die 483ér dagegen,im Bass etwas druckvoller fand ich,aber die Höhen/Miten nicht so unangestrengt wie die 84ér.Natürlich habe ich auch mal die Nuvero 10,11 und 14 durchgehört,leider nicht mein Preissegment.
Aber wenn die 84ér,schätze ich,daß ich noch einen 600ér dazu brauche.Oder wieder die 34ér mit 2 600érn?
Aber,ich finde die optimale Einstellung Sub-Kompakte ist gar nicht so einfach.Merke ich gerade,bei 381+1 443.
Hatte auch mit dem Gedanken 383 + 2 Subs 443 gespielt.Oder 483 + 2 443
Hab ja noch Zeit zum überlegen.
Fest steht noch gar nichts.Jaja wenn,der Novirus einmal zuschlägt
Hatte auch schon an 2 gebrauchte Nu Vero 4 gedacht,obwohl ich denke daß auch diese ohne Sub mir nicht reichen werden
:D :) :?
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von 381+443 auf 483 oder 313+443?

Beitrag von belu »

Avensis200 hat geschrieben:Ein ATM kommt nicht in Frage(AVR Denon 2310)
Der AVR-2310 von Denon hat Multi Room, da kann man sicher auch ein ATM anschließen. Einfach im nuForum die entsprechende Anleitung suchen. Ich bin jedenfalls von meinem ABL-380 schwer begeistert, man hat sofort den Eindruck, einen neuen und größeren Lautsprecher vor sich zu haben.
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Antworten