Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AX 396 nachträglich auftrennbar???
AX 396 nachträglich auftrennbar???
'nabend zusammen,
hab son yammi ax396 und frag mich jetzt, ob es für den auch ein Anleitung zum Umbau der Auftrennbarkeit gibt wie für den Onkyo u.a., die hier oft beschrieben werden?
Mein ABL 380 kommt in wenigen Tagen, also mit dem Juli Gehalt quasi )((meine Armut kotzt mich auch wirklich an, glaubt's mir).
Dazu würde mich auch etwas interessieren:
Wenn ich den Yammi jetzt fast immer bei 9Uhr betreibe, sonst ist mir das zu laut, wie weit muss ich den mit ABL aufreissen, um auf dieselbe Lautstärke zu kommen? Sind Befürchtungen berechtigt, dass der Verstärker dafür nicht ausreicht.
Und: Will gern auch noch Dipole an der B-Ausgang klemmen, ist's dann zuviel des Guten?
By the way:
Kann jemand bestätigen, dass die Nubox 380 sich mit Equalizer sowas von besch******* anhören als ohne.
Das Teil braucht ja nach dem ersten Eindruck kein Mensch mehr, hab's auch gleich wieder abgestöpselt.
Wenn ich da an meine alten Boxen denke, da ging's ohne gar nicht. Ist ja nicht zu fassen, was man das jahrelang für'n Müll stehen hatte.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Daniel
hab son yammi ax396 und frag mich jetzt, ob es für den auch ein Anleitung zum Umbau der Auftrennbarkeit gibt wie für den Onkyo u.a., die hier oft beschrieben werden?
Mein ABL 380 kommt in wenigen Tagen, also mit dem Juli Gehalt quasi )((meine Armut kotzt mich auch wirklich an, glaubt's mir).
Dazu würde mich auch etwas interessieren:
Wenn ich den Yammi jetzt fast immer bei 9Uhr betreibe, sonst ist mir das zu laut, wie weit muss ich den mit ABL aufreissen, um auf dieselbe Lautstärke zu kommen? Sind Befürchtungen berechtigt, dass der Verstärker dafür nicht ausreicht.
Und: Will gern auch noch Dipole an der B-Ausgang klemmen, ist's dann zuviel des Guten?
By the way:
Kann jemand bestätigen, dass die Nubox 380 sich mit Equalizer sowas von besch******* anhören als ohne.
Das Teil braucht ja nach dem ersten Eindruck kein Mensch mehr, hab's auch gleich wieder abgestöpselt.
Wenn ich da an meine alten Boxen denke, da ging's ohne gar nicht. Ist ja nicht zu fassen, was man das jahrelang für'n Müll stehen hatte.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Daniel
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Du kannst das ABL an den Tape (Monitor) Ein und Ausgang anschließen. Das ist das selbe. Ein Eingriff wäre da wirklich sinnlos.
Du kannst das ABL an den Tape (Monitor) Ein und Ausgang anschließen. Das ist das selbe. Ein Eingriff wäre da wirklich sinnlos.
???? für was denn das? Willst du mehr Raumklang bei deinem Stereosystem? Wenn's dir gefällt...Und: Will gern auch noch Dipole an der B-Ausgang klemmen, ist's dann zuviel des Guten?
Eigentlich genauso laut... oder irre ich mich? Der Verstärker reicht mit seinen 2*50Watt völlig aus bei normalen Laustärken; wenns laut werden soll, dann sollte das ABL eher weg.Wenn ich den Yammi jetzt fast immer bei 9Uhr betreibe, sonst ist mir das zu laut, wie weit muss ich den mit ABL aufreissen, um auf dieselbe Lautstärke zu kommen? Sind Befürchtungen berechtigt, dass der Verstärker dafür nicht ausreicht.
Ich bestätige es zu 110%!!! Eine Loudness-Schaltung, die intelligent und durchdacht aufgebaut wurde, ist kein Problem; aber diese Bassboost und Klangregler sind ziemlich klangschädigend!Kann jemand bestätigen, dass die Nubox 380 sich mit Equalizer sowas von besch******* anhören als ohne.
Das Teil braucht ja nach dem ersten Eindruck kein Mensch mehr, hab's auch gleich wieder abgestöpselt.
Wenn ich da an meine alten Boxen denke, da ging's ohne gar nicht. Ist ja nicht zu fassen, was man das jahrelang für'n Müll stehen hatte.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
HI
Das mit den 2*50 Watt ist so eine Sache...
Viele Hersteller, darunter zum Beispiel Yamaha, Kenwood usw. geben in der Praxis unrealistische Daten an um Kunden zu angeln. Die reelle Wattzahl kann man sich durch die Wattzahl errechnen, die der Verstärker aus dem Netz zieht. Ungefähr 2/3 diese Wattzahl geben die Gesamtleistung aller Kanäle; das andereDrittel wird als Wärme an die Umwelt abgegeben.
Ja, aber es verstärkt den Bass, was bedeutet, man dreht genauso auf, nur das mehr Bass da ist. ..denke ich mal..Daniel01 hat geschrieben:dachte, ich hätte gelesen, dass das ABL dem Verstärker deutlich mehr Leistung abfordert.
2x50W ??? Dachte ich hätte 2 x 95 Watt bei 4 Ohm ?
Das mit den 2*50 Watt ist so eine Sache...
Viele Hersteller, darunter zum Beispiel Yamaha, Kenwood usw. geben in der Praxis unrealistische Daten an um Kunden zu angeln. Die reelle Wattzahl kann man sich durch die Wattzahl errechnen, die der Verstärker aus dem Netz zieht. Ungefähr 2/3 diese Wattzahl geben die Gesamtleistung aller Kanäle; das andereDrittel wird als Wärme an die Umwelt abgegeben.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: AX 396 nachträglich auftrennbar???
Hallo Daniel,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das ABL hebt nur den entsprechenden Bassbereich an und senkt andere Bereiche (außer der oberen Bassanhebung der Box) nicht ab. Du erhältst also bei der gleichen Stellung des Lautstärkereglers wieder die gleiche Lautstärke, nur muss der Verstärker dabei doch mehr Leistung abgeben. Jenseits von "Stadionlautstärken" sollte es aber schon reichen. Und wie schon geschrieben wurde, die Tape-Monitor-Funktion reicht bei einem Stereoverstärker für den Anschluss des ABLDaniel01 hat geschrieben:Wenn ich den Yammi jetzt fast immer bei 9Uhr betreibe, sonst ist mir das zu laut, wie weit muss ich den mit ABL aufreissen, um auf dieselbe Lautstärke zu kommen? Sind Befürchtungen berechtigt, dass der Verstärker dafür nicht ausreicht.
Das würde ich nun nicht machen. Abgesehen von der zweifelhaften klanglichen Auswirkung; die A- und B-Klemmen solcher Verstärker sind einfach parallel geschaltet - der arme Yammi müsste dann an 2 Ohm schuften. Außerdem wirkt sich das angeschlossene ABL dann auch auf die nicht dafür konstruierten Dipole aus.Und: Will gern auch noch Dipole an der B-Ausgang klemmen, ist's dann zuviel des Guten?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt