Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
Hallo heiko86,
da die Überprüfung der Vorstufe kein Defekt (Brummen) ergab, muss du ausschließen, dass es nicht an der Kette und/oder evtl. an der Antennenanlage (TV oder Radio) liegt.
Um die Ursache zu finden, gehe bitte wie folgt vor, hast du zwar sicherlich schon gemacht, aber nur so kannst du sicher die Ursache eingrenzen:
1.) Vorstufe von allen Verbindungen trennen
2.) Endstufe von allen Verbindungen trennen
3.) Mehrfachsteckdose (ganz normale aus dem Supermarkt) mit der Wandsteckdose verbinden
4.) Vorstufe mit Mehrfachsteckdose verbinden
5.) Endstufe mit Mehrfachsteckdose verbinden
6.) Vorstufe mit Endstufe verbinden (auch mal mit Cinch)
7.) Lautsprecherkabel (Stereo) mit der Endstufe verbinden
8.) Restliche Lautsprecherkabel (falls vorhanden) mit der Endstufe verbinden
9.) TV-Gerät (ohne Antennenkabel) mit Vorstufe verbinden
10.) Antennenkabel mit dem TV-Gerät verbinden
11.) HTPC mit der Vorstufe verbinden.
Nach jedem einzelnen Schritt testen (auch bereits nach Schritt 4), falls noch keine Lautsprecher verbunden sind evtl. mit dem Kopfhörer.
…und immer darauf achten, dass nach jeder weiteren Verbindung, das neu angeschlossene Gerät, erstmal nur die Verbindung zur Vorstufe hat und dann erst, die restlichen Verbindungen schrittweise herstellen, natürlich mit den entsprechenden Tests.
Gruß
Mörstädter
Edit: (auch bereits nach Schritt 1) auf (auch bereits nach Schritt 4) geändert
da die Überprüfung der Vorstufe kein Defekt (Brummen) ergab, muss du ausschließen, dass es nicht an der Kette und/oder evtl. an der Antennenanlage (TV oder Radio) liegt.
Um die Ursache zu finden, gehe bitte wie folgt vor, hast du zwar sicherlich schon gemacht, aber nur so kannst du sicher die Ursache eingrenzen:
1.) Vorstufe von allen Verbindungen trennen
2.) Endstufe von allen Verbindungen trennen
3.) Mehrfachsteckdose (ganz normale aus dem Supermarkt) mit der Wandsteckdose verbinden
4.) Vorstufe mit Mehrfachsteckdose verbinden
5.) Endstufe mit Mehrfachsteckdose verbinden
6.) Vorstufe mit Endstufe verbinden (auch mal mit Cinch)
7.) Lautsprecherkabel (Stereo) mit der Endstufe verbinden
8.) Restliche Lautsprecherkabel (falls vorhanden) mit der Endstufe verbinden
9.) TV-Gerät (ohne Antennenkabel) mit Vorstufe verbinden
10.) Antennenkabel mit dem TV-Gerät verbinden
11.) HTPC mit der Vorstufe verbinden.
Nach jedem einzelnen Schritt testen (auch bereits nach Schritt 4), falls noch keine Lautsprecher verbunden sind evtl. mit dem Kopfhörer.
…und immer darauf achten, dass nach jeder weiteren Verbindung, das neu angeschlossene Gerät, erstmal nur die Verbindung zur Vorstufe hat und dann erst, die restlichen Verbindungen schrittweise herstellen, natürlich mit den entsprechenden Tests.
Gruß
Mörstädter
Edit: (auch bereits nach Schritt 1) auf (auch bereits nach Schritt 4) geändert
Zuletzt geändert von Mörstädter am Mo 16. Jun 2014, 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
hast du auch mal das Netzwerkkabel weggelassen und auch mal den TV als Output!
Sprich einfach mal nur die Vorstufe ran sonst nix (auch keine Endstufe etc) und dann Stück für Stück nacheinander wieder ran.
ist mühsam aber vll findest du den schuldigen
ansonsten wirklich mal auf die Arbeit mitnehmen oder bei Verwandten/Bekannten mal in ein anders Haus in nen anderen Stromkreis gehangen?
wann tritt das Brummen auf? bei Lautstärke 0 oder bei 100% Ausschlag?
Sprich einfach mal nur die Vorstufe ran sonst nix (auch keine Endstufe etc) und dann Stück für Stück nacheinander wieder ran.
ist mühsam aber vll findest du den schuldigen
ansonsten wirklich mal auf die Arbeit mitnehmen oder bei Verwandten/Bekannten mal in ein anders Haus in nen anderen Stromkreis gehangen?
wann tritt das Brummen auf? bei Lautstärke 0 oder bei 100% Ausschlag?
