Warum müssen den die Stereo-Lautsprecher fast bündig mit den Möbeln abschließen

Einfach mal die Standlautsprecher mindestens um ca. 15 cm vorziehen und schon gibt es erheblich weniger Reflektionen an den angrenzenden Möbeln und einen etwas ausgewogeneren Bass

Die Stereolautsprecher werden wohl nicht symmetrisch stehen können, da der linke Schrank deutlich breiter ist als der Rechte.
Im Prinzip kannst Du dies mit unterschiedlich starkem Einwinkeln ein klein wenig kompenzieren.
Also einfach den linken (weiter entfernteren) Lautsprecher etwas stärker einwinkeln und den rechten Lautsprecher dann etwas weniger stark einwinkeln.
Eine richtige Stereobühne mit "Phantomcenter-Effekt" gibt es allerdings trotzdem nicht, solange die Lautsprecher nicht symmetrisch stehen

Ideal wäre es, wenn Du den breiten linken Schrank auf die selbe Breite wie vom rechten Schrank reduzieren könntest und dadurch Platz für ne bessere - und vor allem symmetrische Aufstellung gewinnen könntest.
Den Center auch unbedingt weiter vor, so dass er mit der Vorderkante vom Lowboard abschließt, somit werden auch unerwünschte Reflektionen sehr deutlich reduziert.
Den Center vorne noch etwas unterlegen (z.B. etwas höhere Pummipuffer), so dass er direkt auf die Ohrhöhe am Hörplatz strahlt.
Für den Sub gilt ähnliches - vielleicht gibt es eine optisch annehmbare Position, die nicht so extrem in der Ecke ist - einfach mal auf nem Planzenroller verschiedene Positionen testen.
Gruss Rank