Liebe Nuberts,
würde mir gerne einen BD Player anschaffen, aber keine Zeit und keinen Nerv, große Marktrecherche zu betreiben.
Das Forum ist da sehr verlässlich, darauf baue ich.
Betreibe meine 5.1 z.Zt. mit einem AV von Onkyo ( TX SR 706), einem Onkyo DVD Player (SP504E) und einem BenQ-Beamer.
Welcher BluRay Spieler (<400Euro) würde da rein passen?
Kann man mit so nem BluRay ab und an mal CDs hören?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
BluRay Player - Welcher wird empfohlen?
-
- Semi
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: BluRay Player - Welcher wird empfohlen?
Hallo,
kauf nen BD Spieler , der zu deinem AVR am besten passt (Optisch).
Also vom selben Hersteller.
Und natürlich kann man mit dem BD Spieler CDs hören.
Ich käme gar nicht auf die Idee etwas das anders zu machen.
Es reicht im übrigen das HDMI Kabel.
Ist auch die beste Verbindung zwischen BD Spieler und AVR.
Grüße
Ralf
kauf nen BD Spieler , der zu deinem AVR am besten passt (Optisch).
Also vom selben Hersteller.
Und natürlich kann man mit dem BD Spieler CDs hören.
Ich käme gar nicht auf die Idee etwas das anders zu machen.

Es reicht im übrigen das HDMI Kabel.
Ist auch die beste Verbindung zwischen BD Spieler und AVR.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: BluRay Player - Welcher wird empfohlen?
Für 400€ kann ich auch den Denon DBT-1713UD empfehlen, den habe ich vor ca. 2 Wochen gekauft. Spielt alles ab was ich habe von CD, DVD, BD, SACD. Das Bild ist super, Laufwert ist leise, Menüführung sehr flink, Verarbeitung sehr gut, Bild und Ton sind synchron. Bin begeistert!
Davor hatte ich kurz den Pio BDP-450 getestet und sofort wieder zurückgeschickt. Gründe: Bild hinkt über 100ms dem Ton hinterher. Außerdem ist die Reaktion auf FB-Befehle eine Katastrophe! Die Fernbedienung an sich ist auch eine Frechheit! Bild, Laufwerklautstärke, Verarbeitung sind etwa auf gleich guten Niveau wie der Denon.
In der Preisklasse spielt außerdem noch der Panasonic DMP-BDT500. Das Gerät kenne ich allerdings nicht. In so ziemlichen allen Tests schneidet der Pana allerdings sehr gut ab.
Den Onkyo BD-SP809 wollte ich eigentlich auch noch gegen den Denon antreten lassen allerdings war ich mit dem Denon so begeistert dass ich das Duell abgeblasen habe. Der Onkyo kann allerdings keine SACD und DVD-Audio abspielen, dafür soll die Analog Sektion besser sein als beim Denon und er hat mehr Anschlüsse. Wenn man sowiso nur HDMI nutzt sehe ich keinen Vorteil gegenüber dem Denon, evtl die Bildqualität... kann ich aber nicht beurteilen.
Auf die selbe Marke der Optik halber gebe ich persönlich garnichts, jedes einzelne Gerät muss meine Anforderungen erfüllen
Aber wenn du so viel Wert darauf legst dass die Geräte von der Optik her passen kommt eigentlich nur der Onkyo in Frage.
Davor hatte ich kurz den Pio BDP-450 getestet und sofort wieder zurückgeschickt. Gründe: Bild hinkt über 100ms dem Ton hinterher. Außerdem ist die Reaktion auf FB-Befehle eine Katastrophe! Die Fernbedienung an sich ist auch eine Frechheit! Bild, Laufwerklautstärke, Verarbeitung sind etwa auf gleich guten Niveau wie der Denon.
In der Preisklasse spielt außerdem noch der Panasonic DMP-BDT500. Das Gerät kenne ich allerdings nicht. In so ziemlichen allen Tests schneidet der Pana allerdings sehr gut ab.
Den Onkyo BD-SP809 wollte ich eigentlich auch noch gegen den Denon antreten lassen allerdings war ich mit dem Denon so begeistert dass ich das Duell abgeblasen habe. Der Onkyo kann allerdings keine SACD und DVD-Audio abspielen, dafür soll die Analog Sektion besser sein als beim Denon und er hat mehr Anschlüsse. Wenn man sowiso nur HDMI nutzt sehe ich keinen Vorteil gegenüber dem Denon, evtl die Bildqualität... kann ich aber nicht beurteilen.
Auf die selbe Marke der Optik halber gebe ich persönlich garnichts, jedes einzelne Gerät muss meine Anforderungen erfüllen

