Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe 5.1 System für offene Fernsehecke

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Moriko
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 13:25

Entscheidungshilfe 5.1 System für offene Fernsehecke

Beitrag von Moriko »

Hallo liebe Heimkino-Freunde,

wir bauen zur Zeit unser Dachgeschoss aus und sind an dem Punkt angelangt wo ich mir über die Lautsprecher Gedanken mache.
Da mein Fachwissen in dem Lautsprecherbereich etwas begenzt ist, würde ich euch gerne um Rat fragen. Welches Soundsystem würdet ihr mir empfehlen?

Habe mich zwar auf der Website etwas umgeschaut, bin mir bei der großen Auswahl jedoch nicht sicher welche Lautsprecher bei uns passen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte schon stimmen, da unsere TV-Ecke nicht besonders groß ist.

Wir werden die TV-Ecke vorwiegend zum Filme schauen oder spielen (PS4) nutzen. Die Auslastung beträgt ca. 40% Games/ 50% Movies / 10% Musik. Als AV-Receiver habe ich mir den Denon AVR-X2000 vorgestellt.

Wenn ihr euch die angefügten Bilder vom Grundriss und den 3D-Ansichten anseht, sind eurer Meinung nach eher Standlautsprecher oder kleinere Wandlautsprecher sinnvoll? Die Standlautsprecher müssten ja ein Stück von der Wand weg platziert werden. Wie in der 3D-Ansicht ersichtlich, kommt man allerdings vom Flur um die Ecke und würde Selbige dann von hinten sehen, was weniger schön aussieht.

Als Rearspeaker habe ich mir die WS-14 der nu-Line vorgestellt. Allerdings erschließt sich mir aus der Produktübersicht noch nicht, in welcher Höhe diese angebracht werden müssen. Dies wäre jedoch gerade wegen der Dachschräge auf der linken Seite des Sofas interessant.

Preislich sollte das Gesamtkonzept auf jeden Fall nicht mehr als 2000€ kosten.

17925 17924 17923
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Entscheidungshilfe 5.1 System für offene Fernsehecke

Beitrag von Sencer »

Fronts und Surrounds grundsätzlich so hoch hängen, dass die Hochtöner auf Ohrhöhe sind. In der LS-Anleitung findest du meist eine Angabe in welchem (horizontalen und vertikalen) Abstrahlwinkel man den Klang ohne Verfärbung hört. Je weiter man da heraus fällt umso mehr Verfärbungen hat man.

Wenn du einen Subwoofer auf die "offene Raumseite" (wo im Bild der Front rechts steht) stellen kannst, dann würde ich in jedem Fall rundum zu Wandlautsprechern greifen (WS-14). Durch die geringen Abstände und die kleine Fläche (3x3Meter) wirst du m.E. die geringsten Probleme haben.

Ich würde aöllerdings versuchen Front Links so gut es geht aus der Ecke herauszunehmen (je mehr Abstand zur linken Wand (vom Hörplatz aus) umso klarer/präziser wird es klingen.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Entscheidungshilfe 5.1 System für offene Fernsehecke

Beitrag von palefin »

ich würde bei der angestrebten Nutzungsaufteilung auf jeden Fall zu einem Kompaktboxensetup raten...

Also je nach Budget:
Nubox 313 Set (auch wandnah möglich)
Nubox 383 Set (allerdings erfordern die vorne Wandabstand)
Nuline 24 Set
Nuline 34 Set (siehe zu 383)
:wink:
Achtung: Sub raus aus der Ecke...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Moriko
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 13:25

Re: Entscheidungshilfe 5.1 System für offene Fernsehecke

Beitrag von Moriko »

Danke für die schnellen Antworten!

@Sencer
Den Sub nach rechts zu stellen ist kein Problem. Müssen die Wandlautsprecher hinten (WS-14) in einem bestimmten Winkel zum Hörer ausgerichtet werden oder "blicken" sie einfach nach vorn / in Richtung gegenüberliegender Wand?
Vorn würde ich demzufolge auch WS-14 nehmen und diese links uns rechts neben dem Fernseher anbringen. Diese können dann aber nur nach "vorn" und nicht zum Hörer ausgerichtet werden?!
Der Center wäre dann demzufolge unter dem Fernseher auf dem Sideboard anzubringen, was auch nicht optimal wäre?
Reicht der nuLine AW-500 für die Raumgröße aus?
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Entscheidungshilfe 5.1 System für offene Fernsehecke

Beitrag von Sencer »

Ich würde schon schauen, dass der Abstand von Membranmitte zu Membranmitte bei den Fronts nciht kleiner als 2 Meter wird (man könnte dann noch debattieren ob man bei nur 2 Metern ABstand überhaupt unbedingt einen Center braucht - gibt viel Pro und Contra über die Notwendigkeit des Centers - ich hab bewusst drauf verzichtet).

Ich würde wohl die Wandhalterungen dazu bestellen und dann austesten ob und wie stark man es eingewinkelt mag. Was die Verfärbungen außerhalb des optimalen Winkels angeht ist der eine mehr, der andere weniger empfindlich - und dann hängt es davon ab wie "breit" der Sweetspot sein soll (mancher optimiert nur auf die Mitte hin, andere lieber auf die Breite hin). Dürfte bei Musik auch mehr ausmachen als bei Film. Die Couch etwas vorziehen dürfte helfen, sowohl für den Sound der von vorne kommt, als auch für den Mindestabstand zu den Rears. Ausprobieren was für dich der beste Kompromiss aus Hören & Wohnen ist.
Ich denke wenn die Rears stark eingewinkelt sind wirds besser sein, ansonsten ist der linke Hörplatz schon arg weit aus dem optimalen Winkel des rechten Rears raus (und umgekehrt). Bei so kurzen Abständen hinten hängen manche die Rears auch lieber höher und winkeln sie auch nach unten ein (insbesondere wenn man zu dritt da sitzt, sonst wird der Direktschall von den Köpfen der anderen abgedeckt). Da habe ich aber keine Erfahrung mit, da müssen andere was zu sagen.

Center kann man unter oder über den TV machen. Ich würde es eher drüber machen, weil man dann meistens weniger Reflektionsprobleme hat (zumal die Dachschräge es ja vom Hörplatz weg-reflektiert). Wenn er dadurch über Ohrhöhe kommt, kann man ihn auch (nach unten) einwinkeln.

Ich habe selber einen AW560 auf 33qm und den Lautstärkeregler nie über 10 Uhr stehen. "Reichen" tut das schon - das Klangbild war voll und komplett als er mit den nuline32 lief - und jetzt reicht er mir als LFE-Sub. Aber das bessere ist der Feind des guten. Wenns finanziell drin ist und man den Platz hat, macht der größere natürlich mehr Spaß (nicht wegen der Pegel, aber wegen Präzision und Tiefgang). Ist alles eine Frage der Anforderungen/Erwartungen.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Antworten