Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Projektplanung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mctwist
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 10:36

Re: Projektplanung

Beitrag von mctwist »

Monitor Audio Bronze Series Lautsprecher klingen meiner Erfahrung nach immer leicht näselnd, weswegen ich meine (damals blind gekauften)wieder verkauft hatte. Würde ich in jedem Fall direkt gegen die Nuberts probehören. Es ist aber andererseits auch logisch, dass der Fachhändler dir LS empfiehlt, die er dir auch selbst verkaufen kann... Probehören hilft immer. Wenn Du mehrere Kandidaten hast, hol sie dir alle nach Hause und mach den Vergleich. Im Zweifel würde ich mit 2.0 etwas hochwertiger anfangen und auf 5.0 ausbauen bevor du aufgrund eines liquiditätstechnisch begrenzten(es muss alles sofort sein) Gesamtbudgets LS kaufst, von denen Du nachher ggf nicht mehr überzeugt bist. Kinoton definitiv mit Center! Ich würde auch einen Receiver mit einem guten Einmessystem nehmen.(X2,3,4000/X2,3,4100 von Denon bspw.)
NuVero 11, NuLineCS-174, NuVero 3, Marantz SR 7008, Emotiva XPA-2, Amazon FireTV, Eigenbau HTPC, Irgendein BluRay Player, Iphone 5s mit Spotify
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Ok danke nochmals für die Hinweise...sind immer wieder Sachen dabei, die ich mir so noch nicht überlegt habt.

Ich werde wohl mal sehn, ob ich irgendwie die Wandlautsprecher aus den NuBox und NuLine Serien bekomme und die beiden gegeneinander vergleichen kann. Ich werde wohl oder Übel mit den Rears als Fronts anfangen aber das schöne ist ja auch, dass ich so von etwas sehr suboptimalen aufsteigen kann und wohl mit jedem neuen LS mehr freude habe und grosse Fortschritte sehe =)

Beim AVR werde ich vorerst "sparen" und wohl mit dem Denon AVR-X1000 anfangen, da momentan sowieso noch keine richtigen 4K zu vernünftigen Preisen auf dem Markt sind. Hoffe mal der lässt sich mit meiner TV Box, Laptop und TV ohne weitere Überraschungen verbinden.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Projektplanung

Beitrag von zeitgespenst »

SQuidy hat geschrieben:Ok danke nochmals für die Hinweise...sind immer wieder Sachen dabei, die ich mir so noch nicht überlegt habt.

Ich werde wohl mal sehn, ob ich irgendwie die Wandlautsprecher aus den NuBox und NuLine Serien bekomme und die beiden gegeneinander vergleichen kann. Ich werde wohl oder Übel mit den Rears als Fronts anfangen aber das schöne ist ja auch, dass ich so von etwas sehr suboptimalen aufsteigen kann und wohl mit jedem neuen LS mehr freude habe und grosse Fortschritte sehe =)
(...).
Hi, das ist nicht gut überlegt, denn Du testest die Lautsprecher nicht am Bestimmungsort.
Aufgrund der Raumakustik macht man das grundsätzlich aber so, weil man die Vorteile des heimischen Probehörens richtig und effektiv nutzen will und erst recht, wenn man ordentlich vergleichen will.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Projektplanung

Beitrag von palefin »

Schau dir den x1000 gut an...
Der hat nur rel. Wenige Eingänge...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

