Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL gegen Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

ABL gegen Sub

Beitrag von Vercetti »

Ich möchte zwar meine künftigen LS probehören, aber falls es rein technisch oder wegen der Raumakustik keinen Sinn macht, kann ich mir die ca. 18 € Versandkosten auch sparen. Eine Sub-Sat-Kombi (bei mir AW-440+nuBox 310) geht lauter aber die Tieftonwellen durch Böden. Eine Kompaktbox+ABL Kombi (bei mir nuBox 380 +ABL) spielt ausgeglichener, aber Verstärker und Membrane werden stark belastet.
Warum habt ihr euch entweder für eine Sub-Sat-Kombi oder Kompaktbox mit ABL entschieden? Ich hoffe dass Diejenigen, die beides mal gegeneinander getestet haben, hier eine Menge berichten können.
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich habe die Kombi Nuwave 35 + ABL und AW 1000 gewählt, damit ich einmal ein druckvolles Klangerlebnis im Betrieb über Surroundanlage erziele (ohne ABL) und zum anderen im Stereobetrieb (mit ABL) ein Klangergebnis höherer Dynamik bei reiner Stereowiedergabe über die (getrennte) Stereoanlage erziele. Das ganze ist als Kompromiss zu sehen, da große Standlautsprecher optisch „zu viel“ an Lautsprechern und Geräten an der Wohnraumfront bedeuten würden, wenn z.b. noch eine Nuline 120 dort stehen würde.

Somit ist es aber auch aus wohnraumfreundlicher Sicht bei uns besser.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo "Vercetti",
ich habe über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen das ABL-Modul für die nuLine 100 mit dem AW-1000 sowohl im Stereobetrieb als auch mit Dolby Digital/DTS Filmen intensiv verglichen. Hier in diesem Forum gibt es übrigens eine enorm hohe Anzahl von Threads über dieses Thema! Nutze mal die Suchfunktion :wink: Nun aber kurz zu meinen persönlichen Höreindrücken: Im Musikbetrieb gefiel mir das ABL-Modul einen Tick präziser als der AW-1000, und die 100er klangen um einiges "erwachsener" als im Solo-Betrieb. Im Surround-Betrieb hatte dann aber der AW-1000 die Nase vorn! Es geht halt nichts über eine ordentliche Membranfläche, obwohl dies nicht alleine einen TOP-Sub ausmacht! Schließlich ist ein aktiver Subwoofer der Spezialist wenn es um die Wiedergabe der tiefen Töne geht. Die Lautsprecher spielen dann um einiges "gelöster" wenn man ihnen die Last der tiefen Töne nimmt. Ich empfehle Dir jedoch beide Varianten ausgiebig in Deinem eigenen Hörraum (den wir leider nicht kennen) zu testen, um Dir auch ganz sicher zu sein, die richtige Wahl zu treffen. Denn nichts geht über das eigene Hörempfinden...
Mit "basshaltigen" Grüßen
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Im Stereobetrieb laufen bei mir nur die nuLine 100 mit ABL.
Der AW-900 kommt nur bei 5.1 für die Wiedergabe des LFE-Kanals dazu.
Bei Musikwiedergabe war mir die Justierung des Subwoofers zu umständlich. Der Bass klang nie so sauber wie mit dem ABL, und der Basspegel ist tief und laut genug!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

melde mich doch nochmal weils mich auch betrifft irgendwie/wann

nur der vergleich von großen standboxen mit den nuberteinsteigerboxen ist nicht sinnvoll find ich

was bringen vergleiche von 3 mal so dicken subs und großen standboxen, wenn es um nen anderen sub und kompaktboxen geht?
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Vercetti,

willkommen im nuForum.

Es ist schon eine Weile her, dass ich in einem Hörstudio der NSF mich mal durch's Angebot gehört habe. Von ABLs war damals noch nicht die Rede, oder ich habe sie nicht wahrgenommen, weil die nuForms, für die das ABL zuerst angeboten wurde, weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten lagen. Auch mit den Subwoofern (den AW550 gabs da schon) hab ich beim Musikhören herumgespielt, aber schnell die Lust verloren, weil ich keine Einstellung fand, die mir gefallen hätte. Stellte ich den Subwoofer lauter, empfand ich ihn als Fremdkörper, stellte ich ihn leiser, empfand ich ihn als überflüssig.

Ich habe inzwischen eine Stereoanlage "mit anhängender Surroundanlage" und komme immer noch ohne Subwoofer aus. Manchmal denke ich, es wäre vielleicht besser, den LFE (den Basseffekt-Kanal) auf einen separaten Subwoofer zu leiten (und vielleicht probier ich das irgendwann doch mal aus) - andererseits mag ich mir mehr Bass bei DVD-Filmen gar nicht ausmalen, das kann eigentlich nur Ärger geben mit den Nachbarn, die das Musikhören bisher klaglos hingenommen haben (obwohl sie es manchmal hören).

Musik mit Subwoofer reizt mich dagegen gar nicht. Das ABL empfinde ich als Plug-and-Play-Lösung (zumindest im Stereobereich, fast jeder Stereoverstärker hat wenigstens eine Tape-Monitor-Schaltung): anstecken, einschalten, freuen. Da muss kein Subwoofer in der Wohnung rumgeschoben werden, keine Phase eingestellt, keine Lautstärke abgeglichen werden. Das muss allerdings nicht in jedem Fall stimmen. Wenn die Position der beiden Frontlautsprecher, die für eine optimale Stereodarstellung erforderlich ist, gerade eine ist, die sehr starke Probleme mit den Raummoden im Bassbereich mit sich bringt, kommt man mit einem anderswo aufgestellten Subwoofer vielleicht eher zu einer befriedigenden Lösung (oder mit 2 Stück davon ;-) ).

Wenn es dir ums Musikhören geht und du die Lautsprecher nicht zwangsweise nur an eine bestimmte Stelle stellen kannst, dann probier' die nuBox380 + ABL. Klar ist es ärgerlich, wenn sich die Lösung als nicht zweckmäßig herausstellt. Aber ich würde die Versandkosten, auf denen man dann sitzen bleibt, realistisch sehen: Was kostet es dich an Zeit und Fahrtkosten, vergleichbare Technik aus einem Hifi-Großmarkt heranzuschaffen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:Das ABL empfinde ich als Plug-and-Play-Lösung
Genau so ist es!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

aber irgendwie ists krank wenn das abl mehr kostet als eine box :? 8O
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

Ich glaube beim ABL-Preis muß man einsehen, dass man das schicke Kästchen ja nicht für eine einzelne Box kauft sondern immer für ein ganzes Paar!

Und das Verhältnis von 358€ zu 229€ find ich schon okay :)
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

ist die frage ob man für 600€ dann nicht gleich was besseres kriegt...

380+abl=rcl :wink:

für die teureren kompaktboxen wenn man geld aber kein platz hat oder die "großen" hat das abl ja noch nen sinn bzw. ist vom preis ne option aber bei der 380 passts einfach nicht find ich :x
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Antworten