Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Optimale Bassverteilung im Raum

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

1,20 meter vor der Rückwand.

gruß

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Matrix hat geschrieben:Interessehalber eine Umfrage:
Wo befindet sich euer Hörplatz im Raum?
Wie empfindet ihr euren Basspegel?
Meine Couch ist direkt an der Rückwand. Ca 4m entfernt von der Frontwand. Hörplatz abhängig von meiner Sitz/Liegegewohnheit, zwischen 20 und 1m entfernt von der Rückwand.
Bass ist bei mir am besten ganz hinten '(und 10cm vor dem Sub :lol: )

Hängt aber stark von der Aufstellund der Lautsprecher ab. Vairiert dann in 10cm Abstand.

Sub klingt am Hörplatz am besten, obwohl er sicher nicht optimal steht. Steht bei mir direkt neben der Couch ca, 30 cm von der Rückwand entfernt - strahlt nach vorne, jedoch in einen grossen Ledersessel der ca. 70cm davor steht. (schluckt sicher das meiste an Bass)
Es war damals die einzig sinnvolle Möglichkeit mein Unikum dort unterzubringen. D.h. ich habe bisher noch nicht experimentiert wo ich ihn hinstellen könnte. Ist mir ehrlich gesagt zu mühsam knapp 60kg herumzuhieeeven.

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Ich hab mich in der Zwischenzeit schlau gemach bezüglich Absorber, Helmholtz-Resonator usw. Absorber sind höchstwahrscheilich teuer und hässlich, von den Helmholtz-Resonatoren bräuchte ich mindestens 3 Stück allein für die drei Hauptmoden 1. Ordnung (bei 22, 47 und 66Hz) und 3 für die 2 Ordnung (44, 94 und 132Hz) Ich würd ja noch gerne ein Bild meines Zimmer einfügen, aber k.p. wie das geht also beschreib ichs am besten mal: Ist ein Dachzimmer (7,75m lang; 3,65m breit und 2,6m hoch) die Decke ist Holzverkleidet, dahinter ist dann noch Glaswolle und natürlich Dachpfannen :wink:. Das Zimmer nimmt von der Breite aber nicht den ganzen Dachboden ein (etwas mehr als die Hälfte), denn dort ist noch ein kleines Badezimmer und der Eingangsbereich der Treppe, der durch eine Wand abgekapselt ist. Die Decke geht nicht bis zum Boden, auf der einen Seite endet sie auf 0,75m Höhe und auf der anderen bei 0,94m. dahinter ist zwischen ein Hohlraum. Allein schon wegen der "Ausbuchtung" zwischen Bad und Eingangsbereich denke ich, dass hier noch viel mehr Moden auftreten. Über dem Eingangsbereich ist zur Decke noch ca. 1m Platz, werd mal versuchen, den Sub dort zu platzieren. Jedenfalls ist es in der Mitte der Raums wie im Auge des Hurricans, null Bass :( , auch wenn man ihn voll aufdreht und das ganze Haus wackelt. An den Wänden denkt man, einem fliegen die Ohren weg - dröööööööööhhhhhhhhnnnnnnn 8O 8O 8O 8O . Hab mal 'Serious Sam' am PC (steht im hinteren Teil des Raumes) gespielt, bei Benutzung der Kanone hats mich echt umgehauen - was für ein Erdbeben :twisted:! Naja viel Gelaber - wenig Sinn, ich wollt von euch eigentlich nur mal wissen, ob ihr Erfahrung mit zwei gegenphasig angesteuerten Subs habt.

Wollt noch hinzufügen, dass die Wände aus aus verputzten Stein sind: Akustik wie in nem Luftschutzbun :graus:

PS: Bin eigentlich gar nich so unzufrieden mit dem AW-880, sitze ja normalerweise nicht so nah an den Wänden eher
auf dem Bett so nen Meter weiter weg, nur meine Eltern werden bekloppt dabei, nur leider kann man die halt NICHT
wieder einpacken und zurückschicken :twisted: :wink: .
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

XMen hat geschrieben:nur meine Eltern werden bekloppt dabei, nur leider kann man die halt NICHT
wieder einpacken und zurückschicken :twisted: :wink: .
Das Spiel läuft ja auch anders: Irgendwann packst du deinen Krempel ein und...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:
XMen hat geschrieben:nur meine Eltern werden bekloppt dabei, nur leider kann man die halt NICHT
wieder einpacken und zurückschicken :twisted: :wink: .
Das Spiel läuft ja auch anders: Irgendwann packst du deinen Krempel ein und...
Vielleicht posten XMens Eltern auch einmal im "Papa 2004"-Thread ihre Erfahrungen mit den Kindern.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

BlueDanube hat geschrieben:Vielleicht posten XMens Eltern auch einmal im "Papa 2004"-Thread ihre Erfahrungen mit den Kindern.... :wink:
"Den Stimmbruch haben wir uns nicht so bassgewaltig vorgestellt..." :wink:

greetings, Keita
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Tja, wenn ich dann bald studiere werd ich mal schauen, wie es mit ner eigenen Wohnung aussieht. Aber wer sagt denn, das die neuen Nachbarn das so toll finden, wenn man(n) mit den Teil schon ein ganzes 2-Stöckiges Einfamilienhaus zum wackeln bringen kann :wink: . Was auch lustig ist: Den Nubi-Sub mit Tonaufnahmen von nem Erdbeben testen, wenn man im nem ehemaligen Bergbaugebiet wohnt :twisted: .
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Ich wollt jetzt doch mal gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit zwei gegenphasig angesteuerten Subs hat!?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

US mit einem DBA experimentiert, im Thread "raumakustik" hat er auch einen Link zu den Details gepostet.

greetings, Keita
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

US hab ich gestern ja auch schon eine PN geschickt, weil ich mich noch schwach daran erinnern konnte, dass er mal sowas gepostet hat. Allerdings bräuchte man für seine Lösung 4(!) Subs, das könnt teuer werden :( . Habt ihr schon mal irgendwelche Dämmstoffe probiert, Glaswolle oder so ?
Antworten