Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Das OM an den 731 mit original Adapter wurde dir empfohlen?
Das OM baut leider etwas höher als das ULM, nun denn, mit höhenverstellbarem Arm kann jeder leicht testen ob und wie sich der falsche VTA auswirkt....deswegen hatte ich einen 704.
Klar ist auch das viele Systeme ausserhalb ihrer Spezifikation laufen so im Allgemeinen
Ich trenne mich von einigen Drehern und Kram rund um die Plattenspieler, ich musste mal entscheiden mit was ich höre und biete euch hier ein Ortofon VMS System an mit neuwertiger (~50h) Nadel 20e MK II (nackte scharfe Ellipse) welches imho eine hochwertige Verbesserung zu vielen Dual-Systemen darstellt.
Ich verkaufe das System weil ich eigentlich immer ein hochwertiges und ein etwas robusteres System einsetze und das VMS deswegen meist nur rumliegt.
90€ inkl. Versand
beauregard hat geschrieben:Wenn Gabi das sagt. Mir wurde die Lösung von einem Nadelanbieter so empfohlen. Selbst ausprobiert habe ich es nicht.
Ich denke auch, Gabi hat da recht. Hat er ja schon viel mit rumprobiert. Schau dir mal seine Lösung für den 714 an, die ist wirklich toll.
Falls du nicht so viel basteln möchtest: Wenn du mit dem DN 160 nicht zufrieden bist, empfehle ich auch das MCC 110 oder 120, ist aber nur noch sehr schwer zu bekommen.
Oder hol dir einen 704 oder 721 mit höhenverstellbarem Tonarm.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Mein erster mit DHL geschickter Dual ist heil angkommen.
Es ist ein 1209 mit der alten CK6 Holzzarge:
Geil, jetzt bekommt mein 1218er ein schickes "neues" Kleid.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Aber erst alles verpacken und ab in den Dualtransporter dann morgen wenn die Helligkeit über den Horizont kraucht, reinsetzen und ab nach Bayern , dem Sonnenaufgang entgegen.
Mir fällt gerade auf das sind vier Dualdreher zum Transport.
Ich glaub wir sind verrückt.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Was ist eigentlich die Königsklasse bei Dual (als Vergleich zum Thorens TD 520)? Also wirklich nur normale Serienmodelle, keine Special Editions oder so. Und bitte keine ULM, sondern nur normale SME-Anschlüsse oder Halbzoll.