Moin Moin,
so, da sind sie nun... (die Bilder von nuLine80 - da noch keine im Thread)
Otk.03 / Frontansicht... es läuft gerade "AMBRA - Honour & Glory" - Kapitel 4, Wasserfallszene mit enormen Tiefbass
Bei meinen Eltern, denen ich die Nubert's empfohlen hatte bevor ich selber welche hatte, war nicht zuletzt die Farbe Grund für die Kaufenscheidung. Mutter'n wollte alles in silber - also nuLine. Zu groß sollten sie auch nicht sein, obwohl mein Vater jetzt immer auf meine nuWave10 schielt. Schwarze Gitter wären meiner Ansicht nach besser gekommen, auch mein Vater sieht das so - Mutter hatte das Sagen
Als Amp werkelt der
Onkyo TX-SR600, welcher von mir im Februar 04 für ABL modifiziert wurde (Hier der
ABL-Testbericht). DVD-Player ist ein Panasonic DVD-S31 und mittlerweile steht da auch noch ein DVD-Recorder mit 80erHDD. Unten steht noch der Sony-Videorecorder und links oben (nicht im Bild) die D-Box.
Okt.03 / Rückansicht (hinten links, silberne Gitter fehlten noch, wurden damals nachgeliefert)
Seid
*edit* Seit der Anlage wissen meine Eltern was Heimkino ist (der große Grundig ist auch neu) und geniessen ihre Anlage mit Begeisterung. Durch ABL war kein Sub erforderlich, der auch schwer unterzubringen gewesen wäre.
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX &
Onkyo TX-DS797-THX /
Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 ,
Onkyo TX-SR600 zzgl.
ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD