Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR 1000

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
alex2k4
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 15:09
Wohnort: Ansbach bei Nürnberg

Beitrag von alex2k4 »

Krass... was für ein Teil! Das sieht echt noch dicker aus als 'n Z9!

Die Sache das er nicht auftrennbar ist, ist allerdings kaum zu glauben... Bin mal gespannt auf Al's Hörtest :)

Zum Umbau auf Main ins: Das Problem wird nicht sein, dass man (oder rudi ^^) es nicht hinbekommt, sonder dass dadurch die Garantie verfällt, falls mal was andres kaputt gehen sollte!

mfg alex
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Sorry aber in dieser Preisregion würde ich nie und nimmer einen Integrierten kaufen.
Dafür gibts schon richtig feine Vor-/End Kombis. Damit ist man flexibler und zukunftssicherer.
Speziell wenn man einen htpc besitzt, sind die updates oft günstig bis gratis (software), bei
Vorstufen wie einer Tag mindestens machbar wenn auch teuer. Endstufen sollten ein
Leben halten, was man von einem Receiver nicht behaupten kann, der gerade mal eine Saison
aktuell bleibt und dann nur noch an Wert verliert.

Wie sich in der Vergangenheit auch immer wieder gezeigt hat sind updates entweder
nur in der Werbung möglich oder bedeuten zusätzlichen finanziellen Aufwand, der
in keinem Verhältnis zur gebotenen Mehrleistung steht. Echte Updates die bezahlbar bleiben
sind eh nur auf dem PC möglich.

Bei so einem Receiver Flaggschiff bezahlt man schliesslich auch noch all die 100 Features
und Anschlüsse mit, die man niemals gebrauchen wird...dafür leidet zwangsläufig die Qualität
der Features und Anschlüsse die man tatsächlich benötigt.

Ich werd jedenfalls nie mehr einen Receiver im Hochpreissegment kaufen.

Nur meine 2ct.

Gruss
elektrip.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi !

Tja , auf dem Papier mag das ja alles sein, aber imho mangelnd es nunmal schlicht und ergreifend an wirklich sinnvollen und konkurrenzfähigen AV Vorstufen !!

Der Z9 hat zB. diesen Videoskaler, während der Onkyo die Net-Tune Funktion hat. Hab selber auf der Suche nach einem guten Vorverstärker festgestellt, dass hier kaum Features dabei sind. Selbst die besseren Tag Modelle haben zB. nur rudimentäre Videofunktionen und kosten trotzdem mehr als die entsprechenden Receiver. (leider)

Und so sehr ich selber von HTPC überzeugt bin: alles können die Dinger auch nicht ( High-End Stereo , PS2, XBOX) , zumal auch der HTPC noch eine Vorstufe braucht und somit den Receiver nicht ersetzt.

Oder einfach mal andersrum:

welche Vorstufe für max 5000 Euro hat denn nun die Funktionen eines Onkyo TX NR1000 ??

- Erweiterbarkeit mit Steckkarten
- viele Tonformate inkl. Pl2x
- Net-Tune, also Netzwerkanschluss
- DMI, DVI Board


CIAO :wink:
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Und so sehr ich selber von HTPC überzeugt bin: alles können die Dinger auch nicht ( High-End Stereo , PS2, XBOX) , zumal auch der HTPC noch eine Vorstufe braucht und somit den Receiver nicht ersetzt.
Bin halt anderer Meinung. Mein PC kann bestimmt "hai end stereo", man versuche mal die analogen outs eines professionellen RME audioboards(www.rme-audio.de). Ich komme jeden Tag in den Genuss davon. PS2 kann m.W. emuliert werden. Bzw. was sollen Gamekonsolen in einer Vorstufe? Das erwartet man nicht.

Nochmals nein, der PC IST die Vorstufe, braucht also keinen Receiver mehr. Der kann alle nötigen Soundformate, DVI, Prog. Scan von allen Quellen und und und...und ist auch dann noch flexibler als alle erhältlichen Vorstufen. Selbst eine Mark Levinson No. 40 sieht da alt aus 8) Der PC ist nicht "nur" Prozessor/Vorstufe sondern auch Source. Auch hier für alle möglichen Formate ausser z.Zt. SACD und DVD-A.

