Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vollverstärker Music Hall A 25.2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von tiad »

Hi,

ich kann Dir den Music Hall a25.2 nur empfehlen!
Habe ihn schon seit ca. 2 Jahren (am PC) im Einsatz.
Habe ihn natürlich aus Interesse auch meine nuVero 4+ATM Kette angeschlossen.
Der Amp sieht super aus, ist toll verarbeitet, hat eine sehr gute/genaue Lautstärkeregelung (digital),
aus ALU gefertige Regler, Ringkerntrafo, sehr guten KH-Ausgang....und vor allem einen tollen Klang.
Sehr kontrolliert im Bass, impulsiv und räumlich (natürlich je nach Aufnahme auffallend), tolle Mitten & Höhen.
Wie es für einen sauber konstruierten und gut klingenden Verstärker gehört, keinerlei Klangregler, weil diese
einfach nicht benötigt werden!
Und die beigefügte Fernbedienung muss man in der Klasse und weit drüber vergeblich suchen.
Mein Rotel RA06SE musste dem a25.2 weichen, wg. Design und u.a. weil der der Music Hall neu günstiger
war als Rotel gebraucht...und ich bereue es nicht.

Roy Hall, der bekanntlich an Creek's Entwicklung maßgeblich beteiligt war, hat Music Hall
gegründet, um eine günstige Alternative zu haben, produziert in Shenzen (CN), aber dennoch
qualitativ top in allen Belangen.

In irgendeinem Testbericht stand mal, dass wenn die Marke bekannter wäre,
vermutlich sogar eine "1" vor dem UVP (699 EUR) stehen könnte....
und wenn man so ein Gerät aktuell gebraucht für ca. 350 EUR bekommt,
dann kann man wohl nichts falsch machen.

Gruesse
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von Avensis200 »

Hallo,heißt daß ich den 25.2 klanglich nicht verstellen kann(Bass oder Höhen)?
Gerade das stört mich bei einem 2310,da muß ich wieder ins Menü,Audyssey aus und und und...
Jeder Song ist doch anders aufgenommen.Wenn ich zb. den 443 habe,hatte ihn zusammen an den 381érn,mußte ich auch mal die Bässe anheben,oder absenken.
Mein Vater hat einen Arcam,auch alles digital,aber da kann man auch im Untermenü Bass oder Höhen einstellen.
Wie geht das bei dem 25.2?
Nächste Frage.Reicht er um aus meinen 483érn das Maximum rauszuholen,oder müßte es der 35.2. sein.
Als ich in Duisburg war,fiel mir auf,dass die Musical Fidelity M6i und und Vor oder Endstufe davorgeschaltet hatten,aber ich glaube müssen die auch wegen den Nu Vero´s,die ich auch mal alle durchgehört habe.Will aber keine Verstärkerdiskussion lostreten.
Jeder hat auch andere AnsprücheUnd Nu Vero 14 hab ich auch nicht zuhause.
Nur wenn ich jetzt einen Verstärker kaufe,möchte ich nicht in ein paar Jahren wieder ins Grübeln verfallen.
So long Andreas
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von tiad »

Hallo Andreas,

der a25.2 hat keinerlei Möglichkeit Bass/Höhen zu verstellen (also "puristisch" = "hifidel" in dieser Hinsicht ;-))
Je nachdem welche Quelle Du einspeist, kann man doch ggf. dort Einstellungen vornehmen (z.B. mp3 Player, PC).
Aber, wie gesagt, der Amp spielt alles so perfekt ab, wie es ankommt. Wenn Du ein ABL/ATM oder Subwoofer
hast, kannst Du dort ggf. Anpassungen vornehmen.
Ich persönlich habe an allen Stereo Verstärkern die Klangregler auf aus ("Source Direct", "Pure Direct"),
sogar an meinem NAD C375BEE, der alle "Schweinereien" anbietet.
Bzgl. Investitionssicherheit für die Zukunft....
Einen anderen Stereo Amp wirst Du so schnell nicht mehr brauchen, denke ich, und bei 300-350 EUR
ist auch das Risiko nicht sehr hoch ;-)
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von Avensis200 »

