Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Liber8
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 22:54
Wohnort: Ostfriesland

Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von Liber8 »

Hallo, habe das 383 Set an obigen AVR angeschlossen. Zu Beginn einer Blu Ray fällt oft der Ton am Anfang für ne halbe Sekunde aus, wenn das Vertriebslogo erscheint. Während des Films fällt mir immer wieder mal auf, das dunkelhaarige Darsteller vor hellem Hintergrund eine Art Blockbildung / Fragmente am Kopf haben, zu der Richtung , in der sie sich bewegen.
TV: LG 55 Zoll LM660S
BDPlayer: LG BP420
AVR: Yamaha RX-V775
Boxen: 383 Set

Bisherige, ergebnislose Versuche, dem beizukommen:

Die Geräte haben allesamt die neueste Firmware drauf.

Der Anschluss erfolgt per HDMI 2.0, und im Austausch HDMI 1.4. Keines der Kabel ist länger als 2 m.

Die Bildverbesserer, welche ich im Menü des TV erreichen konnte, hatte ich alle aus. Eine Hz-Einstellung scheint es nicht zu geben.

24 oder 50 Hz, Bitstream oder DTS Neukodierung am BDPlayer probiert. Ebenfalls RGB oder Yx..irgendwas :).

Der Yamaha ist noch auf 8 Ohm eingestellt. Er wird auch nach Stunden nicht mehr als handwarm und ist nach oben und zu den Seiten hin nicht abgedeckt.

Was kann ich da noch probieren?
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von urlaubner »

Bei welcher Quelle tritt das Problem auf?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
m-jelinski
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 8. Jan 2012, 21:54

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von m-jelinski »

Hallo,

schleifst Du das Videosignal nur durch oder lässt Du es vom Yamaha bearbeiten? Letzteres würde ich ausschalten (falls Du es nutzt).

Wie mein Vorredner schon fragte: Welches Quellgerät nutzt Du? Was zeigt die Infoanaicht im Yamaha Onscreenmenü an?
Benutzeravatar
Liber8
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 22:54
Wohnort: Ostfriesland

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von Liber8 »

hdmi1. also den player in yamaha per hdmi an anschluß 1 rein - von dort aus hdmi out 1 inkl. arc an tv - das kabel geht im tv an dessen hdmi1 inkl. arc rein. das menü zeigt an, das es straight eingestellt hat. also direkte 5.1 wiedergabe.

ob das bild auch bearbeitet wird, muß ich nun rausfinden im osd vom yamaha. das sollte alles noch auf werkseinstellung sein..?

die genaue quelle ist die blu ray disc 1 der zweiten staffel "person of interest", folge 2, bei 3:31 - carter geht ins zimmer, und die haare flimmern dabei blockig.

das tritt komischerweise auch auf, wenn ich den player direkt am tv mit hdmi verbinde, also ohne das der yamaha dazwischen ist.

mit trumotion im tv auf weich hab ich das immer eingestellt gehabt. stelle ich diese funktion jedoch auf aus, ist das mit den fragmenten am kopfrand weg, jedoch scheint das bild ständig etwas ruckelig. und das bei der option im tv "echtes kino" auf ein, oder aus: da ändert sich in beiden einstellungen nichts am ruckeln des gesamtbildes. hängt wohl mit diesem 24 bilder pro sekunde zusammen - wie komm ich dem noch bei?

im player ist eingestellt:

ANZEIGE:

Bildformat:16:9 Original
Auflösung: Auto
1080p-Anzeige: 24 Hz
HDMI Farbeinst.: YCbCr
3D Modus: Ein
Hintergrundbild: Hintergrundbild 1
Hauptmenü: Ein

AUDIO:

Digitaler Ausgang: Bitstream
Sampling Freq.: 192 KHz
DRC: Auto
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von caine2011 »

ist das ein echter aussetzer? das heißt fehlt was? oder ist das nur ein versatz? letzteres kann man idR einstellen
wird denn zu zeiten des aussetzerer im display des avr ein decodere angezeigt, oder ist da ein fach kurz nichts zu sehen?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Liber8
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 22:54
Wohnort: Ostfriesland

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von Liber8 »

zumeist am anfang, wo zb warner bros logo angezeigt wird mit der fanfare, da fehlt kurz der ton, so ne halbe sekunde lang. es ist einfach kurz nichts zu sehen im display.
ein problem mit der tonsynchronisation habe ich nicht. es gibt keinen zeitlichen versatz von bild und ton.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von urlaubner »

Liber8 hat geschrieben:mit trumotion im tv auf weich hab ich das immer eingestellt gehabt. stelle ich diese funktion jedoch auf aus, ist das mit den fragmenten am kopfrand weg, jedoch scheint das bild ständig etwas ruckelig.
Da hast Du doch schon die Ursache: Die Zwischenberechnungen kriegt Dein TV nicht anständig auf die Reihe (k.A. ob nur für Full HD oder generell).
Dass es bei 24p ohne Zwischenbilder ruckelt ist ganz normal. Ich habs auch lieber mit Zwischenbildern.

Andere haben anscheinend auch Probleme mit Trumotion und LG TVs:
http://www.computerbase.de/forum/showth ... ?t=1097430
http://www.hifi-forum.de/viewthread-145-658.html

Schau doch auch mal hier rein:
http://www.video-magazin.de/ratgeber/lg ... 38309.html
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von caine2011 »

das mit dem ton kann dann evtl. daran liegen, dass der brayplayer irgendwie die tonformate wandelt, ist das tonformat im player menü auf bitstream?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Liber8
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 22:54
Wohnort: Ostfriesland

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von Liber8 »

ja, ist auf bitstream. momentan ist das problem mit den fragmenten weg. lösung war: trumotion von weich (wert: 3) auf benutzer (wert 10, runtergeregelt auf 3) gesetzt. es scheint bisher zu funktionieren. :dance:
Benutzeravatar
Liber8
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 22:54
Wohnort: Ostfriesland

Re: Yamaha RX-V775 Probleme mit Ton und Bild

Beitrag von Liber8 »

noch eine frage nebenbei: bei cd wiedergabe höre ich den subwoofer nicht. das liegt wohl daran, das die cd 2.0 wiedergibt, und so im stereobetrieb halt nur fr und fl wiedergeben. gibt es da ein setup, das der sub dort mitspielt? also ein 2.1 system zur musikwiedergabe?

und: die 383 und 303 habe ich beim einmessen als large bekommen - war doch richtig, oder? oder sollten alle lautprecher bei angeschlossenem subwoofer auf small eingestellt sein?
Antworten