Aber wenn du so viel Wert darauf legst dass die Geräte von der Optik her passen kommt eigentlich nur der Onkyo in Frage.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: BluRay Player - Welcher wird empfohlen?
Hi, hab mich erst mit dem Thema beschäftigt und habe dann einen Panasonic BDT320er geholt.
- Bild und Ton sehr gut
- Ausstattung sehr umfangreich, wenn gleich ich so Features eigentlich nicht brauche
- optisch sehr schönes Gerät mit einem "Näherungssensor", der den Player quasi voreinschaltet damit er dann schneller hochläuft. Funzt prima.
Einziger Kritikpunkt: die Fernbedienung mit Touchpad ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Einzig meine Kiddis kommen damit sehr gut zurecht....icvh glaube ich werde alt....
...
Gruß Ralph
- Bild und Ton sehr gut
- Ausstattung sehr umfangreich, wenn gleich ich so Features eigentlich nicht brauche
- optisch sehr schönes Gerät mit einem "Näherungssensor", der den Player quasi voreinschaltet damit er dann schneller hochläuft. Funzt prima.
Einziger Kritikpunkt: die Fernbedienung mit Touchpad ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Einzig meine Kiddis kommen damit sehr gut zurecht....icvh glaube ich werde alt....

Gruß Ralph
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Re: BluRay Player - Welcher wird empfohlen?
Ich habe einen Philips BDP 5200/12, der um die 120 Euro gekostet hat und genau das macht, was er soll (zum Beispiel auch regelmäßig automatisch seine Firmware per WLAN updaten). Wenn dir die Optik egal ist und der Ton digital übertragen wird, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, mehr Geld auszugeben.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: BluRay Player - Welcher wird empfohlen?
Ist zwar etwas alt der Fred, aber ich wollte nicht extra was neues aufmachen.
Ich wollte endlich einen preisgünstigen, aber dennoch hochwertigen Einstieg in die Welt der Bluray.
Das ist mir mit dem Panasonic gelungen.
Seit ich den neuen Sony TV besitze war ich doch unzufrieden mit der DVD-Wiedergabequalität meines "alten" Pana-Festplattenrecorders.
Das kann der neue deutlich besser.
Gestern dann mit Nachbarn das erste mal 3D Bluray geschaut. Das war echt verblüffend. Das hätte ich so krass nicht erwartet.
Aber auch hier: Das brauch ich nicht unbedingt und werde das wohl kaum nutzen.
Es ist mal was anderes ja, aber für mich mehr Richtung "nette Spielerei"
Was für mich wichtiger zu erwähnen ist, ist die sehr hochwertige Audioausgabe des Gerätes. Echt top.
Das Gerät ist nun ein Auslaufmodell und vielleicht bald noch günstiger zu haben, da es nun den 700er geben wird.
Gruß Volker
Denn genau diesen besitze ich ja nun seit dem Nuday bei Tine+Paulurlaubner hat geschrieben:In der Preisklasse spielt außerdem noch der Panasonic DMP-BDT500. Das Gerät kenne ich allerdings nicht. In so ziemlichen allen Tests schneidet der Pana allerdings sehr gut ab.

Ich wollte endlich einen preisgünstigen, aber dennoch hochwertigen Einstieg in die Welt der Bluray.
Das ist mir mit dem Panasonic gelungen.
Seit ich den neuen Sony TV besitze war ich doch unzufrieden mit der DVD-Wiedergabequalität meines "alten" Pana-Festplattenrecorders.
Das kann der neue deutlich besser.
Gestern dann mit Nachbarn das erste mal 3D Bluray geschaut. Das war echt verblüffend. Das hätte ich so krass nicht erwartet.
Aber auch hier: Das brauch ich nicht unbedingt und werde das wohl kaum nutzen.
Es ist mal was anderes ja, aber für mich mehr Richtung "nette Spielerei"

Was für mich wichtiger zu erwähnen ist, ist die sehr hochwertige Audioausgabe des Gerätes. Echt top.
Das Gerät ist nun ein Auslaufmodell und vielleicht bald noch günstiger zu haben, da es nun den 700er geben wird.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334