Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Projektplanung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Projektplanung

Beitrag von palefin »

haha, 7xy € Verkaufspreis...

Nimm jetzt den X1000, auch wenn siehe weiter oben.
Wenn du den jetzt irg.wo gwbraucht für 200€ bekommst, neu als B Ware um 250€, kannst du ihn nächsten Jahr problemlos für 200€ im 2. Fall wieder verkaufen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Projektplanung

Beitrag von Danielocean »

hier würde ich auch eher zum 1000er greifen...

Im übrigen habe ich durch Zufall diesen Thread eben gelesen... dürfte für dich interessant sein: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=37498
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Danke für den Bericht...bestätigt für mich nochmals, das die NuLine für mich nicht nötig ist :) Also wirds definitiv die NuBox 513 in Verbindung mit dem Denon AVR-X1000.

Herzlichen dank an alle, die mich mit viel Geduld hier mit Informationen versorgt haben. Echt ein lobenswertes Forum, in dem der Umgangston eindeutig stimmt. Liegt vielleicht auch daran, das sich auch die Diskussionen ganz um den "guten Ton" drehen. Ich hoffe mal ich krieg in nächster Zeit alles zusammen und auch das Einstellen klappt. Ansonsten weiss ich ja immerhin, wo sich die Kompetenz versammelt ;)
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Aus definitiv NuBox ist leider noch nichts geworden, da ich mich doch auch nochmal bei anderen Herstellern umgesehen habe, welche direkt bei Händlern hier in der Schweiz zu beziehen sind.

Ich war also testhören und habe dabei die Hevo Victa 701, Canton GLE 496 und die Dali Zensor 7 gehört. Dabei hat mich die GLE 496, gerade auch bei meinen qualitativ schlechten MP3 Stücken am meisten überzeugt. Voluminös, guter Bass und auch optisch passen die mir sehr gut. Nun die Frage...hat jemand einen direkten Vergleich zwischen Canton GLE 496 und der NuBox 513? Wo liegen da die Unterschiede?

Was für die Nubert spricht ist auch die Tatsache, das ich mit der NuBox 303 einen von der Grösse her akzeptablen Dipol hätte, mit welchem ich mein System erweitern kann. Aufgrund der Platzverhältnisse ist ja ein Direktstrahler als Rear nicht so der Bringer, da ich nur geringe Abstände zu denen habe. Oder lassen sich durch das Einmesssystem auch mit Direktstrahlern gute Ergnisse für den Heimkinoeinsatz erzielen?

Wäre einfach froh um ein paar Erfahrungen. Testen der Nuberts ist leider finanzieller Quatsch, da ich für den Versand/Rückversand gute 200 Euro rechnen müsste. Soviel bin ich nicht bereit zu zahlen nur für Testzwecke.
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Projektplanung

Beitrag von nuChristian »

Moin,

Ich habe zwar keinen Tipp für Dich, aber eine Frage :

In wie fern hat die Canton bei schlechten Aufnahmen einen Vorteil gegenüber der Heco/Dali?
Könntest Du mir das bitte mal näher erklären?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Das war einfach mein Höreindruck.

Ich hatte zuerst alle mit meinen MP3's gehört. Dabei konnte ich sehr deutliche Unterschiede feststellen wobei die Canton und Heco deutlich schöner anzuhören waren. Wie gesagt, mehr Volumen, mehr Bass. Anschliessend konnte ich noch eine CD vom Händler testen, welche deutlich bessere Qualität hatte. Bei diesen Aufnahmen waren die Unterschiede der 3 Boxen nach meinem subjektiven Eindruck weniger gross. Kann natürlich auch am Stil liegen. Meine Aufnahmen waren aus dem Bereich Rock und HipHop während die CD aus dem Shop eher klassische Musik war.
SQuidy
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 25. Sep 2014, 18:49

Re: Projektplanung

Beitrag von SQuidy »

Sorry dass ich nochmals eine Frage in die Runde werfe und zwar geht es um einen Blick in die Zukunft :)

Wie gesagt würde ich gerne ein 5.1 System aufbauen. Nun steht ja Couch direkt an Rück- und Seitenwand. Kann ich da mit Direktstrahlern irgendwas sinnvolles erreichen oder sollte ich lieber gleich auf Dipole setzen. Einzige Variante wäre noch, dass ich das Sofa um die LS-Breite nach vorne ziehe und die Rears dann nach oben gerichtet hinter dem Sofa auf ein Brett montiere. Wären dann Direktstrahler machbar?

Motivation zu dieser Frage -> Dipole sind bei Canton GLE keine vorhanden, bei den Nubert schon. Das Bauchgefühl tendiert zwar zu den Canton aber bei mir siegt sowieso meist die Vernunft.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Projektplanung

Beitrag von palefin »

lass die Vernunft siegen... und bleib bei Nubert.
In deinem Fall kannst du dann Direktstrhler nehmen, die nach oben oder seitlich Richtung Nachbarseitenwand strahlen. Das wird dann diffus genug.

Wenn der Rearabstand zu nah ist (so unter 1 m) sollte man bei normaler Nutzung ( (also Richtung gegenüberliegendem Frontlautsprecher) eher auf Dipole setzen.

Aber es gibt da kein Muss. Gut ist, was gefällt.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Projektplanung

Beitrag von flo5 »

SQuidy hat geschrieben:Motivation zu dieser Frage -> Dipole sind bei Canton GLE keine vorhanden, bei den Nubert schon. Das Bauchgefühl tendiert zwar zu den Canton aber bei mir siegt sowieso meist die Vernunft.
Hast du dir mittlerweile mal Nubert Lautsprecher angehört? Bauchgefühl hin oder her, bestell dir halt ein Paar, geh zum Hi-Fi-Fritze um's Eck und hol dir deine Bauchgefühlsboxen zum Vergleich dazu; dann kannst du dir mit deinen Ohren, in deinen Räumlichkeiten und mit deinem Bauchgefühl einen sehr konkreten Eindruck verschaffen. Alles andere ist doch hier vergebliche Spekulation.
Zu den Rears: nuBox DS-303, nuLine 24, nuVero 3 - allesamt feine Dipol-Speaker die wahlweise auch direkt spielen können. Boxen hinter die Couch legen geh bestimmt, aber dann kannst du auch einen Restposten vom Hi-Fi-Laden nebenan holen; mir pers. wäre das zu "dumpf".
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Projektplanung

Beitrag von caine2011 »

du vergisst die 200€ die für hin- und möglichen rückversand in richtung schweiz draufgehen, siehe hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 6&p=775727
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten