Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
Macht mich jetzt nicht Verrückt!!! Soll ich denn ernsthaft noch mal die kleinen anhören? Für alle die mich kennen bin ich schon jetzt der absolute Freak. Klar kann ich es jetzt kommplett auf die spitze treiben aber ich hab auch noch andere Hobbys. Ich bin echt zufrieden, das ganze sieht auch noch zum Ton stimmig aus. Ob ich das dann noch mal heraushöre wage ich zu bezweifeln. Mein "Stereosessel" steht mittig, da ist das breitere Abstrahlverhalten schon mal egal.
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
Weiß jemand welche Filter Nubert für die A-300 benutzt. Flankensteilheit usw ?
Gruß Peter
Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
Tatsächlich ist der wichtige - 6dB Punkt für eine optimale (Fremd-)Subwoofer Kombination nicht angegeben.
Möglicherweise liegt das daran, dass der nuPro AW-350 optimal auf die nuPro A-x00 abgestimmt ist (Übergangsfrequenz und Delay für eine optimale Gruppenlaufzeit).
Da hilft nur ein Anruf bei der Hotline (0800 NUBERT-0).
Möglicherweise liegt das daran, dass der nuPro AW-350 optimal auf die nuPro A-x00 abgestimmt ist (Übergangsfrequenz und Delay für eine optimale Gruppenlaufzeit).
Da hilft nur ein Anruf bei der Hotline (0800 NUBERT-0).

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
Ja schade dass da keine Angaben gemacht werden. Normalerweise werden die Bassreflexrohre von den Satelliten, A-300, verschlossen, weil sonst Phasenprobleme auftreten, mit einem Subwoofer.
Gruß Peter
Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
Die Flankensteilheit im Übergangsbereich muss bei beiden Geräten identisch sein. Bei den nuLine AWs sind die -6 dB Punkte angeben, die Flankensteilheit beträgt, soweit ich weiß, 12 db/Okt. .PR54 hat geschrieben:Ja schade dass da keine Angaben gemacht werden. Normalerweise werden die Bassreflexrohre von den Satelliten, A-300, verschlossen, weil sonst Phasenprobleme auftreten.
Gruß Peter
Ich weiß leider nicht, welche Flankensteilheit die nuPros, je nach gewähltem Hochpass, haben, besonders wenn auch noch zusätzlich die Bassreflexrohre verschlossen werden.
Wie schon gesagt, ein Fall für die Hotline und mit IMHO eine fehlende, wichtige Angabe in der BDA und der Produktbeschreibung.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
René J... hat geschrieben:Macht mich jetzt nicht Verrückt!!! Soll ich denn ernsthaft noch mal die kleinen anhören? Für alle die mich kennen bin ich schon jetzt der absolute Freak. Klar kann ich es jetzt kommplett auf die spitze treiben aber ich hab auch noch andere Hobbys. Ich bin echt zufrieden, das ganze sieht auch noch zum Ton stimmig aus. Ob ich das dann noch mal heraushöre wage ich zu bezweifeln. Mein "Stereosessel" steht mittig, da ist das breitere Abstrahlverhalten schon mal egal.
Hm, das wäre dann ja sogar eher ein Schritt weg vom "Freak" denn Du würdest ja sogar Geld sparen... (Wechsel von A300 auf A100)
Also probieren würde ich es einfach mal, ich werde es auch machen.
Und das die A100 die besseren Mitten haben soll, kannst Du in vielen vielen Erfahrungsberichten hier im Forum nachlesen...
Nubert Lautsprecher lassen sich erfahrungsgemäß sehr gut gebraucht verkaufen, also ein Problem, deine 511 oder dann vielleicht deine A300 zu veräußern,wirst Du ganz sicher nicht haben!
Grüße Hirschi
nuPro a-500
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
Der Grund für die breitere Mittenabstrahlung der A-100 ist der kleinere Durchmesser des TMT (das ist auch der Grund, warum die nuVero 3-Wege-Systeme so "winzige" Mitteltöner haben).Hirschmann hat geschrieben:René J... hat geschrieben:Macht mich jetzt nicht Verrückt!!! Soll ich denn ernsthaft noch mal die kleinen anhören? Für alle die mich kennen bin ich schon jetzt der absolute Freak. Klar kann ich es jetzt kommplett auf die spitze treiben aber ich hab auch noch andere Hobbys. Ich bin echt zufrieden, das ganze sieht auch noch zum Ton stimmig aus. Ob ich das dann noch mal heraushöre wage ich zu bezweifeln. Mein "Stereosessel" steht mittig, da ist das breitere Abstrahlverhalten schon mal egal.
Hm, das wäre dann ja sogar eher ein Schritt weg vom "Freak" denn Du würdest ja sogar Geld sparen... (Wechsel von A300 auf A100)
Also probieren würde ich es einfach mal, ich werde es auch machen.
Und das die A100 die besseren Mitten haben soll, kannst Du in vielen vielen Erfahrungsberichten hier im Forum nachlesen...
Nubert Lautsprecher lassen sich erfahrungsgemäß sehr gut gebraucht verkaufen, also ein Problem, deine 511 oder dann vielleicht deine A300 zu veräußern,wirst Du ganz sicher nicht haben!
Grüße Hirschi

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP
René J... hat geschrieben:Macht mich jetzt nicht Verrückt!!! Soll ich denn ernsthaft noch mal die kleinen anhören? Für alle die mich kennen bin ich schon jetzt der absolute Freak. Klar kann ich es jetzt kommplett auf die spitze treiben aber ich hab auch noch andere Hobbys. Ich bin echt zufrieden, das ganze sieht auch noch zum Ton stimmig aus. Ob ich das dann noch mal heraushöre wage ich zu bezweifeln. Mein "Stereosessel" steht mittig, da ist das breitere Abstrahlverhalten schon mal egal.
Lass dich nicht verrückt machen.
Solange du damit zufrieden bist ist alles bestens. Denn stell vor du hast eine A 100, und dann wirst du dir immer irgendwelche Probleme einreden welche es bei der A 300 nicht geben würde. (Placebo Effekt)
Auf mich würde hier auch alles zutreffen, dass mir die A100 oder die A200 vollkommen reichen würde. Doch für das Gewissen, und für das Wohl ist die A300 sogar besser. Da du die Musik durch den großen Raum der A300 nochmal ausweiten kannst ohne Verlust. Und sie sieht durch die Größe so aus, dass sie viel drauf hat.
-Meine Meinung