Gerade Onkyo geht ja immer mehr in Richtung PC und bietet "slots" wie im PC (PCI-Slots). Nur der PC ist halt immer noch günstiger Industriestandard. Netzwerkfunktion ist auf dem PC keine Sensation und Marketingbegriffe wie NetTune und dergleichen können von etwas PC-versierten Menschen getrost belächelt werden. DVI und 2-3 gleichzeitige Monitor outs sind auch null problemo.

Ich bin davon überzeugt, wenn man das mit dem HTPC konsequent durchzieht, kann er alles, und fast alles besser als die besten Geräte der Unterhaltungselektronik. Vergleiche in entsprechenden Foren bestätigen das immer wieder
(bsp. avsforum.com).

Es braucht Arbeit, Zeit und Nerven aber mit passender hard/soft kriegt man die Paradies-Vorstufe für 2'000Eur. selbst gebacken. Daran scheitern halt die meisten und geben dann auf weil es meist am Komfort scheitert. Begründet wird aber oft (fälschlicherweise) mit mangelnder Performance (audio/video quali). Hey, mein PC dimmt sogar das Licht im Wohnzimmer (Von der Pronto aus).

Zu Deiner Frage, welche Vorstufe für 5'000Eur diese Funktionen hat, darf ich beantworten. Mein PC für 2k Euro
macht das und hat zusätzlich einen hervorragenden Scaler/Deinterlacer einfach so mit an Bord. Er empfängt 6000 mp3 Radiostationen, brennt meine Filme und kann einfach mit zusätzlichen Kanälen aufgerüstet werden. Den ganzen Funktionsumfang würde hier den Rahmen sprengen.

Da darf ich Dir recht geben. So eine Vorstufe/Prozessor kenne ich weder von Tag, Mark Levinson noch von Parasound...

Gerne baue ich so ein Gerät für ernsthaft interessierte Kunden. Für 5'000Eur gibts eine Vorstufe von mir, die genau den Kundenwünschen angepasst ist. Komme sie auch installieren und warten :wink:

Gruss
elektrip.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi !

Ich hoffe es passt noch (halbwegs) zum Thema, wenn ich mit Elektrip über HTPC ein wenig weiterdiskutiere :wink:

Versteh mich nicht falsch: ich setze ebenfalls einen HTPC im Heimkino und demnächst noch einen zweiten im Wohnzimmer. Aber als eierlegende Wollmilchsau geht das nunmal einfach nicht. Ein HTPC kann viele Aufgabe wie DVD schauen , Zocken, TV aufnehmen wunderbar übernehmen, aber in einigen Punkten gibt es Probleme, denen ein vollständer Einsatz als Vorstufe im Weg steht (zumindest meine Erfahrung)

- Es gibt eigentlich keine Soundkarte, die sowohl für Stereo High-End, Digitalsound und EAX Games wirklich überall perfekt ist. Zumal dann ja noch die Einschränkung kommt, dass es kaum Soundkarten gibt, da man direkt als Vorstufe mit Cinch oder XLR an die Endstufen anschließen kann.

- Thema Lüftung und Lautstärke ist gerade bei spieletauglichen HTPC ein Problem, dass es erstmal zu lösen gilt. Mein P4 3,4 HTPC habe ich mit Mühe und Not am absoluten Limit unter 20db bekommen, so dass ich ihn beim Filmeschauen nicht mehr höre , als High-End Stereo Zuspieler würde mich das leise Lüftungsgeräusch aber nerven.

- Bedienung: Okay hier gibt es Lösungen aber wer sich einmal mit Girder rumgeärgert hat, der weiß dass wir hier nicht über eine allgemeinverträgliche Lösung reden :wink:

Wir können uns aber auch gerne mal treffen :wink: !! Ich bringe dann mal eine Vincent Vor-Endkombi mit CD Player mit und lasse mich gerne überzeugen, dass ein Multimediatauglicher HTPC auch im Stereobetrieb tatsächlich besser sein kann. Und dann wäre da noch der Punkt , der mich neben der Soundkarte auch noch interessiert: wie schließt Du die Soundkarte direkt an die Endstufe an ??? Einfach per Klinke-Cinch ??
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

- Zocken und Hifi braucht 2 audioboards gleichzeitig: Für Stereo Highend z.B. RME HDSP 9632 (auch für Digital), zum Zocken eine einfache Audigy2 xyz mit EAX brimborium. Die Highend analog karte in der Musik/DVD Soft konfigurieren, die Audigy als "Systemkarte" anmelden und für die Games nutzen. Vorsicht, die Highend Karte gibts nicht im MM oder bei Otto und kostet rund 700Eur, je nach Ausbaustufe. Die Audigys dagegen sind sehr günstig und machen die Spiele perfekt, jedoch nicht Musik (ungeniessbar mit allen Creative Karten, imho)