Danke,ich glaube der 25.2 wirds werden,hätte den aus dem Forum auch genommen,aber wie gesagt der ist schon weg.
Jetzt werde ich mal auf die Suche gehn.
Schauen wir mal
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von Zweck0r »

Avensis200 hat geschrieben:Hallo,heißt daß ich den 25.2 klanglich nicht verstellen kann(Bass oder Höhen)?
Gerade das stört mich bei einem 2310,da muß ich wieder ins Menü,Audyssey aus und und und...
Das ist noch ein Vorteil bei Yamaha: bei den größeren AVR sind nicht nur Klangsteller und Einmessautomatik gleichzeitig benutzbar, man kann sogar der Einmessautomatik ins Handwerk pfuschen und den von ihr verwendeten parametrischen Equalizer selbst verstellen.

Die Stereoverstärker haben die üblichen Klangsteller und zusätzlich noch eine stufenlos einstellbare Loudness.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von tiad »

Zweck0r hat geschrieben:.. man kann sogar der Einmessautomatik ins Handwerk pfuschen und den von ihr verwendeten parametrischen Equalizer selbst verstellen.
"pfuschen" ist der passende Ausdruck, denn wenn man keine Ahnung hat, wie die meisten eigentlich, und da nehme ich mich nicht aus, dann kann es idR. nicht besser werden, oder genauer gesagt, ist die "Verfälschungsgefahr" recht hoch. Und im Übrigen ist dies ja gegen das Prinzip von neutralen Boxen wie von nubert.
Zweck0r hat geschrieben:Die Stereoverstärker haben die üblichen Klangsteller und zusätzlich noch eine stufenlos einstellbare Loudness.
Verallgemeinern kann man das leider nicht. Es gibt heutzutage nicht viele Stereo Verstärker mit Loudness Funktion.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von tiad »

Avensis200 hat geschrieben:Danke,ich glaube der 25.2 wirds werden,hätte den aus dem Forum auch genommen,aber wie gesagt der ist schon weg.
Jetzt werde ich mal auf die Suche gehn. Schauen wir mal
Es werden doch gerade zwei angeboten, siehe http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von Zweck0r »

tiad hat geschrieben:"pfuschen" ist der passende Ausdruck, denn wenn man keine Ahnung hat, wie die meisten eigentlich, und da nehme ich mich nicht aus, dann kann es idR. nicht besser werden, oder genauer gesagt, ist die "Verfälschungsgefahr" recht hoch. Und im Übrigen ist dies ja gegen das Prinzip von neutralen Boxen wie von nubert.
Nach (IMHO plausibel begründeter) Meinung vieler Experten ist eine automatische Einmessung oderhalb des Grundtonbereichs bei neutralen Boxen nicht sinnvoll, und nur bei Yamaha (und m.W. Pioneer) kann man sie manuell zurücknehmen. Audyssey kann man nur komplett abschalten und muss damit auch auf die Aufstellungskorrektur (Raummoden, Wandnähe) verzichten.
tiad hat geschrieben:Verallgemeinern kann man das leider nicht. Es gibt heutzutage nicht viele Stereo Verstärker mit Loudness Funktion.
Das bezog sich auf die Stereoverstärker und -Receiver von Yamaha, bei denen die stufenlos einstellbare Loudness zum Standard gehört. Nur bei den Spitzenmodellen wurde sie mit Rücksicht auf die oft esoterisch veranlagte Zielgruppe weggelassen.
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Vollverstärker Music Hall A 25.2

Beitrag von Avensis200 »

Hab einen Music Hall 25.2 in silber auf Ebay entdeckt,wird als defekt verkauft.Zeitweise keine Funktion.Kaltlötstelle oder Wackelkontakt,wenn ich ihn günstig schiessen könnte,würde mein Nachbar ihn mal durchchecken(gelernter Radiofernsehtechnicker).
Äußerlich soll er top sein.
Vielleicht habe ich ja Glück,wenn nicht verkauf ich ihn wieder.
Wer nicht wagt,der...
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Antworten