![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
"Nein", die Subs müssen natürlich in Ihrer originären Gesamtheit (beispielsweise als DBA) laufen.
Weder muss Audyssey etwas von einem DBA, SBA oder sonst etwas wissen noch spielt es überhaupt eine Rolle. Das DBA ist wie jeder andere Klangerzeuger im System einfach eine "schwarze Box", mit Input, Output und einer dazwischenliegenden Übertragungsfunktion. Diese Übertragunsfunktion beinhaltet Änderungen, der das Ursprungssignal auf Ihrem Weg von der Quelle (Signalgenerator) zum Ziel (Eingang Messsystem) unterworfen wurde, beispielsweise durch das Abstrahlverhalten der LS, die Raumeinflüsse in all ihrer Vielfalt und Komplexität, die Auswirkung der Messposition sowie natürlich die relevanten Eigenschaften des verwendeten Mess-Mikrofons usw.
Audyssey misst, wie jedes bekannte Einmesssystem, das Signal als Resultiernde an der Messposition. Wie dieses Messsignal letztendlich zustande gekommen ist, spielt dabei keinerlei relevante Rolle. Eine Rolle spielt nur die gemessene Differenz zum Ursprungssignal in Raum und Zeit. Bei Audyssey ist es wohl die jeweilge Impulsantwort auf die generierte Messimpulsfolge, die dazu herangezogen wird. Diese kann nunmehr nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten untersucht und klassifiziert werden. Die dazu herangezogenen Algorithmen sind wohl proprietär und teilweise auch patentiert, soweit man dies den entsprechenden Quellen im Internet entnehmen kann.
Auch die Erzeugung des entsprechenden Korrektursignals in Form von angewendeten individuellen Filterkurven mit hunderten bzw. tausenden von abgeleiteten Stützpunkten ist Bestandteil dieses KnowHows, dass letztendlich das "Geheimnis" des "Erfolges" (oder Misserfolges) von Audyssey oder jedem anderen Messystem ausmacht. Allgemeines Wissen zu den akustischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten, denen ja alle Anwendungen unterlegen sind, existiert schon seit Langem, aber die "Heilbehandlungen" zu erkannten Problemen sind dann in Ihrer Vielfalt und Zusammensetzung durchaus individuelles Herstellerknowhow und dahingehend proprietär und zumindest teilweise sogar patentwürdig