Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Extremer Bass: Magnat Omega 530, Teufel M12000, AW-4000 ?!?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,

diese Subwoofer-Diskussionen haben immer wieder etwas Spannendes. Hierzu noch ein ergänzender älterer Beitrag von G. Nubert zum Thema AW-1000, AW-4000, Klirrfaktor:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... aktor#2160

Ich finde, hier haben alle richtige Gedanken, bloß unter teilweise verschiedenen Gesichtspunkten. Die Gründe für meinen, doch recht hohen Aufwand im tieffrequenten Bereich, waren vor allem die folgenden:

* gleichmäßigere Verteilung der tiefen Frequenzen im Raum. Hierzu ist es absolut sinnvoll, dass der AW-1000, wie auch die anderen Nubert-Sub's, eigenständige, komplette Einheiten sind. Wenn man im tieffrequenten Bereich optimieren möchte, braucht man möglichst viele Einstellmöglichkeiten: Das fängt bei der Standortwahl des Sub's an, geht weiter zu den Anschlussmöglichkeiten (High-Level, Chinch) und endet bei der individuellen Einstellung von Pegel, Übernahmefrequenz und Phase. Bei meinem passiven Sub habe ich diese Möglichkeiten nur sehr beschränkt (ich müsste Eingriffe in dessen Frequenzweiche vornehmen).

* geringere Belastung der einzelnen Sub's. Obwohl der Tieftöner des AW-1000 sehr große Membranhübe ausführen kann, scheint es ihm klanglich gut zu tun, wenn man Membranhub durch Membranfläche ersetzt und einen zweiten oder dritten Sub hinzugibt. Das mag sich übertrieben anhören, klingt aber wirklich souveräner. Nicht unbedingt lauter (die Lautstärke der der Sub's kann entsprechend zurückgenommen werden)!
Insofern sehe ich die Sache wie Al und Jochen.

* Weiterhin erscheinen die tiefen Frequenzen beim Einsatz mehrerer Sub's bereits bei kleinen Lautstärken kräftiger und schöner, dieser Effekt kann aber mit der besseren Schallverteilung im Raum zusammenhängen.

* Letzter Nebeneffekt, nur für Blumenfreunde interessant: Der AW-1000 hat einen breiten Rücken, der gerne Pflanzentöpfe und Pflanzschalen aufnimmt :wink: ...

Gruß
OL-DIE
Antworten