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
Ich habe gerade was gefunden was der Fehler sein könnte und wie man ihn beheben kann.
Schau dir mal das video an bei ca. 4:40 min erzählt er was zur beschaltung der XLR verbindungen und daraus resultierenden brumm und masse problemen.
http://www.sg-akustik.de/shop/AV-Versta ... ntz-AV7701
Schau dir mal das video an bei ca. 4:40 min erzählt er was zur beschaltung der XLR verbindungen und daraus resultierenden brumm und masse problemen.
http://www.sg-akustik.de/shop/AV-Versta ... ntz-AV7701
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
Danke euch für eure Beiträge. Ich bin in den letzten Tagen leider nicht dazu gekommen eure Tipps zu probieren, werde Sie jedoch am verlängerten Wochenende umsetzen 
Ich lass euch wissen wie es ausgegangen ist. Danke schonmal vorab.

Ich lass euch wissen wie es ausgegangen ist. Danke schonmal vorab.
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
Also bei Schritt 4 bzw. 7 ist das Brummen bereits da
Sowohl über XLR als auch Chinch.

4.) Vorstufe mit Mehrfachsteckdose verbinden
7.) Lautsprecherkabel (Stereo) mit der Endstufe verbinden
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
Hast du es mal in einem anderen Raum probiert? Stichwort anderer Stromkreis? Bei uns im Haus gibt es 2 davon ...
Gruß
aaof
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
Hallo heiko86,
Brummen bereits vorhanden, bei Vorstufe nur mit dem Stromnetz verbunden (mit Kopfhörer hörbar), da hilft nur noch
entweder
wie aaof geschrieben hat, falls vorhanden mit anderen Stromkreis testen
oder
die Vorstufe unter den Arm und ab zu einer/m Bekannte/n und da nur die Vorstufe ans Stromnetz und mit dem Kopfhörer testen.
Das Netzkabel ok? Müsste eigentlich in der Werkstatt geprüft worden sein. Aber tausche doch das Netzkabel mit der Endstufe.
Es gab mal ein Beitrag – da war es die SAT-Anlage.
Gruß
Mörstädter
Brummen bereits vorhanden, bei Vorstufe nur mit dem Stromnetz verbunden (mit Kopfhörer hörbar), da hilft nur noch
entweder
wie aaof geschrieben hat, falls vorhanden mit anderen Stromkreis testen
oder
die Vorstufe unter den Arm und ab zu einer/m Bekannte/n und da nur die Vorstufe ans Stromnetz und mit dem Kopfhörer testen.
Das Netzkabel ok? Müsste eigentlich in der Werkstatt geprüft worden sein. Aber tausche doch das Netzkabel mit der Endstufe.
Es gab mal ein Beitrag – da war es die SAT-Anlage.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
da dachte ich auch schon dran, aber wenn es schon am Kopfhörer vorher brummt wohl eher nicht...Mörstädter hat geschrieben:Hallo heiko86,
Brummen bereits vorhanden, bei Vorstufe nur mit dem Stromnetz verbunden (mit Kopfhörer hörbar), da hilft nur noch
entweder
wie aaof geschrieben hat, falls vorhanden mit anderen Stromkreis testen
oder
die Vorstufe unter den Arm und ab zu einer/m Bekannte/n und da nur die Vorstufe ans Stromnetz und mit dem Kopfhörer testen.
Das Netzkabel ok? Müsste eigentlich in der Werkstatt geprüft worden sein. Aber tausche doch das Netzkabel mit der Endstufe.
Es gab mal ein Beitrag – da war es die SAT-Anlage.
Gruß
Mörstädter
Re: Hilfe - Marantz AV7701 Vorstufe brummt
Das mit dem anderen Stromnetz versuche im am morgigen Montag, danke schonmal für den regen Input.
http://www.soundland.de/catalog/neutrik ... 37096.html
Würden folgende XLR Übertrager das Problem lösen ? Wahrscheinlich nicht wenn der Kopfhörerausgang bereits brummt ? Wahrscheinlich nicht oder ?
http://www.soundland.de/catalog/neutrik ... 37096.html
Würden folgende XLR Übertrager das Problem lösen ? Wahrscheinlich nicht wenn der Kopfhörerausgang bereits brummt ? Wahrscheinlich nicht oder ?