Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
m-jelinski hat geschrieben:Ich denke das Deine Lösung zu umständlich ist.
Weiterhin hast Du eine mehrere k€ teure Anlage und tust Dir den Nachrichtensprecher über die Fernsehlautsprecher Deines Flatscreens an, wegen dem bisschen Stromverbrauch?
Das Leben ist zu kurz um popligen Sound zu hören (erst Recht wenn man die Anlage nur einschalten müsste).
Hi m-jelinski,
Natürlich hast Du mit Deinem Post zu meinem Beitrag auch irgendwie Recht! Stimmt schon!
Wete hat geschrieben:Beim Onkyo 818 macht Hybrid-Standby etwa 8 Watt aus. Ich maß es.
Entweder machst Du VU+ ---> TV ---> AVR via HDMI ARC oder Du machst VU+ ---> AVR ---> TV. Die Toslink-Sache wär mir zu umständlich.
Wir haben uns anfangs auch gefreut: Hey, nicht immer den AVR anmachen, wenn man nur kurz Tagesschau sehen will. Haha. Er ist IMMER an.
Wete
Hi Wete,
vielen Dank für die Tipps!
welche der beiden von Dir vorgeschlagenen Verbindungen hast Du bei Dir verwendet, oder welche der beiden würdest Du bevorzugen?
Dreambox ---> AVR ---> TV.
dracula265 hat geschrieben:Und was meinst Du genau mit "IMMER an"...?
Dass wir ihn immer einschalten, weil der TV-Sound einfach kacke ist.
Ich habe es so:
Vu+ Duo2 via HDMI --> TV <--> AVR via HDMI (ARC)
Die Duo CEC Einstellung schaltet den TV mit Ein/Aus.
TV aus, schaltet AVR aus.
So kann man ganz normal ohne Anlage TV schauen, so Berieselungsgucken halt... Frau will auch nicht immer den Dicken (17er) laufen haben...
Alles schaltet sich über Duo "aus" dann ab.
MGM hat geschrieben:Ich habe es so:
Vu+ Duo2 via HDMI --> TV <--> AVR via HDMI (ARC)
Die Duo CEC Einstellung schaltet den TV mit Ein/Aus.
TV aus, schaltet AVR aus.
So kann man ganz normal ohne Anlage TV schauen, so Berieselungsgucken halt... Frau will auch nicht immer den Dicken (17er) laufen haben...
Alles schaltet sich über Duo "aus" dann ab.
VG,
Micha
Hi Micha,
auch Dir vielen Dank für Dein Anschlussbeispiel Deiner Anlage!
Leider denke ich, dass bei eingeschaltenem CEC meiner Duo2, sowie Viera Link meines Pana und RIHD wie es beim Onkyo heisst meine Logitech Ultimate dann spinnt und durcheinander kommt! Oder etwa nicht...?! Die Harmony ist ja in dem Fall eine Art CEC, die alle Geräte nach Wunsch an, um und aus schaltet
Somit denke ich dass es eventuell in meinem Fall nur reibungslos funktioniert, wenn meine Duo2 per HDMI an meinen Onkyo angeschlossen ist und alle CEC Einstellungen meiner gesammten Geräte auf aus steht! Oder aber wie Ralf auf Seite 1 geschrieben hat halt gant über TV mit einem Toslink-Kabel.
Der Onkyo von mir ist ja eh mit HDMI Out (ARC) am Panasonic an HDMI2 (ARC) dran! (ist ja Logisch! )
Falls es aber eventuell doch mit einer Harmony mit vielen Aktionen und CEC Control doch geht wäre das Super!
Weiss das zufällig jemand...?
Hi,
in der Konfiguration mit ARC/CEC steht bei mir kein AVR sondern eine Soundplate und die bediene ich mit einer Harmony Ultimate. Bei meiner Duo2 habe ich CEC aus aber bei TV (Samsung F-Type) und Soundplate ist CEC an weil ARC sonst nicht geht. Problem war bei mir nur ein- bzw. ausschalten und das konnte ich dadurch umgehen das die Soundplate (AVR) beim Ein-/Ausschalten immer an 1. Stelle stehen muss. Wenn TV ein- bzw. ausgeschaltet wird gibt er ja einen CEC Befehl zum schalten der anderen Geräte ab und da ist das Gerät schon im richtigen Zustand.
dracula265 hat geschrieben:
Leider denke ich, dass bei eingeschaltenem CEC meiner Duo2, sowie Viera Link meines Pana und RIHD wie es beim Onkyo heisst meine Logitech Ultimate dann spinnt und durcheinander kommt! Oder etwa nicht...?! Die Harmony ist ja in dem Fall eine Art CEC, die alle Geräte nach Wunsch an, um und aus schaltet
Die Logitech arbeitet aber nicht nach dem CEC Prinzip, sonder schickt diskrete Befehle an ein Gerät, je nach Einstellung sequenziell an mehrere... Die Geräte können ja nicht wissen, das der Befehl von der Logitech oder von der normalen Gerätefernbedienung kommt. Je nach dem wie das Geräte-CEC konfiguriert ist, folgt eine CEC Aktion des Geräts auf einen empfangenen Befehl. Damit hat man dann quasi eine Sequenz von Aktionen, die von nur einem Befehl der Harmony eingeleitet wird. Klar, bei der Hamony möchte man die Befehlssequenz vollständig "in" der Harmony und nicht "in" den Geräten... aber wenn es nicht anders geht und man am Ende die gewünschte Reaktion der Geräte hat...
Bei Samsung TVs kann man bsp. CEC aktivieren, wegen ARC und die Ausschalt-, bzw. die Steuerbefehle trotzdem deaktivieren. Bei der Duo2 ist das CEC Menü noch wesentlich mächtiger! Welche Kombination der einzelnen Konfigurationen zum Ergebnis führt? Ausprobieren und testen! Nur dann wirst Du in Deiner Gerätekonfiguration sicher sein, ob und wie das geht.