Mein erstes Posting hier befasst sich direkt mit 'ner Frage, die mich schon lange "quält". Und zwar seitdem ich mich mit dem Kauf eines Subwoofers beschäftige. Der soll dann meine beiden B&W DM309 bei Filmen untenrum unterstützen.
Von dem Geld, das ich zu meinem 18.ten Geburtstag im August kriege, habe ich mir beim örtlichen Fachhändler schonmal den Marantz DV4300 bestellt. Der sollte für mich als Schüler ausreichen

So nun aber direkt mal zur Frage: Da mein Stereo-Verstärker (Marantz PM4200) keinen Subausgang hat und ich den Subwoofer auch nicht parallel zu den Hauptlautsprechern laufen lassen will (sollen ja entlastet werden) ergibt sich (für mich) die einzige logische Lösung, dass ich vom DVD-Player per Stereocinch zum Subwoofer IN gehe und vom dortigen HIGH-PASS Cinchout zum Verstärker. Wenn mein Verständnis von der ganzen Materie mich da nicht trügt, sollte das doch rein theoretisch klappen oder? Kann ja sein, dass wer von euch das schonmal ausgetestet hat oder sogar mit so einer Konfiguration arbeitet. Ich wäre dann über Erfahrungsberichte froh. Es sollte ja nichts anderes sein, als wie wenn ich
a) die Hauptlautsprecher durchschleife
oder
b) den Subwoofer zwischen (die nichtvorhandenen) Pre-Out und Main-In
packe.
Übrigends: Als Subwoofer kommen im Moment 3 Modelle in Frage: Der AW440 und sein Bruder 550 oder der ASW300 von B&W, der zwar 100Euro mehr als der 440er kommt, seinen -3db Punkt aber auch bei 27hz hat. Bei kleinerem Chassis (200mm) und weniger Verstärkerleistung (100W).
Aber mal sehen, was mein Gehör bzw. mein Magen

MfG
Daniel
P.S.: Suchfunktion hab ich auch schon bemüht, ist aber nichts bei rausgekommen, aber vorallem wusste ich nicht nach welchen Schlagwörtern ich suchen sollte
