Markus hat geschrieben:caine2011 hat geschrieben:aber nur falls man glaubt das verstärker klingern...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Da halte ich es mit meinem Namensvetter aus dem Neuen Testament: Wer Ohren hat zu hören, der höre...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
(Mk 4:9)
Viele Grüße,
Markus.
schau meine signatur an, ich habe endstufen, aber nicht weil die so dolle klingen, sondern weil die halt laut können, im blindvergleich kein unterschied auf "normalen pegeln" erst wenn ein gerät ins clippen kommt, weil man ihm zu viel last abverlangt hört man das, aber dann auch deutlich
probehören, am besten blind ist das stichwort, da hat sich schon oft gezeigt, dass auf selben pegel ein 500€ avr dasselbe macht wie eine 5000€ vor-/endstufenkombi--->außer ein hersteller soundet bewusst, was hier aber eh keiner will, weil sich sonst ja gleich ne gesoundete box hätte kaufen können
Quasi eine verkappte Vor-Endstufen-Kombi... naja, klingt auch nicht so uninteressant... Ich hab irgendwie das Gefüh, ich komme an zumindest drei Endstufen für die Front nicht vorbei - irgendwie rät mir das jeder... Da könnte was dran sein
nur wenn du sehr hohe pegel fährst, oder einen sehr großen raum zum beschallen hast
Grundsätzlich bin ich eher jemand der eher weniger an Verstärkerklang glaubt, von daher würden bei mir in erster Linie Ausstattungsmerkmale in die Entscheidung mit einfließen. Ohne mich jetzt näher mit dem Gerät beschäftig zu haben, sieht es eher nach qualitativ hochwertigen Endstufen aber nicht ganz aktueller Spielereien aus Ist absolut nicht böse gemeint, ist nur mein erster Eindruck...
Andererseits habe ich ja genau aus diesem Grund hier gefragt was Ihr einsetzt bzw. was Ihr empfehlen würdet - es gibt sicher Möglichkeiten die ich momentan nicht sehe. Stand jetzt würde ich eher zu einem Ausstattungs-AVR tendieren als zu einem puristischem Gerät... aber wer weiß, irgendwie habe ich dennoch gerade Lunte gerochen
viele leute hier empfehlen denon 4520 oder den X4000, der hat gute einmessung und solche späße
ich rate weiterhin: beim alten gerät bleiben, und testen, dann erstmal den raum/die aufstellung optimieren und dann darüber nachdenken sich noch ein neues spielzeug (+ evtl. endstufen) zu gönnen, das scheint mir die einfachste und rationalste lösung zu sein, aber mach was du denkst
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)