Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bananenstecker sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
phono11
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:02

Bananenstecker sinnvoll?

Beitrag von phono11 »

Sind diese Stecker für Lautsprecherkabel wirklich sinnvoll oder kommt man auch problemlos ohne aus? Hat irgendjemand Erfahrungen damit?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Man kommt auch wunderbar ohne aus, alternativ kann man auch Banenstecker aus dem Laborbedarf nehmen, die nur wenige Cent kosten.

greetings, Keita
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo phono 11,
macht m. E. nur Sinn, wenn man aus irgendeinem Grund öfter umstecken will/muß, i. d. R. eher auf Verstärkerseite.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
paepcke
Profi
Profi
Beiträge: 336
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 10:38
Wohnort: Hamburg

Re: Bananenstecker sinnvoll?

Beitrag von paepcke »

phono11 hat geschrieben:Sind diese Stecker für Lautsprecherkabel wirklich sinnvoll, oder kommt man auch problemlos ohne aus? Hat irgendjemand Erfahrungen damit?
Naja, soweit ich weiss, sollte man, soweit sinnvoll und möglich, alle nicht notwendigen Materialübergänge und Kontaktstellen im Signalweg vermeiden.

Wenn Du nicht tatsächlich ständig am Umstecken bist, sollte das Abisolieren und direkte Festschrauben des Kabels zumindest einen gleich guten, wenn nicht sogar einen besseren Kontaktübergang sicherstellen, als irgendwelche Stecker oder Kabelschuhe.

Man beachte dazu auch meinen Zweizeiler mit Bildern unter:

http://www.paepcke.de/nutips.html

(Lautsprecherkabel ersetzen Brücken)


:D

Gruss,
Michael Pascal Paepcke
... hoffentlich demnächst wieder Nuberts im Haus! ^^ [url=http://paepcke.de/]paepcke.de[/url]
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Bei meinem Heimkino hängt alles auf Banane :D

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

wenn man gute Boxenterminals zum schrauben hat würde ich sagen bringts vom Klang her nichts.
man kann die Kabel auch nicht besser anbinden. mit klemmen da könnte man sich so etwas überlegen.
aber bei vergoldeten Schraubanschlüssen, bringts nix.

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Die Stecker bringen nur wirklich was, wenn man sehr häufig Boxen umstellt oder neue kauft. Dann sind sie sehr praktisch, weil es auch noch schnell geht. Ansonsten zieh ich die Schraubmethode vor.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

du musst ja an den Bananen auch schrauben. dann haste da schon einen übergangswiderstand, und dann noch
bei den Boxen vom Steckkontakt.!?
also wenns möglich ist ohne?
wie sieht es eigentlich am Verstärker aus?

da gibt es doch solche Möglichkeiten? würde das eigentlich etwas birngen, weil nix vergoldet?

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Es gibt auch Bananas, die kannst du löten. :wink:

Am Amp kann man auch Bananenstecker nehmen, aber bei meinen Amp wären die kleiner im Durchmesser, als bei den Boxen. Da ist Schrauben besser.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Man kann auch aus ganz banalen Gründen zu Bananas greifen: schicke Optik :wink:

greetings, Keita

P.S.: Dann allerdings nicht unbedingt Labor-Bananas...
Antworten