zeitgespenst hat geschrieben: Hi, das ist nicht gut überlegt, denn Du testest die Lautsprecher nicht am Bestimmungsort.
Aufgrund der Raumakustik macht man das grundsätzlich aber so, weil man die Vorteile des heimischen Probehörens richtig und effektiv nutzen will und erst recht, wenn man ordentlich vergleichen will.
Darum ja bestellen und zuhause anhängen. Klar ich teste sie als Fronts und sie kommen später an die Wand aber ich denke, dass ich aufgrund des Klanges von beiden als Fronts mich auch auf eine Serie festlegen kann.
palefin hat geschrieben:Schau dir den x1000 gut an...
Der hat nur rel. Wenige Eingänge...
Zum X1000...dabei stelle ich mir einzig die Frage, wie ich mit 1 x HDMI Out den TV sauber anschliessen soll. Habe ja einmal die TV Box (HDMI) und den Laptop (HDMI und Cinche). Die kommen ja beide auf den AVR, wobei dazu auch genügend Inputs vorhanden sind. Die Frage ist nun aber, wie ich TV Box und Laptop auf unterschiedliche Kanäle am TV lege, wenn ich nur 1 x HDMI Out am AVR habe. Ist ja auch beim X2000 so...hmmm :?

EDIT: Heisst wohl dann einfach, dass ich die Source nicht mehr auf der Fernbedienung des TV's sondern vom AVR umstellen muss? :D Sorry ist für mich echt grad richtiges Neuland und langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Projektplanung

Beitrag von zeitgespenst »

Verschiedene Kanäle am Fernseher ?
Du schliesst den AVR per HDMI Out an einem TV-HDMI In an und alle Geräte jeweils per HDMI In am AVR.
Wenn du jetzt Box oder Laptop am TV schauen möchtest, schaltest Du die Quelle im AVR um, nicht einen Kanal oder einen Eingang am TV.
In der Bedienungsanleitung findest Du das Anschlussschema meist gleich auf den ersten Seiten.
>BDA kostenlos bei Denon zum Download.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

So nach langem hin und her zwischen NuBox und NuLine tendiere ich jetzt doch zur günstigeren Variante, welche mir auch optisch besser gefällt. Jetzt kommt aber etwas Verunsicherung in Bezug auf den richtigen AVR.

Die Anforderungen für mich sind folgendermassen abgesteckt:

- Ausnutzen des Potentials der NuBox in einem 5.1 Setup...Stichwort Leistungsreserve. Das 5.1 wird Schrittweise aufgebaut, je nachdem was es braucht. Starten werde ich wohl doch mit den 513 Standlautsprechern, da ich so wohl nicht so schnell nachrüsten muss und mir mit Rears, Center und Sub etwas Zeit lassen kann.
- Anbindung der TV Box (Video/Audio: HDMI)
- Anbindung des Macbook für Musik- und Filmwiedergabe (Video: HDMI, Audio: analog)

Alles andere an Schnickschnack brauche ich erstmal nicht und möchte daher auch nicht dafür zahlen. Es geht also vorallem darum, dass der AVR die LS anständig versorgen kann und ich keine Probleme mit dem Anschliessen meiner Geräte und abspielen der Medien habe.

Reicht da der Denon AVR-X1000 oder muss ich mehr Kohle in die Hand nehmen? Der AVR soll keine 10 Jahre halten...wenn das 5.1 steht und dann wieder Geld vorhanden ist wird dieser sowieso ersetzt und in Richtung Multiroom was gemacht.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Projektplanung

Beitrag von caine2011 »

nimm den x1000
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Projektplanung

Beitrag von Danielocean »

nimm den 1000er (250,-€) oder eben einen jungen Gebrauchten... wenn er auf Sicht eh ausgetauscht werden soll; 5.1 haben sie alle, genug Dampf haben sie auch alle, deine 2-3 Entgeräte anschließen können sie auch alle... Du machst dir hier viel zu viel Kopf! Als Beispiel: KLICK. Letztlich musst du nur drauf achten, dass er mindestens 3 HDMI Eingänge hat und eben einer der Premium-Brands ist - also Denon, Yamaha, Marantz, Pioneer, Onkyo... Hältst du dich daran, kannst du nix falsch machen.

