Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

BluRay vs CD Player

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von Bruno »

also ich bin ein CDP Fan und ich hab auch immer gedacht so groß können die Unterschiede nicht sein....
Bis ich den Audiolab 8200 CDQ gekauft habe :wink:
Aber HALLO, 8O was für ein Unterschied :!:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von yessurf »

Der hat einen eigenen DAC und hat genauso wie der CA 740C digitale Eingänge für digitale Player ohne!!!! hochwertigen DAC und kann als Vorverstärker fungieren.
Dann wäre mein Vorschlag OPPO 95 / CA 651BD und Emotiva DC-1. Da ist dann alles inklusive und noch einige Euronen gespart.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von joe.i.m »

Bruno hat geschrieben:also ich bin ein CDP Fan und ich hab auch immer gedacht so groß können die Unterschiede nicht sein....
Bis ich den Audiolab 8200 CDQ gekauft habe :wink:
Aber HALLO, 8O was für ein Unterschied :!:
Eine Empfehlung der audiolab, auch von meiner Seite.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von nickchang »

Sehr interessant, habe nun den Oppo per HdMI am Arcam 750 laufen und er hört sich besser an als über seine analogen Ausgänge an meinem alten Verstärker.
Jedoch macht mir noch immer der uralte CDP mehr Spaß (analog angeschlossen), da stimmt einfach der Rhytmus besser...werde mal morgen den Oppo analog anschließen und übers WE fleißig weitertesten :mrgreen: und werde dann berichten 8)
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von BenQ »

Flo2984 hat geschrieben:Sehr interessant, habe nun den Oppo per HdMI am Arcam 750 laufen und er hört sich besser an als über seine analogen Ausgänge an meinem alten Verstärker.
Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich, der Arcam ist aktuell so mit das Beste was man an AVR kaufen kann und wird exzellente Wandler haben.

Bei mir ist es ja auch so, geht alles über die Wandler vom Rotel und hört sich göttlich an :D

Grüße
Thomas
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von nickchang »

Habe gerade den oppo von lpcm auf bitstream umgestellt, das war nochmal ein deutlicher Schritt nach vorne!! Nun klingt alles rhytmischer, luftiger, präziser :mrgreen: liegt wohl am deutlich reduzierten Jitter :D
So wird das langsam was...
backes69

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von backes69 »

Flo2984 hat geschrieben: liegt wohl am deutlich reduzierten Jitter
daran sicher nicht, aber Märchen halten sich ewig :wink:

Wie schon von Vielen gesagt, bei Digitalanschluss ist es müßig sich über einen eventuellen klanglichen Vorteil von einem CDP Gedanken zu machen.

Bei Analoganschluss und AVR Nutzung kann das nur anders aussehen wenn der AVR das Signal nicht auch nochmal wandelt,
wissen wir ja 8)

Ansonsten such dein Glück...oder sei zufrieden :mrgreen:

Gruß
P.S.: Ich habe an dem audiolab 8200cdq nichts auffälliges beobachten können (ausser vllt das kleine Display), auch wenn man die Filter "aktiviert" passiert da nur marginales.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von caine2011 »

seit dem ich die pegel meines oppo digital und analog ausgemessen habe, haben sich einige mythen in luft aufgelöst...

aber vlt. kann ich das mit meinem billigen 93er auch gar nicht gut beurteilen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
SQS
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Do 23. Okt 2014, 09:17

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von SQS »

volker.p hat geschrieben: Den nutze ich auch, aber nur für DVD/Bluray. Ein Grund dafür ist auch der von dir genannte. "Lediglich" ist gut!
Insgesamt ist die Bedienung als CD-Player für mich fast schon ein noGo! Vorallem die Fernbedienung geht gar nicht.

So muß mein CA doch noch bleiben. Komfort in allen Bereichen. Vorallem die Nutzung als D/A Wandler mit seinen 2 externen optischen Eingängen.
Klanglich gibt es keinen Unterschied zw. dem Pana und dem CA, zumindest nicht bei optischem Anschluß.

Gruß Volker
Danke, sehr interessant zu wissen! Erkennen andere Player die Titel (weil ein wenig nervig ist das schon...)? Und der Bedienkomfort...naja, diese Fernsteuerung :D :D Zudem will er nicht in mein Wlan :(
NuBox 681 Stereo an Denon X-2000
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: BluRay vs CD Player

Beitrag von nickchang »

backes69 hat geschrieben:
Flo2984 hat geschrieben: liegt wohl am deutlich reduzierten Jitter
daran sicher nicht, aber Märchen halten sich ewig :wink:

Wie schon von Vielen gesagt, bei Digitalanschluss ist es müßig sich über einen eventuellen klanglichen Vorteil von einem CDP Gedanken zu machen.

Bei Analoganschluss und AVR Nutzung kann das nur anders aussehen wenn der AVR das Signal nicht auch nochmal wandelt,
wissen wir ja 8)

Ansonsten such dein Glück...oder sei zufrieden :mrgreen:

Gruß
P.S.: Ich habe an dem audiolab 8200cdq nichts auffälliges beobachten können (ausser vllt das kleine Display), auch wenn man die Filter "aktiviert" passiert da nur marginales.
Letztenendes ist es auch egal woran es liegt, solange es deutlich hörbar ist, werde ich die entsprechende Einstellung bevorzugen. Was die CD qualität angeht würde ich meine Geräte wie folgt einordnen:

Le @udiophil: 100 Punkte (Referenz)
20 Jahre alter JVC CD-Player: 95 Punkte (sehr erstaunlich, ja!)
Oppo Bitstream: 80 Punkte
Oppo LPCM: 60 Punkte

--> Bevor ich auch nur eine CD via Oppo anhören werde, bleibt der alte CD Player als Backup stehen, falls der Streamer mal wieder auf Grund des Netzwerkes rumzicken sollte oder der Macmini Server down ist :mrgreen:

Sodele genug Erkenntnis auf diesem Gebiet gesammelt :idea:
Antworten