Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AVR mit Bass, nur welchen?
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
Hallo
Wenn du zu onkyo zurück willst, empfehle ich dir den 818, der ist alte serie, aber deutlich von der Qualität und Leistung über allem unter 717, da war der Sprung in die nächste Klasse, ich hatte vorher den 616, das war wie fiat gegen ferrari! Ist auch fast doppelt so schwer, hat ein super Einmesssystem, das Dröhnfrequenzen und Moden eliminiert, dadurch massiv mehr Bass, viel besserer Klang ( wenn man kein Purist ist), da das Einmesssystem den Frequenzgang am Hörplatz mittels Mikrofon linearisiert und Bass auf Wunsch anhebt, vor allem beim Kino.
Ausserdem verbessert er signifikant das Fernsehbild (muss man aber einstellen und sich etwas damit beschäftigen)
Ich finde, dass man um das Geld kaum bessere Geräte bekommt, wenn man Onkyo will.
Wenn du zu onkyo zurück willst, empfehle ich dir den 818, der ist alte serie, aber deutlich von der Qualität und Leistung über allem unter 717, da war der Sprung in die nächste Klasse, ich hatte vorher den 616, das war wie fiat gegen ferrari! Ist auch fast doppelt so schwer, hat ein super Einmesssystem, das Dröhnfrequenzen und Moden eliminiert, dadurch massiv mehr Bass, viel besserer Klang ( wenn man kein Purist ist), da das Einmesssystem den Frequenzgang am Hörplatz mittels Mikrofon linearisiert und Bass auf Wunsch anhebt, vor allem beim Kino.
Ausserdem verbessert er signifikant das Fernsehbild (muss man aber einstellen und sich etwas damit beschäftigen)
Ich finde, dass man um das Geld kaum bessere Geräte bekommt, wenn man Onkyo will.
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
Hallo Florian,
nachdem ich mich hier eingelesen habe, glaube ich nicht dass es sich um fehlerhafte Einstellungen handelt, und erst recht nicht an Deinem neuen Hörraum liegt… vor dem Hintergrund, dass Du deutliche Defizite im Bassbereich hast! Die häufigsten Ursachen für Probleme mit der Raumakustik sind ein zu dominanter Bass (Bassdröhnen/wummern) Von daher frage ich mich, was muss das dann für ein Raum sein, wo genau der gegenteilige Effekt das Problem ist? In den mittlerweile fast 20 Jahren wo ich Hörräume einrichte, ist mir so ein Problem noch nie untergekommen! Sicher, hin und wieder ist es schon mal vereinzelt vorgekommen, dass der Platz der LS oder auch der Raum selbst für Bassauslöschungen verantwortlich war, was dem Kunden dann aber erst nach Bekanntgabe und näherem Hinhören aufgefallen war, aber in diesem Ausmaß?
Gut möglich ist es, dass es Dein AVR ist, der nicht mehr korrekt seine Arbeitet verrichtet! AVR die plötzlich nicht mehr die Leistung erbringen, oder wo die Lautstärke sich plötzlich von selbst verringert, Eingänge die auf mal nicht mehr angewählt werden können usw. kamen und kommen sogar recht häufig vor, ohne dass es sich hierbei um fehlerhafte Einstellungen oder offensichtliche Defekte handelt!
Manchmal versagt schlicht weg die Technik!
Insofern sich solche Auffälligkeiten während der Garantiezeit zeigen, ist das dann meist auch kein Problem. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Geräte nicht durch den Kunden selbst geöffnet wurden, und keine äußerlichen Beschädigungen sichtbar sind die auf einen Sturz hindeuten.
Versuche mal folgendes:
Führe ein Reset (Rückkehr zu den Werkseinstellungen) durch, welches aus der BDA zu entnehmen ist.
Anschließend trennst Du ALLE Verbindungen zum Yamaha und schaltest ihn komplett aus.
Danach stellst Du alle Verbindungen wieder her, schaltest ihn ein und führst anschließend zu aller erst ein Update durch!! Anschließend richtest Du ihn ganz normal wieder ein, so als wäre er neu….halte Dich dabei aber strikt nach der BDA!