Viel wichtiger als der AVR (denn alle Premium-AVR's werden deine Anforderungen erfüllen/Verstärkerklang gibbet nicht) ist die Auswahl der Lautsprecher; daher finde ich es durchaus vernünftig, dass du nun doch anfängst mit dem Gedanken zu spielen direkt mit der Front und eben Standlautsprechern zu beginnen. Die 513 aus der nuBox-Serie wäre auch hier mein Favorit, allein schon aus optischen Gesichtspunkten; klanglich kann ich zu den nuBoxen nicht viel en Detail sagen, denn mit denen habe ich mich nie wirklich lange beschäftigt, kenne aber viele Leute die gerade bei der Präferenz Heimkino/TV wirklich sehr zufrieden mit jeglicher Kombination der nuBoxen sind; letztlich würde ich ja sagen, dass man mit der eindeutigen Tendenz zu Heimkino/TV mit kleine(re)n Satelliten plus Subwoofer sehr glücklich werden wird bzw. Standlautsprecher etwas martialisch ausgedrückt gar Perlen vor die Säue sind, jedoch ergibt sich hier auch die Möglichkeit ohne Subwoofer eine mehr als zufriedenstellende Lösung zu installieren, quasi ein 5.0; dies eben genau dann, wenn eine Platzierung des Subwoofers wahrscheinlich deutlich in die Richtung "suboptimal" tendieren wird, so wie man bei deinem Hörraum annehmen kann.

Du sagst ja selbst, für dich ist hier vieles Neuland - somit wird dich die Steigerung durch dieses Stereo-Ensemble wahrscheinlich eh aus den Schuhen pusten, Tiefgang wirst du nicht vermissen - auch wenn hier bestimmt wieder der ein oder andere anfangen wird dir nen aktiven Bassisten einzureden. Ich gebe dir folgende Vorgehensweise mit auf den Weg:
1. Stereo-Paar als Standlautsprecher oder eben Satelliten mit Subwoofer (aber bitte keine Satelliten die ne Zeitlang ohne Bass-Unterstützung klarkommen müssen!) für die Front.
2. günstigen Neu-AVR oder guten Gebrauchten als Übergangslösung bis sich der Nebel bzgl. 4K gelegt hat und man endlich mal durchblickt.
3. Surround-LS a la WS103, in deinem Fall in die Ecken oder an die Rückwand - tendiere zu letzterem, dabei aber wohl recht weit in die Ecke
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Center-LS, weil ne zeitlang wird deine Front auch einen guten Phantom-Center darstellen können - vielleicht sogar für immer, denn der Raum ist nicht sehr breit und ein zusätzlicher Center wird sich aufgrund der geringen Abstände der Front-LS zueinander nicht wirklich bemerkbar machen (ausgenommen vielleicht die Stimmenverständlichkeit).
5. Subwoofer-Unterstützung, weil durch die Stand-Front wirst du Tiefgang bis 36Hz (+/-3dB) haben - in meinen Augen absolut ausreichend; zudem kann ein aktiver Begleiter zwar tiefer spielen, jedoch sehe ich die Gefahr in deinem Hörraum in Kombination mit deine Hörplatz, dass der Subwoofer dir letztlich mehr Schwierigkeiten einhandelt als er gutmacht.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Danke für den Beitrag...ich mache mir halt lieber etwas mehr Gedanken, als das ich am Schluss mit einem schlechten Setup dastehe, welches ich mit etwas mehr Geduld hätte vermeiden können. Aber ich denke dein beschriebenes Vorgehen scheint stimmig und für meinen Zweck als einzig sinnvolle Variante.

Gerade mit dem günstigen X1000 sollten dann auch direkt die NuBox 513 im Budget liegen und erstmal für ein paar Monate ihren Dienst tun...hoffe ich jedenfalls =) Alternativ zum X1000 hätte ich noch diesen, welcher gerade in meiner Nähe zum verkauf steht:

http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/hifi/36462839/

Da er aber aus dem 2011 ist weiss ich nicht so recht. Die Technik verändert sich ja doch ziemlich schnell besonders im Elektronikbereich
Antworten