Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Projektplanung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Danke dass du das Thema ansprichst. Ich habe mir durch das Posten des Grundrissplanes und den Massangaben im Eröffnungspost auch erhofft, dass auf diesen Punkt automatisch etwas eingegangen wird.

Wie gesagt, ich kenne mich hierbei absolut noch nicht aus. Das es nicht optimal ist, dass das Sofa direkt an den Wänden steht, leuchtet mir grundsätzlich ein aber das wird so bleiben. Platz habe ich für folgende Konfiguration:

Bild

Dabei sind die Wandlautsprecher (Rot) entweder an den Seiten- oder aber an den Rückwand (Fensterfront) montiert. Das Sofa hat eine Rückenlehne von ca. 15 cm, womit ich die Speaker auch auf "Ohrhöhe" platzieren könnte. Rein aus ästhetischem Aspekt würde mir die Montage an der Rückwand, wo das Fenster ist, besser gefallen. Oder aber ich mache sie in die Ecke sodass sie gegen die Raummitte abstrahlen.
Die geplanten Standboxen (Blau) kommen logischerweise links und rechts com TV. Dieser kann unter umständen auch noch etwas zentraler im Raum positioniert werden. Den Center würde ich am Regal über dem TV montieren. Sub auch noch irgendwo neben dem TV oder falls möglich, vor einem der Schenkel des Sofas.

Zum Start würde ich die Wandlautsprecher an die Position der geplanten Standlautsprecher auf das TV Möbel stellen.

Nochmals zur Erinnerung...meine Ansprüche sind im Vergleich zu den meisten hier wohl eher gering. Ich brauche nicht DAS Kinofeeling, aber halt eine vernünftige Anlage, damit neben dem brillianten Bild vom Samsung auch der Sound einigermassen "niveauvoll" daher kommt. =)
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Projektplanung

Beitrag von zeitgespenst »

Hi,

na dann würde ich hinten auch flache Wandlautsprecher kaufen und die an die Rückwand schrauben, damit der Surroundsound nicht allzu einseitig ins Ohr klingt, wenn Du mal aussermittig auf dem Sofa sitzt oder liegst.
Bei den flachen Wandlautsprechern besteht ja weniger Gefahr, sich beim Aufstehen den Kopf zu stoßen.
SQuidy hat geschrieben:(...)
Nochmals zur Erinnerung...meine Ansprüche sind im Vergleich zu den meisten hier wohl eher gering. Ich brauche nicht DAS Kinofeeling, aber halt eine vernünftige Anlage, damit neben dem brillianten Bild vom Samsung auch der Sound einigermassen "niveauvoll" daher kommt. =)
Die Wandlautsprecher vorne vor einem Raumteiler werden etwas weniger Tiefbass haben und etwas dünn klingen.
Auch die Bühne vorne wird eher schmal wirken aufgrund des spitzen Hördreiecks.
Kann sein, dass Dir das trotzdem reicht. Mir würde es nicht reichen.
Wenn Geld fehlt oder sehr kapp ist, würde ich mir für die Front erstmal preiswerte Bassreflex -boxen kaufen, damit wenigstens etwas mehr Bass und auch gleich Surround aufkommt. Sowas gibt´neu ab 50,- Euro/Stück und es klingt dann sicherlich "einigermassen niveauvoll".
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Projektplanung

Beitrag von Kardamon »

Hallo alle,
Was hält ihr in diesem Fall eines 800,-eur startbudgets für hochwertigen Fernsehton und späterem Surroundausbau von der neuen nuPro AS-250 ?
Jetzt als tolle 2.0 Stereo-TV-Lösung, später als Center.
Ein vorläufiger oder ganz billiger Kompromiss AVR ist somit nicht nötig. Später kann es dann gleich ein geeignet guter sein.
Später ist, wenn vielleicht 1800...2000,-eur budget angespart sind.
Gruß
Kardamon
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Ich war am Samstag noch in einem Fachgeschäft und habe mein Problem geschildert. Grundsätzlich findet der Verkäufer das vorhaben ok (2 Rears und günstigen AVR und dann ausbauen), jedoch ist er kein Fan der Nuberts. Rein klanglich findet er könnte ich besseres haben.

