Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Nabend,
das mit dem Youtube Video sollte keinem unterstellt werden.
Hatte das hier im Forum mal gelesen und mich gekringelt.
Natürlich ist das Vergleichen außerhalb der eigenen 4 Wände subobtimal.
Aber zum Vergleich zweier Lautsprecher sollte das auf jeden Fall ausreichend sein.
Zumal der Raum ja nicht die Abstimmung bzw den Klangcharakter eines Lautsprechers verändert.
Am wenigsten zielführend ist die Frage an Dritte ob sie den einen oder den anderen Lautsprecher besser finden.
Also der erste A/B Vergleich in Gmünd wird da mit Sicherheit Klarheit schaffen können.
das mit dem Youtube Video sollte keinem unterstellt werden.
Hatte das hier im Forum mal gelesen und mich gekringelt.
Natürlich ist das Vergleichen außerhalb der eigenen 4 Wände subobtimal.
Aber zum Vergleich zweier Lautsprecher sollte das auf jeden Fall ausreichend sein.
Zumal der Raum ja nicht die Abstimmung bzw den Klangcharakter eines Lautsprechers verändert.
Am wenigsten zielführend ist die Frage an Dritte ob sie den einen oder den anderen Lautsprecher besser finden.
Also der erste A/B Vergleich in Gmünd wird da mit Sicherheit Klarheit schaffen können.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
tja die geschmäcker sind verschieden zwecks optik: wenn man die segel beschneiden würde, damit nichts übersteht und die box in nem hübschen mattschwarz komplett lackieren würde, dann wäre die nuvero auch in meinen augen schön...
ansonsten: klar ist das ein akustischer rückschritt, aber jeden abend die box angucken und dazu sagen: mann ist die hässlich, die mag ich nciht mehr sehen, würde mich nicht glücklicher machen
es muss das gesamtpaket schlussendlich stimmen
ansonsten: klar ist das ein akustischer rückschritt, aber jeden abend die box angucken und dazu sagen: mann ist die hässlich, die mag ich nciht mehr sehen, würde mich nicht glücklicher machen
es muss das gesamtpaket schlussendlich stimmen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Schon teils witzig was man hier so liest, fest steht Geschmäcker sind verschieden. Auch klanglich was der eine Spitz nennt, nennt der andere Luftig/frisch.
Ich habe meine 284er noch nie im Hochton spitz empfunden, und meine stehen auf neutral. Trotzdem sollte man sich im klaren sein das die NV14 ne andere Liga ist, aber auch mit einer 284er im Set kann man sehr glücklich werden.
Gruß Carsten
Ich habe meine 284er noch nie im Hochton spitz empfunden, und meine stehen auf neutral. Trotzdem sollte man sich im klaren sein das die NV14 ne andere Liga ist, aber auch mit einer 284er im Set kann man sehr glücklich werden.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Lustig... auch ich empfinde die klare Form und die Farbgebung der nuLines optisch angenehmer, allerdings ist die nuVero alles andere als häßlich - im Gegenteil; bevor es die nuVero gab war mein Favorit klar die nuLine-Serie, denn ich konnte mit der im vergleich zur nuVero extremeren Formgebung der nuWave absolut nix anfangen, zudem waren die angebotenen Farbkombinationen in meinen Augen wahrlich schlecht! Die nuVero hat sich nun etwas entspannt von der Formgebung, die Extreme sind weg; was ich allerdings nach wie vor bei den Lines schöner finde ist der echt-schwarze und echt-weiße matte Schleiflack; das nextel zB gefällt mir nach wie vor nicht. ABERcaine2011 hat geschrieben:tja die geschmäcker sind verschieden zwecks optik: wenn man die segel beschneiden würde, damit nichts übersteht und die box in nem hübschen mattschwarz komplett lackieren würde, dann wäre die nuvero auch in meinen augen schön...

Was ich damit sagen will: betrachtet man die Box alleine für sich und vergleicht sie auch noch, dann kann ich verstehen dass man die Lines schöner findet, geht mir nicht anders - wenngleich die nuVero echt nicht weit weg ist, auf jeden Fall kein Himmel/Hölle Unterschied; wie gesagt, bei den nuWaves war das noch so. Man muss es aber auch im Kontext mit dem Möbeln, dem Raumeindruck, des Wohnstils, etc. sehen - und ganz ehrlich, ich bin überrascht wie gut dich die Farbgebung der nuVeros im modern eingerichteten Raum macht - hätte ich so icht erwartet... das ist mein Blick, meine Wahrnehmung... ich wollte nur zum Differenzieren anregen: seht die Box nicht immer nur für sich, seht den Kontext!
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Hi Forum,
ich frage mich bei solchen Diskussionen, was will ich eigentlich? Wirklich guten Klang oder ein Möbelstück? Ich war in der Lage mir ohne Rücksicht auf Kosten einen Lautsprecher auszusuchen der mir wirklich klanglich alles gibt . Ich habe die 14ner gekauft und meine Entscheidung noch nie, auch nicht im Vergleich mit anderen Lautsprechern, auch sehr viel teureren auch nur im Ansatz bereut.
Also entscheide dich was du willst, Klang oder irgend ein irgend wie ins Bild passendes Möbelstück.Soll nicht heißen die 284 seien irgend ein Möbelstück, sicher sehr gute Lautsprecher.
Denke darüber noch mal nach.
Gruß Wolfgang
ich frage mich bei solchen Diskussionen, was will ich eigentlich? Wirklich guten Klang oder ein Möbelstück? Ich war in der Lage mir ohne Rücksicht auf Kosten einen Lautsprecher auszusuchen der mir wirklich klanglich alles gibt . Ich habe die 14ner gekauft und meine Entscheidung noch nie, auch nicht im Vergleich mit anderen Lautsprechern, auch sehr viel teureren auch nur im Ansatz bereut.
