@burki
Mit welchen Audioboards und Videoboards arbeitest Du?
@mralbundy
Bin nicht sicher aber glaube PowerDVD kann PL2 (ohne X?).
Naja, ich bin eh nicht so der DSP fetischist was "Klangberechnungen" angeht.
Mag eigentlich nur "native" Formate, also solche, die auch entsprechend auf
dem Medium codiert sind. Du könntest Deinen eigenen "bundy-dsp-programme"
bauen und auf die des Yammi verzichten (müsstest du wohl wenn der aus dem signalweg
raus ist). Ich hab z.B. mein "5chn. Stereo" Programm selber gebaut, wird einfach im
Software Mixer bewerkstelligt. Zugegeben, das ist noch kein Hall-Programm o.ä. aber
es funktioniert gleich wie die Funktion 5chn Stereo meines Denons, die ich tatsächlich
(selten) benutze. Mit Umwegen sollte es möglich sein, das Signal durch ein Software Hallgerät
zu routen, solltest Du Manowar im "Church" Modus hören wollen
Uebriges haben auch die Soundkarten "zig teure Chips" an Board, die genau für
diese DSP Geschichten gebraucht werden. Das war bei meiner Creamware Pulsar
der Fall, die 5 sharc dsp chips besass und für sämtliche Berechnungen (effekte, routing...)
frei programmierbare Rechenpower zur Verfügung stellte. Die neuen RME gehen noch
einen Schritt weiter. 1 chip reicht für viel mehr Rechenpower als "alle" derzeit
verfügbaren dsp's.
Ich würde im Optimalfall den Game PC vom HTPC trennen. Das alles automatisiert
und stressfrei auf der gleichen Kiste hinzukriegen ist etwas viel. Der HTPC soll
ja auch stabil und möglichst wartungsfrei laufen. Audio/Video Aussetzer sind der sichere
Genuss-Tod.
@sacim
Lautstärke ist gerade mit Wasserkühlung immer noch ein Argument. Die meisten vergessen,
dass die Wärmetauscher bei WaKüs mit Lüftern bestückt sind, bisweilen nicht mal besonders
leise. Einzige Ausnahme z.Zt. den neuen lüfterlosen WaKü von Zalman (extern). Aber dieser
vermag auch nicht ein high-end System im Alleingang zu kühlen.
Von Papst gibt es 9db Gehäuselüfter und 12db CPU Lüfter (glaub bis 2.8ghz). Dann gibt es
lüfterlose Netzteile und inzwischen Gehäuse, die als passive Lüfter fungieren. Die CPU und GPU etc.
werden mit Heatpipes an die Gehäuse befestigt (gibts von Zalman und Silentmaxx.de). Solche
Gehäuse sind noch sehr teuer (und hässlich). Momentan kommt man praktisch nicht herum, mind. 1 Lüfter
im System zu haben für die Luftzirkulation, selbst wenn man alles "Geräusch-optimierte" Geräte
konfiguriert die passiv gekühlt werden können.
Sollen wir einen umfassenden HTPC thread eröffnen? Es gäbe ja noch htpc-board.de...
Gruess
elektrip.