- Die RME mit XLR an die Endstufen anschliessen. Die Audigy mit Klinken->Cinch an die gleichen Endstufen anschliessen. Beim Zocken den Endstufen Input auf Cinch schalten. Nur ein Beispiel, wie ich es machen würde, ich hab aber noch keine Endstufen sondern missbrauche den Receiver dazu. :wink:

-Lüftung/Lautstärke ist tatsächlich ein Problem, das sich aber beheben lässt oder stark eindämmen. Finanzieller Mehraufwand und knifflige Tricks vorausgesetzt. Klar, 3.4Ghz sind ein Problem. Mein 2.4Ghz PC säuselt leise (einiges unter 20db), muss aber zugeben, ist noch nicht optimal. Stört aber bei Musik/Film auch in ruhigen Passagen nicht, nur wenn gar nichts läuft und die Fenster zu sind. Werd das aber noch auf 0dba hinkriegen früher oder später. Kleiner Tipp, brandneu: Lüfterlose Wasserkühlung von Zalman. Mit den neusten Lüftern solltest Du aber auch mit deinem Zugpferd so 12db hinkriegen.

-Bei der Bedienung sehe ich den schwierigsten Teil. Wie bedient man das ganze System mit allen Funktionen Blind (ohne Monitor, Maus, Keyboard) und gemütlich mit der Pronto vom Sofa aus. Girder ist die perfekte Software, zugegeben man muss sich damit beschäftigen, was ich noch nicht zur Genüge getan habe. Es lässt sich aber einfach alles, ja alles, damit lösen.

-Der Anschluss der Soundkarte ist das einfachste. Ich schliesse mein Board momentan mit 6.3mm Klinke -> Cinch Adapter an den 6.1 Input meines Receivers an. Sobald eine gute Endstufe angeschafft ist, werde ich zur Soundkarte für lächerliche paar Euros die XLR Kabelpeitsche bestellen und mit XLR auf die Endstufe gehen. Die Soundkarte ist vollständig symmetrisch aufgebaut.

Ein Treffen würde mich auch sehr interessieren. Wie das an einer Vincent performt und 125ern weiss ich nicht. Ich weiss nur mein Denon DVD Player spielt die CDs nicht so "präzise" wie der Winamp (Alles analog angeschlossen). Der Receiver ist bestimmt der limitierende Faktor sonst wären die Unterschiede bestimmt noch besser heraushörbar. Leider ist mein PC aber noch nicht fertig gestellt so wie ichs gerne hätte. Ist natürlich üble Ausrede aber für ein paar Musiktests mit manueller Bedienung würde es reichen.

Das Steueramt hat mich fertig ausgemelkt nun kann ich ab jetzt langsam aber sicher wieder mal ein paar Münzen auf die Kante legen und endlich die Projekte durchziehen bzw. fertigstellen. (htpc, endstufen).

Gruess
elektrip.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Und dann wäre da noch der Punkt , der mich neben der Soundkarte auch noch interessiert: wie schließt Du die Soundkarte direkt an die Endstufe an ??? Einfach per Klinke-Cinch ??
JO, denn die Lautstärkeregelung übernimmt ja der PC - kommt allerdings auf die Soundkarte an, denn es gibt Modelle die das Signal "mit einem Grundpegel" ausgeben (wie LineOut) aber meisst auf digital-Out beschränkt.

Fazit: ...deine Anschlussvariante ist richtig !
Mein P4 3,4 HTPC habe ich mit Mühe und Not am absoluten Limit unter 20db bekommen
...so ist es bei mir auch - mein 3,2er hat 1x12db (noch runtergeregelten) Netzteillüfter, 1x12db Gehäuselüfter und auf dem Prozessor den Zahlman7000er CU-Kühlkörper mit auf 20db runtergeregeltem Lüfter (Grafik mit Zahlman-Passiv) - säuselt echt vor sich her, aber wenn es ganz "ruhig" ist (wie eben auch mal beim HiFi-Genuss), kann auch das noch stören :cry:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
burki

Beitrag von burki »

Hi,

wie ihr vielleicht wisst, bastle ich seid geraumer Zeit an einer kommerziellen pc-basierenden Loesung.
Mit einer Standardsoftware und auch Standardtreibern kommt man IMHO (wenn man das Geraet tatsaechlich als "vollwertige" Vorstufe benutzen mag) nicht wirklich weiter.
Unterschiede gerade bei dts (es), einem PLII(x), ... sind fuer mich deutlich hoerbar.
Meine Idee war auch eher eben das wirklich "idiotensischere" Multimediageraet zu bauen, welches mehr oder minder auf einen externen Dekoder angewiesen ist, aber auch einen "hochwertigen" analogen Stereodownmix bereitstellt.
Allein schon aufgrund der Bedienung und auch Stabilitaet laeuft natuerlich kein Windows auf dem Geraet.

Insgesamt sind m.E. viele "Kleinigkeiten" zu beachten, um solch eine Loesung massentauglich zu machen, wobei ich persoenlich gerade mit
Komme sie auch installieren und warten Wink
etwas vorsichtig waere :D ...
Solch ein Geraet kann IMHO auch nie ein "Spielrechner" sein (soll es ja auch garnicht :wink: ) ...

Hab natuerlich viele Hoertests mit meinem bescheidenen Moeglichkeiten (Audio Agile DAC, Tag AV-Vorstufe, ...) und vorallem auch bei vielen Haendlern, da ich das Geraet ja auch verkaufen mag :wink: .
M.E. kann es "analog" mit "Mittelklasse-CDPs" mithalten und bei digitaler Anbindung durchaus mit etwas teueren Geraeten.
Aber dass solch eine Loesung alles besser koennte (also ein Denon A11 hat da fuer mich schon ein knackigeres Bild, meine Audio-Agile-Step-Kombi den "besseren" Ton, ...) , wuerde ich niemals unterschrieben.
Kopierschutz und Lizensen sind uebrigens fuer solche Projekte ein arges Uebel.
Ein "Hifi-DVD-Laufwerk" (man kann das PC-Teil noch so schon verpacken, anmalen, ...) ist in kleineren Mengen nicht erhaeltlich und auch kaum solide ansprechbar, "hochwertiges" Gehaeuse nicht ganz umsonst, Menuesteuerung (fuer mich ein Muss, dass das ohne TV o.ae. funktioniert) muss wohlueberlegt sein (auch da kostet ein "anstaendiges" Display Geld), ...
Aber: Die Moeglichkeiten (hab ein komplettes C/S-System (praktisch beliebig viele Clients sind moeglich) aufgebaut) sind natuerlich fast unbegrenzt, doch sollte man vielleicht beachten, dass der Kunde mit dem "Featuerwahn" (sorry Al, nicht auf Dich gemuenzt :) ) im Normalfall eher die Preise aus dem Supermarkt gewoehnt ist.

Achso: Wenn jemand eine Ausstattung wie beim hiesigen Onkyo haben mag, braucht bei reinen AV-Vorstufen nicht zu schauen.
Ich hab da eher Glueck, denn ich brauche das Allermeiste an Ausstattung eben nicht und tendiere eh dazu fuer CDs einen CDP, fuer Radio einen Tuner, fuer die Platte einen Plattendreher, ... zu nehmen ...
Gruss
Burkhardt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@burki:

interessant. Das heißt also, dass Du zum einen der Meinung bist, der HTPC bräuchte trotzdem noch eine Vorstufe und zum anderen, dass eben ein HTPC nicht eben so locker flockig mit einer guten Soundkarte auch automatisch besser klingt als sehr gute CD Player.

Widerspricht sich ja beides mit Elektrips Erfahrungen, zumal ich selber ebenfalls etwas skeptisch bin, was der Wegfall der Vorstufe betrifft. Eine Frage: falls die Vorstufe nun tatsächlich wegfallen würde, wo würde ich dann eigentlich die DSP Programme vom Yammi , oder auch einfach nur das PL2x errechnen lassen ??? Momentan gehe ich mit dem Digiton vom HTPC in den Z9 , der dann alles wie gewohnt umwandelt. Gibt es tatsächlich eine Software für den PC , der dies besser kann, als ein Receiver, der laut Hersteller extra für diesen Zweck zig teure Chips hat ??

@rudi:
wenigstens bin ich nicht der einzige hier, der mit seinem HTPC auch zocken will :wink: (wazu braucht man sonst mehr als 3 Ghz ??)
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

lautstärke is kein argument => wasserkühlung 8)
hab eine von www.aqua-computer.de die ist prima ansonsten kaltmacher.de isn prima forum
*wieder weg bin und bleib*
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Antworten