Guten Tag werte Nubert-Gemeinde,
direkt vor weg: In dem Thread geht es jetzt nicht um mich, sondern einen Kollegen. Ich selber bin mit meinem nuBox 381's noch wunderbar zufrieden.
Ich erstelle die Posts also nur für ihn, da er zu faul ist sich hier einen Account anzulegen. Kann also nicht direkt/zeitnah auf eure Postings eingehen.
Also es geht um folgendes:
Mein Kollege ist gerade dabei seine ersten Schritte in Sachen Lautsprecher zu gehen. Durch puren Zufall ist er dann natürlich auch auf Nubert aufmerksam geworden. Seine Wunschlautsprecher sind jetzt die nuBox 313, da diese sowohl optisch, als auch räumlich zu ihm bzw. seinem Raum passen. Aktuell ist auch nur ein Stereo-System vorgesehen. Allerdings will er sich die Möglichkeit offen halten das System auf ein 5.1-System zu erweitern.
Jetzt ist er gerade dabei noch einen passenden AV-Receiver zu finden. Entsprechend seines möglichen Erweiterungswünsches hat er direkt
schon bei 5.1-AV-Receivern ausschau gehalten. Seine aktuellen Favoriten sind:
- Denon AVR-X1000 5.1 Surround AV-Receiver
- Yamaha RX-V475 Netzwerk AV-Receiver
Preislich sollten sich mögliche andere Vorschläge auch in dem Bereich zwischen 200€ und 300€ bewegen, da sein Budget nicht mehr zulässt.
Mit den Herstellern Denon und Yamaha kann man ja pauschal nichts falsch machen. Dennoch will er auf Nummer sicher gehen und
entsprechend seine Fragen:
- Passen die AV-Receiver zu den Lautsprechern? (Reicht die Leistung etc.)
- Welchen AV-Receiver würdet ihr vorziehen? (Begründung wäre schön, ist aber kein muss)
- Habt ihr noch alternative "Geheimtipps"?
Ansonsten war es das erst mal von seiner Seite. Ich hoffe, dass ich den richtigen Bereich erwischt habe.
Ansonsten schon mal vielen Dank im vorraus
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 313 AV-Receiver
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
nuBox 313 AV-Receiver
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- belu
- Star
- Beiträge: 565
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Re: nuBox 313 AV-Receiver
Mein nicht geheimer Geheimtipp ist Harman Kardon gebraucht, und nicht nur weil ich selbst im nuMarkt aktiv bin. Aber die haben diskreten Aufbau der Endstufe (keine ICs) und ein sehr leistungsfähiges Netzteil für kräftige Dauerausgangsleistung. Wer allerdings 8 HDMI Eingänge braucht (für was auch immer) ist bei H-K definitiv falsch.
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuBox 313 AV-Receiver
Wenn dein Kollege ein "Bastlertyp" ist, wäre der Yamaha RX-V 675 für momentan 365€ eine Überlegung wert. Der hat einen parametrischen Equalizer, der zur manuellen Raumanpassung und Klangmanipulation geeignet ist, und auch eine Nachbearbeitung der automatisch ermittelten Einmessergebnisse ermöglicht.
Re: nuBox 313 AV-Receiver
Erstmal soviel: Die Leistung reicht für ein komplettes 5.1 Set locker aus, solange da keine großen Standboxen ala nubox683 ec. bei Konzertpegel betrieben werden sollen.
Ich würde ihm den Denon x1000 empfehlen.
Erstens hat er die bessere Einmessung (muss kein zwingendes Kaufargument sein, falls man auf neutralen, unverfälschten Klang steht), zweitens schaut er schöner aus (weniger Knöpfe in der Front) und drittens kann ich die Bedienkonzepte ganz gut einschätzen, da ich den Yamaha 475 selber habe sowie einen Denon (x4000). Der Yamaha ist von der Bedienung um einiges unübersichtlicher und die Fernbedienung total überladen, im Gegensatz zum Denon.
Ich würde ihm den Denon x1000 empfehlen.
Erstens hat er die bessere Einmessung (muss kein zwingendes Kaufargument sein, falls man auf neutralen, unverfälschten Klang steht), zweitens schaut er schöner aus (weniger Knöpfe in der Front) und drittens kann ich die Bedienkonzepte ganz gut einschätzen, da ich den Yamaha 475 selber habe sowie einen Denon (x4000). Der Yamaha ist von der Bedienung um einiges unübersichtlicher und die Fernbedienung total überladen, im Gegensatz zum Denon.
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand
Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Selbstbau Multifunktionswand
Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: nuBox 313 AV-Receiver
Danke schon mal für die Antworten.
Ich hatte mit ihm in den letzten Tagen noch mal
einige Unterhaltungen geführt und sind aktuell auch beim RX-V675 gelandet.
Hab den hier selber stehen und der fällt mir auch gut. Der ist zwar über
seinem Budget. Aber nach aktuellen Stand wird es wohl der.
Für weitere Vorschläge/Anregungen sind wir natürlich weiterhin offen.
Ich hatte mit ihm in den letzten Tagen noch mal
einige Unterhaltungen geführt und sind aktuell auch beim RX-V675 gelandet.
Hab den hier selber stehen und der fällt mir auch gut. Der ist zwar über
seinem Budget. Aber nach aktuellen Stand wird es wohl der.
Für weitere Vorschläge/Anregungen sind wir natürlich weiterhin offen.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5