Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dennis381
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 00:59
Wohnort: Moormerland
Been thanked: 2 times

Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von Dennis381 »

Hallo :)

ich habe zur zeit die nubox 381 und den denon 3313 und möchte mir gerne neue lautsprecher zulegen. höre eigentlich so ziemlich alles. mein raum ist 4x4, habe hinten eine schräge. klanglich sollten alle der genannten ls wesentlich besser sein als die nubox 381. habe schon mal die nuvero 14 gehört und muss sagen das die mir sehr gefallen haben. nur hab ich auch nun schon oft gelesen das die 14 ganz anders klingen soll als die 11. werde mir ende des jahres wahrscheinlich eine neue endstufe zulegen. habe da an die emotiva xpa2 gedacht. preislich wären die nuvero 11 das maximum. nun meine fragen

was sind die wesentlichen unterschiede der ls nuvero 11 und 284?
sinds die 400 euro aufpreis wert?
wäre vllt die nuvero 4 in meinem raum die bessere wahl da der raum ja doch ziemlich klein ist?
passt die endstufe zu nubert ls?

würde mich sehr über antworten freuen :)
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von David 09 »

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

An deiner Stelle würde ich mit der Suchfunktion mal zu deinen Fragen suchen-du wirst dann ganz viel dazu lesen können...und dann kannste sicherlich auch ganz gezielt fragen...und hier werden Sie geholfen... :D

Guck mal z.b. hier...NuLine 284 / NuVero 11 wo ist der Unterschied ?

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=36659

Dann erstmal viel Spaß beim Stöbern...

Gruß David
Zuletzt geändert von David 09 am Sa 12. Jul 2014, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
starwarshater
Semi
Semi
Beiträge: 178
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von starwarshater »

Eine Skizze des Raumes mit Maßangaben, Wandabstand der Lautsprecher, Sitzposition ...ist für eine sinnvolle Einschätzung notwendig!
Evtl. würde auch die NV 10 in frage kommen, da diese vom Mittel und Hochton der 14er ähnlich ist ...
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von Nubigeschwader »

Hi grüß Dich,
ich selbst hatte die Nuvero 14 auch im 16qm Raum gehabt. Man muss sich sehr klar darüber sein, dass die Lautsprecher immer präsent sind. Man kann sie in einem kleinen Raum nicht dezent unterbringen. Dadurch, dass sie auch einen guten Wandabstand brauchen, stehen sie halt optimaler Weise, ziemlich weit im Raum. Dadurch wirken sie nochmal umso mächtiger. Man muss diesen Anblick der Macht mögen. Mich persönlich hat es nicht gestört. Man muss sich mit so großen Boxen wirklich identifizieren können. Kannst du die großen Nuveros allerdings nur in den Ecken aufstellen, wirst du den Bass ziemlich kastrieren müssen, da er ansonsten zu einem übermächtigen Gegner werden kann.

Aber ich merke grade, meine Antwort geht an Deiner Frage vorbei.
Die Geschichte mit einem gutem Wandabstand zählt nicht nur für die Nuvero 14, sonder für eigentlich FAST alle Lautsprecher. Hier ist es auch egal, ob es eine Kompaktbox oder eine Standbox ist.
Ich würde mir an deiner Stelle mal die Nuline 84 oder die Nuvero 10 genauer ansehen. Mit beiden Lautsprechern kann man für immer glücklich werden. Die Nuveros lösen insgesamt etwas feiner auf und haben einen sanfteren Hochton als die Nuline-Serie.
Und egal welche es werden, betreibe die Lautsprecher unbedingt zuerst an deinen vorhandenen Verstärker. NUR WENN dir die Lautstärke nicht reicht, kannst du dich hier nochmal weiter beraten lassen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von palefin »

Nubigeschwader hat geschrieben:...
Die Geschichte mit einem gutem Wandabstand zählt nicht nur für die Nuvero 14, sonder für eigentlich FAST alle Lautsprecher. Hier ist es auch egal, ob es eine Kompaktbox oder eine Standbox ist. ...
Wobei manche - die zB. erwähnten NV5 und andere NUs aber auch Boxen anderer Hersteller - durch Wandnähe eher profitieren. Wenn einem dann der Bass doch nicht gefällt, kann man sie ja vorziehen.
Aber du schreibst ja FAST. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von Nubigeschwader »

:mrgreen:

Oder böse Lausprecher. Die mit den guten Mitten :oops:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von palefin »

ne, die meine ich nicht :twisted:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von Genussmensch »

Zu den klanglichen Unterschieden findest Du, wie schon erwähnt wurde, in der Tat sehr viele sehr aussagekräftige Beiträge hier im Forum.

Ansonsten halte ich die 11er in einem Raum mit 16qm für völlig überdimensioniert. Gleiches gilt für die 284. Mir ist bewusst, dass es diverse Foristen gibt, die ihre Standlautsprecher in solch kleinen Räumen betreiben; aus meiner Sicht ist das nicht zu empfehlen, da die LS sich so schlicht nicht entfalten können. Etwas anderes mag womöglich gelten, wenn man ungeheuren raumakustischen Aufwand treibt und die Aufstellung perfektioniert (was in einem kleinen quadratischen Raum nicht einfach wird).

Lange Rede, kurzer Sinn: Gut positionierte, feine Kompakte wie zB die 4er, die 3er oder die 34er scheinen mir im Grundsatz die bessere Wahl. Alternativ kleine Stand-LS mit eher schlankem Bass wie die 264.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von rockyou »

Wenn dir die 14er gefallen, werden dir vermutlich auch die 4er gefallen, die tonal sehr ähnlich spielen.
Eine Alternative, wenn auch nicht billig, wären noch die NuVero 7 als Stereo-Paar, die auch noch einen Schalter für eine wandnahe Aufstellung besitzen. Klanglich sind sie den 14ern am nächsten von allen Veros, bis auf den Tiefbassbereich natürlich. Manche :mrgreen: behaupten sogar, sie seien in den Mitten noch besser als die 14er.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 4/11 oder nuline 284?

Beitrag von palefin »

auch wenns von Leer bis Duisburg um 300km ? sind... würde ich mal nach Dbg fahren zum Hören...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten