Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passender Receiver für nuBox 400 Stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
mad_maxchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Jun 2004, 17:14
Wohnort: Laim, München

Passender Receiver für nuBox 400 Stereo

Beitrag von mad_maxchen »

Hallo Leute,

Ich habe mich erst vor kurzem hier angemeldet, da ich das auch schon in anderen Foren vorgehalten bekommen habe, schaute ich natürlich als aller erstes in die Suchfunktion, konnte aber leider keine passende Antwort zu meiner Frage finden.

Deswegen frage ich euch jetzt, ob ihr vielleicht einen passenden Stereoreceiver (so um die 200-300€) wisst, der gut zu den nuBox 400 Stereos passt.

Ich wäre über eine Antwort sehr froh, weil ich sonst keine weiteren Anlaufstellen mehr wüsste.

Max
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Onkyo A-9210
Harman Kardon HK670 oder der nachfolger HK 675
Yamaha XXX 395, 595

Ich würde einen der harmänner nehmen, da die einen super klang und massig Leistung haben!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
mad_maxchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Jun 2004, 17:14
Wohnort: Laim, München

Beitrag von mad_maxchen »

Wie wärs mit dem Harman-Kardon HK 3480 RDS?? ( http://www.harmankardon.de/products/?di ... age=GERMAN )

den Tuner müsste ich mir sowieso noch dazu kaufen und da ist doch ein Receiver besser, oder??

Was hält ihr von der Kombi??

Max
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Die Harmänner bieten für wenig Geld ordentliche Gegenwerte, wenn Dir die (neue) Optik nicht so wichtig ist, kannst Du mit etwas Glück die Auslaufmodelle günstig erwerben.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

wie schaut es denn mit einem gebrauchten verstärker aus?
bei deinem budget würde ich mal bei ebay nach einem yamaha ax 870, ax 890 oder höher gucken.
überlege schon, ob ich meinen hk gegen einen ax 1070 austausche.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
mad_maxchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Jun 2004, 17:14
Wohnort: Laim, München

Beitrag von mad_maxchen »

Sorry Merlin, aber ich bin kein fan von ebay und audiophile Sachen kaufe ich mir erst recht nicht bei ebay.

Also ich glaub ich entscheid mich für die harmänner.

danke euch für die Hilfestellung.

Max
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

es gibt natülich noch etliche Geräte mehr, z.B.
den neuen Marantz SR4320,
Onkyo TX-8211,
Yamaha RX 396,
Denon DRA-295,
Denon DRA-455,
Denon DRA-1000.

Ist eine "Aufzählung ohne Wert", aber vielleicht findest du mit diesen Namen als Suchbegriff Hörberichte, die dir weiterhelfen.

Aus eigener Hörerfahrung würde ich allerdings auch annehmen, das Harman/Kardon und die nuBox400 eine nette Kombi abgeben. Yamaha (sehr günstig) fand ich bisher immer zu hell im Klang.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Sorry Merlin, aber ich bin kein fan von ebay und audiophile Sachen kaufe ich mir erst recht nicht bei ebay.
finde es schon verblueffend, dass mit Gebrauchtkauf immer wieder ebay gleichgesetzt wird. Kommt mir schon so vor wie Taschentuch und Tempo ...
Ich taete auch mal beim Haendler vorbeischauen (in Muenchen gibt's da nicht gerade wenige :wink: ), die z.T. ein mehr oder minder grosses Gebrauchtangebot (ob Vorfuehrmodell oder Inzahlungsnahme) haben koennen.
Ebenso ist der lokale Anzeigenmarkt (z.B. kurz & fuendig) immer wieder eine Fundgrube fuer interessante Geraete.

Bei Receivern ist uebrigens die Auswahl rel. gering. d.h. taete mich nicht darauf versteifen ...

Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

burki hat geschrieben:finde es schon verblueffend, dass mit Gebrauchtkauf immer wieder ebay gleichgesetzt wird. Kommt mir schon so vor wie Taschentuch und Tempo ...
Hör auf! Ich lach' schon Tränen und hab kein Tempo - äh - Taschentuch dabei :lol:
Bei Receivern ist uebrigens die Auswahl rel. gering. d.h. taete mich nicht darauf versteifen ...
Falls die Möglichkeit des Radioempfangs allerdings unbedingt gewünscht wird, dann wird's für Tuner und Verstärker mit 200 Euro sehr knapp - da kommt dann wirklich nur noch ein Gebrauchtangebot in Frage. Hier einen lokalen Händler ausfindig zu machen, ist natürlich ein gutes Argument. Schließlich hat man da eine Garantie für Gebrauchtgeräte und solange der Händler nicht Pleite geht, kann man bei Problemen einfach hingehen - Garantieansprüche im Versand durchzusetzen erscheint mir schwieriger.
mad_maxchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Jun 2004, 17:14
Wohnort: Laim, München

Beitrag von mad_maxchen »

Also ich seh schon ich werde wohl am Testhören nicht herumkommen. (sollte man eigentlich sowieso immer machen, wenn man HiFi kauft) :D

Ich habe im Internet noch die Yamaha NS 555 gesehen. Ich weiß, ich bin im Nubert Forum :oops: :oops: aber könnt ihr mir die Dinger als eine Alternative zu den 400ern nennen??

Max
Antworten