Doch genau dieses Abstrahlverhalten kann in einem nicht Optimalen Raum zu klanglichen Nachteilen führen. Jedenfalls ist dies mein Eindruck.
In meinem Fall führt dies zu einer Verschärfung des Hochtonbereichs, was vor allem beim TV schauen in Form von einer unangenehmen scharfen „S“ Betonung in Dialogen auffällt. Beim Musikhören werden vor allem Becken zu Spitz und auf Dauer unangenehm zum Ohr befördert. Da ich meinen Raum nicht zu 100% mit Absorbern Optimieren kann, hilft nur der Griff zum Equalizer.
Mit folgenden Werten konnte ich das Problem mit dem Parametrischen Equalizer meines Yamaha RX-V675 weitestgehend beheben.
Konfigurationsbeschreibnung:
-Entschärfung der Höhen allgemein.
-Verminderung von Scharfem „S“ in Dialogen
-Leichte erwährmung des Klangbildes durch anheben des Bass bereiches
Band 1
Frequenz: 31,3 Hz
Q: 0,5
+2,0 dB
Band 5
Frequenz: 4,0 kHz
Q: 1,0
+1,0 dB
Band 6
Frequenz: 8,0 KHz
Q: 10,080
-6,5 dB
Band 7
Frequenz: 16,0 kHz
Q: 0,5
-4,0 dB
Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag Leuten mit ähnlichen Problemen etwas behilflich sein. Auf Komentare und weitere Eintellungstipps freue ich mich!