Vorgeschlagen hat er mir folgende Optionene:

1. Monitor Audio BX2
Diese wären Budgetmässig in Ordnung doch leider zu gross um sie später als Rears einzusetzen.

2. Definitive Technology XTR-50
Diese wären äusserst flach und somit Perfekt als Rears. Preislich aber doch schon eher hoch, auch wenn er mir da einen satten Rabatt geben könnte, da diese einfach weg müssen.

Ich persönlich bin einwenig in die Nuberts eingeschossen (entweder NuBox oder NuLine), da einfach Optik sehr schön und der Preis wohl irgendwie machbar ist. Leider kann ich die halt nicht Probehören und da ich aus der Schweiz bin ist auch das Testen und bei Nichtgefallen zurückschicken nicht so einfach machbar. Im Fachgeschäft meinte der Verkäufer, dass genau dieser Punkt äusserst wichtig ist, da nicht jedem die gleiche Charaktersitik bei den Boxen gefällt. Ich werde irgendwie den Verdacht aber nicht los, dass dies vorallem bei sehr hohen und genauen Vorstellung, wie eine Box klingen muss, der Fall ist.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Projektplanung

Beitrag von caine2011 »

ein fachhändler hat natürlich immer interesse datan eigene ls zu verkaufen, schließlich ist das sein umsatz
demzufolge haben fast alle händler wenig gutes über einen ghersteller zu sagen, den man nur im direktvertrieb beziehen kann

andersherum wirst du im nuforum fast nur empfehlungen für nubert bekommen, da die user ja selber fast nur nubertls haben...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Sven285
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: Di 23. Apr 2013, 17:00
Wohnort: Holzmaden
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: Projektplanung

Beitrag von Sven285 »

Hi

Nachdem ich das hier etwas verfolgt habe, frage ich mich, warum du dir nicht einfach eine gute Soundbar kaufst?
Wenn dir der Sound nicht so wichtig ist und überwiegend eh nur Film geschaut wird ist das sicherlich ne gute Alternative?
Wenns aber doch ne Nubert Box werden soll, würde ich dir eine NuBox empfehlen. Die ist preiswerter und für Film völlig ausreichend.
Ich war mit meiner NuBox auch bei Filmen sehr zufrieden.

Grüße Sven
2 x Nuline 284, 1 x Nuline CS-44, 2 x Nuline WS 14, 2 x Nuline 24, Marantz SR7015, Cocktail Audio X12, Panasonic TX-65 LZF 1507, Panasonic TX-55FZW804, Panasonic DP-UB424EKG, Apple TV 4K
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Projektplanung

Beitrag von palefin »

ordentliche Soundbars kosten aber auch...
Ich würde mir die neuen WS103 holen. Und später nach hinten frachten.

Das ist dir jetzt aber schon ein paar Mal vorgeschlagen worden.... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Also die Option Soundbar möchte ich nicht in betracht ziehen, da hier ein anständiges Modell wohl schnell wieder das Budget sprengt. Ausserdem gefallen mir separate Boxen sodass sie auch die Wohnung etwas aufwerten. Also wird es auf NuBox oder NuLine rauslaufen.

Nun habe ich noch klitzekleine Bedenken bei der Auswahl der richtigen Serie. Und zwar meinte der Fachhändler, dass ich mir bei dieser Raumgrösse den Center vermutlich sparen kann, wenn anständige Standlautsprecher eingesetzt werden. Ebenfalls wurden hier auch bezüglich Sub einige Bedenken geäussert aufgrund der suboptimalen Raumverhältnisse.
Würde sich hier also ein 4.0 System besser machen, als klassisch 5.1? Falls ja, wäre dann vielleicht die NuLine aufgrund potentere Einzelkomponenten vorzuziehen? Oder sollte ich mit der NuBox Serie in 4.0 auch gut fahren?

