Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: nuBox 313, 383 oder 483?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Fairy
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Sep 2014, 18:07

Kaufberatung: nuBox 313, 383 oder 483?

Beitrag von Fairy »

Guten Abend,

ich brauche mal kompetente Beratung bzw. Tipps von euch, da ich nicht wirklich viel Ahnung habe. ;)

Zu meinem Anliegen:
Ich möchte mir zwei Nubert Lautsprecher und einen Stereo-Verstärker kaufen. Es sollen Lautsprecher aus der nuBox-Serie werden - genauer gesagt entweder die 313, 383 oder die 483 Standbox. Bespielt werden soll das ganze mit meinem Mac und mit meinem iPad/iPhone per Klinke > Cinch-Kabel.
Bisher nutze ich ein 11 Jahre altes Creative 2.1 „Soundsystem“ an meinem Schreibtisch, welches nicht wirklich Spaß macht.

Musikrichtungen:
Ich würde sagen allround. Hauptsächlich Hip-Hop, Pop, Alternative, House und Klassik. Hardstyle und Metal und sowas höre ich dagegen gar nicht.

Eine Skizze des Zimmers habe ich auch, diese ist aber nicht 100% Maßstabsgetreu.
Bild

Die gestrichelten Rechtecke (nu) sollen den Standort der Lautsprecher darstellen.

Meine Fragen:
1. Ich möchte einen kraftvollen Klang ohne Subwoofer. Fallen die 313 da schon raus?
2. Welche der drei Lautsprecher würdet ihr mir unter Berücksichtigung der Zimmergröße (ca. 16qm) und dem Sitzabstand empfehlen?
Einen Verstärker habe ich mir noch nicht ausgesucht. Ausgeben möchte ich für diesen etwa bis 250 Euro. Soll nichts besonderes sein.

Eine Frage hätte ich außerdem noch zum Abstand zur Wand. Die Lautsprecher sollen nach Möglichkeit nicht über die TV-Bank hinausragen (nach vorne). Da die TV-Bank eine Tiefe von ca. 49 cm hat, wären die maximalen Abstände zur Wand:
313: ca. 25 cm
383 u. 483: ca. 20 cm
Würde das ausreichen, bzw. wie groß sollte der Abstand mindestens sein?

Ich bedanke mich schon mal im Vorab für eure Antworten. Hoffentlich habe ich nichts vergessen. ;)

Fairy
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung: nuBox 313, 383 oder 483?

Beitrag von palefin »

Hallo,
du solltest drauf achten, dass der Rec. dann airplay "kann". Wie die Pioneers, Denons, Marantzen...
Bei stereorec. sieht das da mau aus.
Ich würde notfalls einen Avr nehmen.
I.ü. ... Der Sitzplatz an der Rückwand ist eher ungünstig... Besonders bei den beiden dicken... x83.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Fairy
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Sep 2014, 18:07

Re: Kaufberatung: nuBox 313, 383 oder 483?

Beitrag von Fairy »

Hey,

AirPlay ist für mich kein Muss. Ich wollte die Geräte, wie geschrieben, per Klinke > Cinch an den Verstärker anschließen. Oder ist das eher nicht zu empfehlen wegen Qualitätseinbußen? Die Kabelei macht mir auf jeden Fall nichts aus.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Kaufberatung: nuBox 313, 383 oder 483?

Beitrag von SLK320 »

Ich würde es mit der 383 versuchen auf Ständern ist man bisschen flexibler. AirPlay muss es ja auch nicht zwingend sein, gibt auch gute Bluethooth Empfänger nutze ich selbst. Zur Not lässt sich AppleTV nachrüsten sollte AirPlay doch mal gewünscht werden.
Und gebrauchte Vollverstärker gibt es da auch oft sehr gute, sie im NuMarkt der NAD316BEE. Direkt hinten an der Wand zu sitzen kann ein Problem sein muss aber auch nicht. In meinem Hobbyzimmer sitze ich im perfekt Stereodreieck, aber auch das Sofa direkt vor der Wand.
Ich mag den etwas aufgedickte Bass, ist sicherlich auch Geschmacksache und muss individuell probiert und probe gehört werden.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Avensis200
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 19:05
Wohnort: Recklinghausen

Re: Kaufberatung: nuBox 313, 383 oder 483?

Beitrag von Avensis200 »

Hallo,würde dir auch zu der 383 raten.Wenns Bassmäßig nicht reicht,kannst du ja später noch einen AW 443 Subwoofer dazunehmen.
Die 483 soll laut BDA 50 cm von der Wand aufgestellt werden.
Die 383 mindestens 20cm.
Würde besser in deinen Raum passen.
Die 483 Ist natürlich den 383 Basstechnisch überlegen,ich hab sie ca 30cm von der Wand stehen,aber größerer Raum.Jeder Raum klingt anders.
Hol dir auf jeden Fall einen Vollverstärker,wenn du bei Stereo bleiben willst,mit diesem kannst du wunderbar den Klang regeln,was bei den AVR´S auch geht,aber umständlicher übers Menü,wenn du Audessy,das Einmesssystem,ausgeschaltet hast.
Kann dir Onkyo empfehlen.
Laß dir Zeit mit deiner Entscheidung,hast ja 4 Wochen Umtauschrecht bei Nubert.
Einmal Nubert,immer Nubert :D
NuBox 483,Vollverstärker Onkyo 9070,Onkyo 7070
Philipps 47 Zoll LCD 7403,Humax SKY Satreceiver mit Festplatte 320 GB
Einmal Nubert,immer Nubert,powered by Onkyo
Fairy
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 23. Sep 2014, 18:07

Re: Kaufberatung: nuBox 313, 383 oder 483?

Beitrag von Fairy »

SLK320 hat geschrieben:Ich würde es mit der 383 versuchen auf Ständern ist man bisschen flexibler. AirPlay muss es ja auch nicht zwingend sein, gibt auch gute Bluethooth Empfänger nutze ich selbst. Zur Not lässt sich AppleTV nachrüsten sollte AirPlay doch mal gewünscht werden.
Und gebrauchte Vollverstärker gibt es da auch oft sehr gute, sie im NuMarkt der NAD316BEE. Direkt hinten an der Wand zu sitzen kann ein Problem sein muss aber auch nicht. In meinem Hobbyzimmer sitze ich im perfekt Stereodreieck, aber auch das Sofa direkt vor der Wand.
Ich mag den etwas aufgedickte Bass, ist sicherlich auch Geschmacksache und muss individuell probiert und probe gehört werden.
Gruß Carsten
Für die 313/383 hätte ich die Ständer ohnehin dazubestellt. :)
Mensch, an den Apple TV habe ich gar nicht gedacht. Muss dann nur noch schauen, wie man den an einen Vollverstärker anschließt.
Ja, ich sitze direkt an der Wand, das lässt sich auch leider nicht wirklich ändern. Ich höre mir das in verschiedenen Sitzpositionen einfach mal an und entscheide dann. Gebrauchte Verstärker werde ich mir auch mal genauer ansehen. Vielen Dank. ;)
Avensis200 hat geschrieben:Hallo,würde dir auch zu der 383 raten.Wenns Bassmäßig nicht reicht,kannst du ja später noch einen AW 443 Subwoofer dazunehmen.
Die 483 soll laut BDA 50 cm von der Wand aufgestellt werden.
Die 383 mindestens 20cm.
Würde besser in deinen Raum passen.
Die 483 Ist natürlich den 383 Basstechnisch überlegen,ich hab sie ca 30cm von der Wand stehen,aber größerer Raum.Jeder Raum klingt anders.
Hol dir auf jeden Fall einen Vollverstärker,wenn du bei Stereo bleiben willst,mit diesem kannst du wunderbar den Klang regeln,was bei den AVR´S auch geht,aber umständlicher übers Menü,wenn du Audessy,das Einmesssystem,ausgeschaltet hast.
Kann dir Onkyo empfehlen.
Laß dir Zeit mit deiner Entscheidung,hast ja 4 Wochen Umtauschrecht bei Nubert.
Einmal Nubert,immer Nubert :D
Sieht so aus, als wäre die 383 die richtige Box für mich. 50cm für die 483 sind ohnehin nicht machbar. Und ich denke auch, dass die 483 für das Zimmer eine Nr. zu groß wäre. Das ganze soll dann an einen Vollverstärker, ja.
Vielen Dank auch dir. :)
Antworten