Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HT-Problem bei NuBox 380?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

HT-Problem bei NuBox 380?

Beitrag von jbst »

Hi,

Ich hab grad festgestellt, dass, wenn man mit einem Tongenerator einen sweep von ca. 40 bis 30000 Hz laufen lässt, die 380 so ab 15000, wo man das eigentliche Signal nicht mehr so hört, einen sweep von sich gibt, der drei mal bei dem gleichen Ton wieder ansetzt. Normal?

Gruß, jbst
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass diese Sinuswellen auch nicht so gut für die LS sein sollen. Vor allem bei höherem Pegel. Hast du es vielleicht übertrieben??
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo jbst,

da solltest du aber zunächst klären, wo diese "Fremdgeräusche" herkommen. Mein erster CD-Player war so ein komisches Teil, der hat bei hohen Sinustönen so eine Art "Frequenzecho" erzeugt (kann's nicht besser ausdrücken - es hat was mit der Digital-/Analogwandlung zu tun).

Hochtönerprobleme kommen selten schon mal vor (meistens Klirr), aber sicher nicht synchron auf beiden Seiten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Hab nochmal ein bisschen rumprobiert. Es liegt wohl an der Software des Generators oder dem Soundchip des Motherboards. Das Problem tritt nämlich auch mit anderen Lautsprechern auf. Den Verstärker schließe ich mal als Problemquelle aus.

Grüße, jbst
Antworten