Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dual-Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
neiduck
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Di 4. Jun 2013, 15:25
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Dual-Thread

Beitrag von neiduck »

Hi Rockyou,

ich habe den Tonarm nach Anleitung eingestellt.
Eine Ortophon Schablone und Tonarmwaage nenne ich noch nicht mein eigen.
Vielleicht habe ich auch etwas zu hohe Ansprüche.
Wobei ich schon sagen kann das einige LPs die auch auf CD habe um einiges besser klingen.
Einzig der Hochtonbreich ist etwas zurückhaltend :?

Also eine Tonarmwaage muss her die Einstellung rein über den Tonarm wird wohl nicht so genau sein...
Manchmal macht man vielleicht zuviel Schritte statt sich ranzutasten....

Man genießt mit der Platte irgendwie anders ist mehr aktiv bei der Musik als der schnelle konsum der digitalen Musik...einfach schön.

Gruß
neiduck
nuVero 4, nuVero 6 :D , nujubilee 40, 2x AW 440
Onkyo TX-NR818, Onkyo DX-7211, Dual CS-714Q
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Die Einstellung der AK kann durchaus sehr genau sein am 714, aber bei so einem Oldie muss man es wenigstens mal überprüft haben. Auch beim 731 oder 714, die ja den gleichen Tonarm haben, gibt es mal gebrochene Federhäuser, die zu falschen Auflagekräften und zuviel Spiel im horizontalen Tonarmlager führen.
Wichtig ist auch zu prüfen, ob du eine alte oder falsch gelagerte Nadel hast. Im Zweifel ersetzen durch z.B eine Dual DN 152 NOS.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von joe.i.m »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:Hallo neiduck,

Ich würde an deiner Stelle das OM 30 testen, die nackte Fine Line sollte tolle Höhen machen, Bass kann das System auch und das System passt gut zu deinem Arm.
Fine Line für 230€, ist doch was!
http://zum-shop.de/Ortofon-OM-30-Super- ... 957_x2.htm

Ich persönlich ziehe zwar das 2M vor,da kostet aber die FL(Bronze) einen 100er mehr und letztlich ist das Geschmackssache!

Gruß

Markus
Hat der nicht 'nen ULM Arm? Paßt da überhaupt ein 1/2 Zoll System oder müßte da erst Umgebaut werden?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Ja, da bräuchte er den passenden 1/2-Zoll-Adapter.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von joe.i.m »

Ah ok, war mir jetzt nicht sicher, daher meine Fragen. Gibt es diese Adapter noch zu kaufen?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Dual-Thread

Beitrag von beauregard »

Hallo,

da kann ich rockyou nur bestätigen: Die DN 60 E ist nicht dumpf.
Allerdings gibt es auch verschiedene Ausführungen. Mal mit ganzem Stein (habe ich) und dann getippt (habe ich auch).
Mit dem ganzen Stein klingt sie in meinen Ohren etwas heller, als die getippte. Aber beide auf keinen Fall dumpf.

Allerdings habe ich auf dem 731 und auf dem 130 ein MCC 120 drauf, von dem ich ganz begeistert bin.
Ich war kürzlich kurz davon ein NOS MCC 120 bei ebay zu kaufen, aber bei 255 EUR bin ich ausgestiegen. Das Risiko war mir zu groß.
Hatte nämlich vor einigen Wochen ein super aussehendes System mit lupenreiner Nadel gekauft - allerdings sind da die Spulen defekt und das Geld war für die Katz.

Habe ja großes Interesse an dem SilverStone :-)
Aber ich habe beschlossen, das Geld zunächst einmal in Platten zu investieren.#

Zurück zur Nadel:
Ich würde für den 714/731 ebenfalls mal die OM 30 versuchen. Mit dem kurzen Halbzoll-Adapter von Dualfred und ohne Gewichtsplättchen bleibt der volle ULM-Charakter erhalten.

Viele Grüße,
Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
neiduck
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Di 4. Jun 2013, 15:25
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Dual-Thread

Beitrag von neiduck »

Hi Joe,

ja die Adapter gibt es noch zu kaufen. Schaui mal in der Bucht gerade einer in der Auktion bei aktuell ca. 60EUR
Am Ende dann nahezu für das gleiche Geld wie der eigentliche Dreher. Das ist mir dann doch etwas zu heftig...
Da ich aus der Technik komme werde ich mir so einen Adapter selber fertigen.

Gruß
neiduck
nuVero 4, nuVero 6 :D , nujubilee 40, 2x AW 440
Onkyo TX-NR818, Onkyo DX-7211, Dual CS-714Q
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Du kannst ja auch mal die Nadel des Digitrac 300 SE probieren. Die ist ein Ortofon-Derivat für den Amerikanischen Markt. Sie passt auf das ULM 160 und soll besser klingen als die DN 160, da sie einen besseren Stein und Schliff hat. Soll an die OM 30 herankommen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Bei Dualfred gibt es so einen Selbstbau-Adapter auch zu kaufen bzw. zu besichtigen ;-)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von Paffi »

beauregard hat geschrieben: Habe ja großes Interesse an dem SilverStone :-)
Aber ich habe beschlossen, das Geld zunächst einmal in Platten zu investieren.#
Auf auf, kauf ihn :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten