Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR 1000

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin "al",

..schon wieder OFF-TOPIC :cry:
wenigstens bin ich nicht der einzige hier, der mit seinem HTPC auch zocken will
Ich zocke gar nicht alleine, nur mein Sohn ab und an. Die TI4400 wird auch nicht gefordert, nur wenn wir mal zusammen NFS spielen - eigentlich Verschwendung - trotzdem geil :? - ist ein kompletter Eigenbau :wink:
wazu braucht man sonst mehr als 3 Ghz ?
Rendering, DVD's compilieren etc. - geht echt fix 8O

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
burki

Beitrag von burki »

Hi Al,
Das heißt also, dass Du zum einen der Meinung bist, der HTPC bräuchte trotzdem noch eine Vorstufe und zum anderen, dass eben ein HTPC nicht eben so locker flockig mit einer guten Soundkarte auch automatisch besser klingt als sehr gute CD Player.
ja, halte das fuer die eindeutig bessere Loesung (allein wenn der Bluescreen kommt und dabei evtl. die Daempfung bei der internen Vorstufe gegen Null geht ...).
wo würde ich dann eigentlich die DSP Programme vom Yammi , oder auch einfach nur das PL2x errechnen lassen ???
entweder ist das Ganze im Kartentreiber mehr oder minder gut integriert oder man muss sich die Sachen einkaufen --> genau das ist das Problem mit den Lizensen !
Der Z9 kann aber doch (wenn man analog anschliesst) alle DSPs auch auf den analogen Mehrkanaleingang anwenden (eben mit zusaetzlicher A/D-Wandlung). Trotzdem taete ich auch hier natuerlich die digitale Variante bevorzugen. Inzwischen kann man auch unter Windows mit dem ac3-Filter in Echtzeit DD generieren (weiss aber nicht - da kein Spieler - wie das mit EAX-->DD funktioniert).
Gibt es tatsächlich eine Software für den PC , der dies besser kann, als ein Receiver, der laut Hersteller extra für diesen Zweck zig teure Chips hat ??
s.o. --> ich behaupte im Ist-Zustand nein und eigene Programmierung (schon mal z.B. an den dts-Algorithmus gekommen; fuer AC3 hab ich alles auf meiner Platte ... ) ist keineswegs so einfach und in den meisten Faellen illegal.
(wazu braucht man sonst mehr als 3 Ghz ??)
nunja, schon mal HDTV-DVDs dekodieren lassen :wink: ? Schon mal ans Deinterlacing entprechender externer Quellen gedacht ?
Microsoft schafft es schon, dass selbst fuer die "simple" zukuenftige DVD-WasWeissIch die 3 GHz bei weitem nicht mehr ausreichen ...
Gruss
Burkhardt
Zuletzt geändert von burki am Di 22. Jun 2004, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Trinity
Profi
Profi
Beiträge: 310
Registriert: Di 11. Mai 2004, 15:18
Wohnort: Kreis Unna

Beitrag von Trinity »

Interessant aber wie war doch gleich das Thema?
(lach)
Einer Leidenschaft zu entsagen ist leichter als in ihr Mass zu halten.
2x nuwave 3, nuwave C-4, 2x RS300, Sub: Canton AS 40 SC, Denon 3805, Pioneer PDP 507XD Plasma+PDP40, Toshiba HD E1, Sony BDP S1, Pioneer DVR 545 HS , http://moviebase.dvdb.de/trinity/
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

@burki

Mit welchen Audioboards und Videoboards arbeitest Du?

@mralbundy

Bin nicht sicher aber glaube PowerDVD kann PL2 (ohne X?).
Naja, ich bin eh nicht so der DSP fetischist was "Klangberechnungen" angeht.
Mag eigentlich nur "native" Formate, also solche, die auch entsprechend auf
dem Medium codiert sind. Du könntest Deinen eigenen "bundy-dsp-programme"
bauen und auf die des Yammi verzichten (müsstest du wohl wenn der aus dem signalweg
raus ist). Ich hab z.B. mein "5chn. Stereo" Programm selber gebaut, wird einfach im
Software Mixer bewerkstelligt. Zugegeben, das ist noch kein Hall-Programm o.ä. aber
es funktioniert gleich wie die Funktion 5chn Stereo meines Denons, die ich tatsächlich
(selten) benutze. Mit Umwegen sollte es möglich sein, das Signal durch ein Software Hallgerät
zu routen, solltest Du Manowar im "Church" Modus hören wollen :P

Uebriges haben auch die Soundkarten "zig teure Chips" an Board, die genau für
diese DSP Geschichten gebraucht werden. Das war bei meiner Creamware Pulsar
der Fall, die 5 sharc dsp chips besass und für sämtliche Berechnungen (effekte, routing...)
frei programmierbare Rechenpower zur Verfügung stellte. Die neuen RME gehen noch
einen Schritt weiter. 1 chip reicht für viel mehr Rechenpower als "alle" derzeit
verfügbaren dsp's.

Ich würde im Optimalfall den Game PC vom HTPC trennen. Das alles automatisiert
und stressfrei auf der gleichen Kiste hinzukriegen ist etwas viel. Der HTPC soll
ja auch stabil und möglichst wartungsfrei laufen. Audio/Video Aussetzer sind der sichere
Genuss-Tod.

@sacim

Lautstärke ist gerade mit Wasserkühlung immer noch ein Argument. Die meisten vergessen,
dass die Wärmetauscher bei WaKüs mit Lüftern bestückt sind, bisweilen nicht mal besonders
leise. Einzige Ausnahme z.Zt. den neuen lüfterlosen WaKü von Zalman (extern). Aber dieser
vermag auch nicht ein high-end System im Alleingang zu kühlen.

Von Papst gibt es 9db Gehäuselüfter und 12db CPU Lüfter (glaub bis 2.8ghz). Dann gibt es
lüfterlose Netzteile und inzwischen Gehäuse, die als passive Lüfter fungieren. Die CPU und GPU etc.
werden mit Heatpipes an die Gehäuse befestigt (gibts von Zalman und Silentmaxx.de). Solche
Gehäuse sind noch sehr teuer (und hässlich). Momentan kommt man praktisch nicht herum, mind. 1 Lüfter
im System zu haben für die Luftzirkulation, selbst wenn man alles "Geräusch-optimierte" Geräte
konfiguriert die passiv gekühlt werden können.

Sollen wir einen umfassenden HTPC thread eröffnen? Es gäbe ja noch htpc-board.de...

Gruess
elektrip.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Sorry für die OT Geschichten. Vielleicht tröstet es etwas, dass der angesprochene Onkyo fast ein PC
ist und sich so vergleichende Kritik gefallen lassen muss :wink:

Ich finde da ist schon einiges vergleichbar (upgradefähigkeit Hardware, Software, Slots, Netzwerk, PC-Software...)

Gruess
elektrip.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Sollen wir einen umfassenden HTPC thread eröffnen?
hat jetzt auch wirklich nichts mehr mit dem Onkyo direkt zu tun ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

genau deshalb?! Passt halt nicht in diesen thread...
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

muss mich aber wehren.. ein pc mit nem triple radi extern mit 1-3 päpsten(oder vergleichbar, noiseblocker, ystech) 120mm @ 5v

mit nem triple radi kann man nen htpc extern auch komplett und problemlos passiv kühlen

dann hdds mit dämmung wassergekühlt, netzteil wassergekühlt/extrem leise mit 120mm papst@5v, gpu/nb/cpu wakü
dann vielleicht noch in nem gedämmten case..

das ist hörste du sobald musik hörbar ist nicht (hörste selbst nachts in 3m abstand nur wenn du absolut nicht bewegst, luft anhälst und genau hinhörst..)

und von den zalman ist nicht viel zu halten..

PS: guter/leister 120mm lüfter@5v is deutlich leiser als jeder 80mm

mit heatpipes und passivNTs kommt man aber nicht weit, da die wärme irgendwo hin muss

am besten und billigsten ist eine aus komponenten zusammengestellte wakü und die ist echt sau (!!) leise..

kannst mir ruhig glauben, weil mein pc ~ so ausgestattet ist und ich beim wakü gebiet eher ahnung habe als von hifi
aber mit nem günstigen düsenkühler, triple radi, gpu/nb, und gedämmter hdd kühlung und leisen/wakü nt ist man sicher am besten beraten ws kühlung angeht..

oder lowcost mit nb/gpu passiv, und nt mit nem 120mm papst ist auch prima für HTPC
und dann nur cpu passiv und leise platte nehmen
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Trinity hat geschrieben:Interessant aber wie war doch gleich das Thema?
(lach)
da hab' ich auch schon drüber nachgedacht. Mir zeigt es, dass "Boliden" wie dieser Onkyo eigentlich am Kundeninteresse vorbei gehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Ich weiß gar nicht warum das so sehr am Thema vorbeigehen sollte :wink:

Ein HTPC ist ja schließelich entweder als Ergänzung oder Ersatz für den Onkyo zu sehen :wink:
Antworten