Also entscheide dich was du willst, Klang oder irgend ein irgend wie ins Bild passendes Möbelstück.Soll nicht heißen die 284 seien irgend ein Möbelstück, sicher sehr gute Lautsprecher.
Denke darüber noch mal nach.
Gruß Wolfgang
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Hallo liebes Forum, ich bin seit über einem Jahr stolzer Besitzer der NV 14 und habe meine Entscheidung auch noch nie bereut. Ich ertappe mich auch heute noch dabei, wie ich ins Wohnzimmer gehe und mir die NV 14 einfach nur ansehe. Einfach wunderschön und perfekt proportioniert. Für mich käme ein Wechsel zur Nuline-Serie nur aus finanziellen Gründen in Betracht. Wenn ich mir aber die Gebrauchtpreise ansehe wird da der Unterschied zu gering.... Wobei ich die neue Nuline-Serie auch optisch sehr ansprechend finde. Hätte es eine Nuline noch über der 284 gegeben, wäre ich vielleicht schwach geworden.
Und noch mal zur NV 14. Wer hier sagt, er hätte die Tieftöner der NV 14 mal zum Kollaps gebracht, der sollte mir mal erklären, wie und mit welcher Anlage er das geschafft hat. Ich schaffe das mit 800 Watt Monos nicht!!! Fensterscheiben vibrieren, Sicherungen fliegen raus, Vorstufen und Endstufen wollen nicht mehr weiter, die Ohren tuen weh aber die NV 14 hämmern unbeeindruckt weiter.
Und noch mal zur NV 14. Wer hier sagt, er hätte die Tieftöner der NV 14 mal zum Kollaps gebracht, der sollte mir mal erklären, wie und mit welcher Anlage er das geschafft hat. Ich schaffe das mit 800 Watt Monos nicht!!! Fensterscheiben vibrieren, Sicherungen fliegen raus, Vorstufen und Endstufen wollen nicht mehr weiter, die Ohren tuen weh aber die NV 14 hämmern unbeeindruckt weiter.
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Letzteres unterstreicht noch einmal die Bedeutung einer adäquaten Verstärkung für die Veros. Mir wurde seinerzeit von der NSF der NAD 375 als gute Einstiegslösung empfohlen, verbunden mit dem Hinweis, dass ich die 14er damit nicht ausreizen können werde. Und genauso ist es auch. Irgendwann wird eine andere Verstärkerlösung den NAD ersetzen.Nufreak hat geschrieben:Hallo liebes Forum, ich bin seit über einem Jahr stolzer Besitzer der NV 14 und habe meine Entscheidung auch noch nie bereut. Ich ertappe mich auch heute noch dabei, wie ich ins Wohnzimmer gehe und mir die NV 14 einfach nur ansehe. Einfach wunderschön und perfekt proportioniert. Für mich käme ein Wechsel zur Nuline-Serie nur aus finanziellen Gründen in Betracht. Wenn ich mir aber die Gebrauchtpreise ansehe wird da der Unterschied zu gering.... Wobei ich die neue Nuline-Serie auch optisch sehr ansprechend finde. Hätte es eine Nuline noch über der 284 gegeben, wäre ich vielleicht schwach geworden.
Und noch mal zur NV 14. Wer hier sagt, er hätte die Tieftöner der NV 14 mal zum Kollaps gebracht, der sollte mir mal erklären, wie und mit welcher Anlage er das geschafft hat. Ich schaffe das mit 800 Watt Monos nicht!!! Fensterscheiben vibrieren, Sicherungen fliegen raus, Vorstufen und Endstufen wollen nicht mehr weiter, die Ohren tuen weh aber die NV 14 hämmern unbeeindruckt weiter.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
Nufreak hat geschrieben:Hallo liebes Forum, ich bin seit über einem Jahr stolzer Besitzer der NV 14 und habe meine Entscheidung auch noch nie bereut. Ich ertappe mich auch heute noch dabei, wie ich ins Wohnzimmer gehe und mir die NV 14 einfach nur ansehe. Einfach wunderschön und perfekt proportioniert. Für mich käme ein Wechsel zur Nuline-Serie nur aus finanziellen Gründen in Betracht. Wenn ich mir aber die Gebrauchtpreise ansehe wird da der Unterschied zu gering.... Wobei ich die neue Nuline-Serie auch optisch sehr ansprechend finde. Hätte es eine Nuline noch über der 284 gegeben, wäre ich vielleicht schwach geworden.
Und noch mal zur NV 14. Wer hier sagt, er hätte die Tieftöner der NV 14 mal zum Kollaps gebracht, der sollte mir mal erklären, wie und mit welcher Anlage er das geschafft hat. Ich schaffe das mit 800 Watt Monos nicht!!! Fensterscheiben vibrieren, Sicherungen fliegen raus, Vorstufen und Endstufen wollen nicht mehr weiter, die Ohren tuen weh aber die NV 14 hämmern unbeeindruckt weiter.
ZB trentemoller
Mit the last resort
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?
ich möchte nochmal drauf hinweisen, dass es hier um den optischen Geschmack geht - der Klang bzw. eine gewissen Klangverschlechterung wird vom TE ganz bewusst in Kauf genommen! Und Geschmack liegt nun mal im Auge des Betrachters... 
Ich glaube hierüber zu diskutieren ist verdammt schwer, denn ein jeder würde anders gewichten, gar anders entscheiden...

Ich glaube hierüber zu diskutieren ist verdammt schwer, denn ein jeder würde anders gewichten, gar anders entscheiden...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<