An dieser Stelle mal ein RIESEN DANKESCHÖN an die ganzen Hilfestellungen. Ich weiss ich habe viele Fragen und drehe alles 2mal um aber bei solch kostenintensiven Projekten, möchte ich doch verschiedene Meinungen und Varianten vergleichen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Projektplanung

Beitrag von palefin »

und noch mal...
Der Preisunterschied nubox zu nuline liegt an:
... Herstellung Deutschland bei nuline, Polen bei nubox
... Hochwertigere "Innereien" bei Nuline
... Holzfurnier bw. hochwertige Lackierung bei nuline und Folie (aber sehr gute...) bei nubox
...

Der Klangunterschied hängt wie immer auch vom Raum ab.
Vielen gefallen die nuboxen klanglich besser, zumal für den Preis.
Vielen gefallen aber die nulines klanglich besser wegen "feinerer" Detailierung...
Viele sagen aber auch immer wieder, dass das jeder für sich herausfinden muss.

Was spricht dagegen, testweise mal 2 Nuboxen 103 kommen zu lassen. Auch aus der Schweiz
gibt es sicher Rücksendemöglichkeit, evtl. durch Kostenübernahme der Rücksendung... :?

Das mit "ohne Center" hatt en wir auch schon angemerkt oben.
Ohne Sub bedeutet: hochwertigere Standboxen, mindestens nubox 483, dem Preisleistungsspitzenreiter...
der kostet ca. 560€ als Paar.ß
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Projektplanung

Beitrag von zeitgespenst »

SQuidy hat geschrieben:(...)
Nun habe ich noch klitzekleine Bedenken bei der Auswahl der richtigen Serie. Und zwar meinte der Fachhändler, dass ich mir bei dieser Raumgrösse den Center vermutlich sparen kann, wenn anständige Standlautsprecher eingesetzt werden.
(...)
Hi, auf einen Center kann man immer verzichten und eine große, imposante, differenzierte "Bühne" baut sich bei Dir vorne vermutich eh nicht auf aufgrund der Aufstellung. Trotzdem würde ich einen Center kaufen, um

a) ein kleines bisschen mehr Räumlichkeit in der Frontbühne in Form eines zusätzlichen zentralen Klangpunktes zu bekommen, egal ob jetzt mit Denon DSP-Unterstützung oder später mal Mehrkanalton.
Zudem kann man
b) mit einen Center prima den Centerlevel im AVR erhöhen und so schlecht abgemischte Filme in der Sprechverständlichkeit steigern oder nach Geschmack den Fokus mehr auf das Stimmliche statt Effekte bei Filmen zu legen.

Du bist bei Anschluss am AVR einfach flexibler mit einem Center. Ob Du es brauchst, weis ich natürlich nicht. Ich geniesse diese Flexibilität manchmal sehr. Du musst entscheiden.

Und bezüglich Boxenwahl und -klang hängt das -wie bereits mehrfach hier steht, nicht nur von Deinem Geschmack (akustisch und optisch), Deinem Budget und besonders Deinem Raum sowie der Aufstellung ab, der den Klang der Boxen enorm verbiegt und den dann der AVR in Grenzen wieder richtet, wenn Du einmisst.
Ich könnte folglich auch nicht sagen, was Du kaufen sollst. Mit gefallen in meinem Raum z. B. die Nuvero Wandboxen mit SW sehr gut, doch was sagt das schon. Nichts. Kennt ja keiner meinen Raum noch meinen Geschmack.

Versuche, es zu probieren, mit Rückgaberecht, ja nach Budget.
Aber fang am Besten vorne an, nicht hinten und vorne platzierten Wandboxen.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Antworten