Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz Vollverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

alex2k4 hat geschrieben:Hehe jetzt kann ich mich gleich für deine Antwort revanchieren :D
Ich mach das hier auch ohne "bezahlung" ;-)

Aber danke, ich habe den bis jetzt immer nur in gold gesehen.......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Was über das Netzteil weiß keiner?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Der 7200 dürfte den Ringkerntrafo vom 8000er übernommen haben. Ich hab mir den neuen mal angesehen, aber ich weiß es
nicht mehr genau.
Auf der Marantz-Seite gibts ja kein Datenblatt, oder ?
Raumakustik ist ein Schwein!
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Netzteil PM7200

Beitrag von hawkeye »

JensII hat geschrieben:Da ich auch an dem Marantz interessiert bin: Was für ein Netzteil hat der denn? Welche max. Leistungsaufnahme?
Zur Leistungsaufnahme kann ich nicht viel sagen. In den Unterlagen hab ich nichts finden können.
Der 7200KI hat einen Ringkerntrafo, mit Kupferfolie umwickelt, die ihn wohl abschirmen soll. Ich hab allerdings das Gefühl, daß
das der Abwärme des Trafos nicht sehr gut tut.
Soweit ich weiß, hat der "normale" 7200er keinen Ringkerntrafo. :?:
Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Der PM 7200 hat keinen Ringkerntransformator:

Bild
Bild

greetings, Keita
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Koala hat geschrieben:Der PM 7200 hat keinen Ringkerntransformator:
greetings, Keita
Aber sonst sieht der auch sehr aufgeräumt aus. Werde gleich mal einen "besichtigen" fahren.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

JensII hat geschrieben:Aber sonst sieht der auch sehr aufgeräumt aus. Werde gleich mal einen "besichtigen" fahren.
Naja, ich hab schon schöneres gesehen.

Würde es sich evtl. lohnen, einen PM 8000 gebraucht zu erwerben? Der ist möglicherweise etwas besser.
Raumakustik ist ein Schwein!
alex2k4
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 15:09
Wohnort: Ansbach bei Nürnberg

Beitrag von alex2k4 »

Jo würde mich aus interessieren, weil die 7200er gebraucht schwer zu bekommen sind!

mfg alex
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Kein Wunder, den gibt es ja auch erst kurze Zeit.... :roll:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Aufgeräumt ist der Verstärker auf keinen Fall.
Der PM 8000 hat eigentlich nur den Nachteil, dass er weniger Leistung besitzt.
In allen anderen Qualitätsmerkmalen ist er dem PM 7200 überlegen.
(Relais an den Eingängen, Ringkerntransformator, abgeschirmte Zohnen im Gehäuse (für Endstufe und Singnalteil,
Kupferbeschichtetes Chassis -> insgesammt das kleine Abbild des 17er's).
Antworten