In manchen Fällen hat das auch ganz gut funktioniert…ein Versuch ist es jedenfalls wert, da der RX-A3010 sicherlich kein bassarmer AVR ist.
Gruß
Thomas
nachdem ich mich hier eingelesen habe, glaube ich nicht dass es sich um fehlerhafte Einstellungen handelt, und erst recht nicht an Deinem neuen Hörraum liegt… vor dem Hintergrund, dass Du deutliche Defizite im Bassbereich hast! Die häufigsten Ursachen für Probleme mit der Raumakustik sind ein zu dominanter Bass (Bassdröhnen/wummern) Von daher frage ich mich, was muss das dann für ein Raum sein, wo genau der gegenteilige Effekt das Problem ist? In den mittlerweile fast 20 Jahren wo ich Hörräume einrichte, ist mir so ein Problem noch nie untergekommen! Sicher, hin und wieder ist es schon mal vereinzelt vorgekommen, dass der Platz der LS oder auch der Raum selbst für Bassauslöschungen verantwortlich war, was dem Kunden dann aber erst nach Bekanntgabe und näherem Hinhören aufgefallen war, aber in diesem Ausmaß?
Gut möglich ist es, dass es Dein AVR ist, der nicht mehr korrekt seine Arbeitet verrichtet! AVR die plötzlich nicht mehr die Leistung erbringen, oder wo die Lautstärke sich plötzlich von selbst verringert, Eingänge die auf mal nicht mehr angewählt werden können usw. kamen und kommen sogar recht häufig vor, ohne dass es sich hierbei um fehlerhafte Einstellungen oder offensichtliche Defekte handelt!
Manchmal versagt schlicht weg die Technik!
Insofern sich solche Auffälligkeiten während der Garantiezeit zeigen, ist das dann meist auch kein Problem. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Geräte nicht durch den Kunden selbst geöffnet wurden, und keine äußerlichen Beschädigungen sichtbar sind die auf einen Sturz hindeuten.
Versuche mal folgendes:
Führe ein Reset (Rückkehr zu den Werkseinstellungen) durch, welches aus der BDA zu entnehmen ist.
Anschließend trennst Du ALLE Verbindungen zum Yamaha und schaltest ihn komplett aus.
Danach stellst Du alle Verbindungen wieder her, schaltest ihn ein und führst anschließend zu aller erst ein Update durch!! Anschließend richtest Du ihn ganz normal wieder ein, so als wäre er neu….halte Dich dabei aber strikt nach der BDA!
In manchen Fällen hat das auch ganz gut funktioniert…ein Versuch ist es jedenfalls wert, da der RX-A3010 sicherlich kein bassarmer AVR ist.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von janabella5 am Mo 30. Jun 2014, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
du hast in 20 jahren(
) in denen du hörräume einrichtest noch nie (
) ein bassloch erlebt, sondern immer nur überhöhungen...
na ich wüsste von wem ich mir keinen hörraum einrichten lassen würde


na ich wüsste von wem ich mir keinen hörraum einrichten lassen würde
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
@ caine2011caine2011 hat geschrieben:du hast in 20 jahren() in denen du hörräume einrichtest noch nie (
) ein bassloch erlebt, sondern immer nur überhöhungen...
na ich wüsste von wem ich mir keinen hörraum einrichten lassen würde
Du mußt Dir die Post. der Forenmitglieder (z.b. meine, ElToro u.s.w.) schon etwas genauer durchlesen, dann müsstest Du nicht, wie so oft, Fehlinterpretationen und Zusammenhanglose Texte verfassen!
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
Hi Leute,
heute werden die Fotos für den Thread gemacht und gepostet. Ich bin mir sicher, das mein Raum zwar schön zum Wohnen aber schlecht zum Hören ist. Die Fotos mache ich gegen Mittag. Ich habe den AVR bereits resetet und nach BDA wieder eingerichtet. Ich habe seit dem tatsächlich hörbar besseren Ton. Wieso die Einrichtung bei den letzten Malen nicht das selbe Ergebnis geliefert hat, weiß ich nicht. Vor Endposition der LS hatte ich schon etwas probiert und immer wieder neu eingemessen... Immerhin hat sich etwas getan. Trotzdem freue ich mich über euer Feedback zur Akustik meines Raums!
Gruß Florian
heute werden die Fotos für den Thread gemacht und gepostet. Ich bin mir sicher, das mein Raum zwar schön zum Wohnen aber schlecht zum Hören ist. Die Fotos mache ich gegen Mittag. Ich habe den AVR bereits resetet und nach BDA wieder eingerichtet. Ich habe seit dem tatsächlich hörbar besseren Ton. Wieso die Einrichtung bei den letzten Malen nicht das selbe Ergebnis geliefert hat, weiß ich nicht. Vor Endposition der LS hatte ich schon etwas probiert und immer wieder neu eingemessen... Immerhin hat sich etwas getan. Trotzdem freue ich mich über euer Feedback zur Akustik meines Raums!
Gruß Florian
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
@ Florian,
freut mich zu hören, dass nun doch kein Defekt an Deinem Receiver vorliegt! Ich denke mit verschiedenen Aufstellungs-Varianten und ggf. zielgerichteten Einstellungen, wirst Du die Sache sicher wieder "in den Griff" bekommen. Ich drück Dir die Daumen.
Gruß
Thomas
freut mich zu hören, dass nun doch kein Defekt an Deinem Receiver vorliegt! Ich denke mit verschiedenen Aufstellungs-Varianten und ggf. zielgerichteten Einstellungen, wirst Du die Sache sicher wieder "in den Griff" bekommen. Ich drück Dir die Daumen.
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
nach BDA eingerichtet, bedeutet in dem fall eine neue einmessung?
hast du diesmal mal versucht mit mehreren hörpositionen einzurichten?
das ist idR bei yamaha von vorteil
ich denke aus nahezujedem raum kann man durch clevere aufstellung einiges herausholen
und wenn man dann das budget für einen avr nimmt und in raumakustik investiert, kommt man eher weiter
scheint der avr wohl doch gar nicht so sehr kaputt sein...*hust*
@janabella: sicher, ich denke ich meine meinung über dich gebildet und ich denke, wir müssen uns hier nicht bepöbeln, wenn du da dennoch bock drauf haben solltest, kannst du dich vertrauensvoll via pn an mich richten
hast du diesmal mal versucht mit mehreren hörpositionen einzurichten?
das ist idR bei yamaha von vorteil
ich denke aus nahezujedem raum kann man durch clevere aufstellung einiges herausholen
und wenn man dann das budget für einen avr nimmt und in raumakustik investiert, kommt man eher weiter

scheint der avr wohl doch gar nicht so sehr kaputt sein...*hust*
@janabella: sicher, ich denke ich meine meinung über dich gebildet und ich denke, wir müssen uns hier nicht bepöbeln, wenn du da dennoch bock drauf haben solltest, kannst du dich vertrauensvoll via pn an mich richten
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
Nach BDA bedeutet, dass ich den Receiver zurückgesetzt habe und dann erstmal alle Kabel entfernt habe. Zuerst habe ich wieder die Ohm laut BDA auf 6 eingestellt. Danach kamen die LS-Kabel wieder dran und ich habe neu eingemessen. Diesmal wie aber auch beim letzten Mal habe ich mit 5 Positionen eingemessen. 1. Haupsitzplatz, 2. rechts davon 3. links davon 4. davor 5. dahinter. Ich habe hier im Forum mal gelesen "unser Hobby ist egoistisch"
. Außerdem habe ich auch die Winkelmessung durchgeführt. Das Messergebnis passt, nur den Center musste ich auf "groß" stellen, sodass auch der Bass ausgibt. Die Einstellung "Adaptiv DRC" hatte/habe ich auf "aus". Schon dadurch ist es besser geworden. Ich komme mir zwar ein wenig "dumm" vor, weil ich das nicht zuvor schon getestet hatte. Das es an einer Neueinmessung liegen kann, zumindest zum Teil, hatte ich nicht vermutet. Trotzdem freue ich mich auf euer Feedback zu meinem Raum.
Flo

Flo
Re: AVR mit Bass, nur welchen?
ja die einstellung "adaptive DRC (dynamic range control)" macht idR viel kaputt, kann aber ganz angenehm beim fernsehen zu später stunde sein
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite