Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mission: ZWEITER AW 440
@JensII
die Idee mit einem AW-880 für die Front und den AW-440 für die Rears finde ich nicht schlecht, allerdings je mehr Subwoofer umso besser die Raumverteilung und das Feeling.
Genrell sollte man auch bei zwei AW-440 folgende Aufstellung testen:
- Sub an der rechten (einer) und an der linken Wand (der zweite) positionieren und hier mit dem Abstand Wand / Sitzplatz experimentieren. Hängt natürlich auch von den Raumverhältnissen ab usw.
Dies wurde mir zumindest so empfohlen, da die Aufstellung in Raumecken nicht vorteilhaft ist und eine Aufstellung in der Front wohl auch nur zweite Wahl sei. Wie gesagt, habe das selbst noch nicht getestet aber mir notiert (warum sollte man nicht auf Leuten hören die ihr Geld damit verdienen
)
Warum nicht mal mehrere Aufstellungen und Setups testen und hier (vielleicht mit Bilder) posten? Interessiert mich auch das Thema da ich zwei AW-440 für die Rears nehmen möchte.
Gruss
Bo.
die Idee mit einem AW-880 für die Front und den AW-440 für die Rears finde ich nicht schlecht, allerdings je mehr Subwoofer umso besser die Raumverteilung und das Feeling.
Genrell sollte man auch bei zwei AW-440 folgende Aufstellung testen:
- Sub an der rechten (einer) und an der linken Wand (der zweite) positionieren und hier mit dem Abstand Wand / Sitzplatz experimentieren. Hängt natürlich auch von den Raumverhältnissen ab usw.
Dies wurde mir zumindest so empfohlen, da die Aufstellung in Raumecken nicht vorteilhaft ist und eine Aufstellung in der Front wohl auch nur zweite Wahl sei. Wie gesagt, habe das selbst noch nicht getestet aber mir notiert (warum sollte man nicht auf Leuten hören die ihr Geld damit verdienen

Warum nicht mal mehrere Aufstellungen und Setups testen und hier (vielleicht mit Bilder) posten? Interessiert mich auch das Thema da ich zwei AW-440 für die Rears nehmen möchte.
Gruss
Bo.
Also mein Zimmer sieht wie folgt aus:
--FR.....................................RS
440
-C....................Ich.................
--FL......................................RS
A/V
Hoffe sieht einigermaßen gut aus. Ziemlich gute Raumverhältnisse für Kino/Schüler/PC/Sport/Arbeitszimmer.
Bis jetzt steht der eine 440 zwischen Center und Front rechts (FR).
Etwa 18 qm Platz.
Der 440 steht auf einer starken Glasplatte, diese wiederrum auf 4 Tennisballhälften, diese auf Parkett.
Also wenn das so ist, werde ich einen 2. 440 mal bestellen. Test folgt...
Zur Verkablung: Y Kabel in Sub Out, an die 2 Buchsen des ersten Y Kabels dann jeweils ein Y Kabel in die
zwei Buchsen des ersten Y Kabels, so richtig?
+-------------440
+-------:
+-------------440
--FR.....................................RS
440
-C....................Ich.................
--FL......................................RS
A/V
Hoffe sieht einigermaßen gut aus. Ziemlich gute Raumverhältnisse für Kino/Schüler/PC/Sport/Arbeitszimmer.
Bis jetzt steht der eine 440 zwischen Center und Front rechts (FR).
Etwa 18 qm Platz.
Der 440 steht auf einer starken Glasplatte, diese wiederrum auf 4 Tennisballhälften, diese auf Parkett.
Also wenn das so ist, werde ich einen 2. 440 mal bestellen. Test folgt...
Zur Verkablung: Y Kabel in Sub Out, an die 2 Buchsen des ersten Y Kabels dann jeweils ein Y Kabel in die
zwei Buchsen des ersten Y Kabels, so richtig?
+-------------440
+-------:
+-------------440
NuBox 380 - Set 1
Harman Kardon AVR 2550 + DVD 20
Panasonic TX-32PM11D-B
Harman Kardon AVR 2550 + DVD 20
Panasonic TX-32PM11D-B
Noch eine Anmerkung, falls Du planst, den zweiten 440er für die rears herzunehmen:
Manche Receiver, (z.B. meiner) weigern sich die Rear-LS auf LARGE zu stellen, solange die Fronts SMALL sind, was dazu führen würde, dass du die Fronts auch auf LARGE stellen musst...
Manche Receiver, (z.B. meiner) weigern sich die Rear-LS auf LARGE zu stellen, solange die Fronts SMALL sind, was dazu führen würde, dass du die Fronts auch auf LARGE stellen musst...
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Re: Mission: ZWEITER AW 440
Moin,
Wenn Dein zweiter AW-440 angekommen ist, berichte mal bitte, was sich so gebessert hat etc.
Sub1 ---------|
Sub2 ---------|----- AV
Die roten Linien können dann Mono-Kabel oder Y-Kabel sein, je nach Geschmack/Bedarf.
Der blaue Teil steht für einen Y-Adapter.
Gruß, Stefan
...endlich mal einer, der dieses auch nachvollziehen kann. Bei mir verhält sich der AW-440 identisch.Die-Nubox hat geschrieben:3.Mir ist aufgefallen, dass der 440 mit ganz wenigen Szenen Probleme hat!
- LotR 1: Finger mit Ring kracht zu Boden --> Membran fliegt förmlich raus, wummert, jedoch kein tiefer Ton hörbar![]()
Lohnt da ein 2. 440, oder ist dieses Phänomen bei der Subgröße normal? Frequenz ganz rechts, Volume auf 9.30 Uhr, bei Receiver Sub/LFE eingestellt.
Wenn Dein zweiter AW-440 angekommen ist, berichte mal bitte, was sich so gebessert hat etc.
Mh, versteh' nicht, was daran immer so schwer istDie-Nubox hat geschrieben:Zur Verkablung: Y Kabel in Sub Out, an die 2 Buchsen des ersten Y Kabels dann jeweils ein Y Kabel in die zwei Buchsen des ersten Y Kabels, so richtig?
+-------------440
+-------:
+-------------440

Sub1 ---------|
Sub2 ---------|----- AV
Die roten Linien können dann Mono-Kabel oder Y-Kabel sein, je nach Geschmack/Bedarf.
Der blaue Teil steht für einen Y-Adapter.
Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Da gäbe es noch die Möglichkeit, einen Sub an die Fronts, einen an die Rears und beide Paare auf Large stellen. Den Center auf small, dann werden seine Bässe auf die Fronts geleitet.Mike667 hat geschrieben:Manche Receiver, (z.B. meiner) weigern sich die Rear-LS auf LARGE zu stellen, solange die Fronts SMALL sind, was dazu führen würde, dass du die Fronts auch auf LARGE stellen musst...
Trotzdem finde ich die Variante mit allen LS auf Small und beide Subs auf Sub-Out besser!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Also, hole ihn morgen in der Früh ab und werde testen...
Noch nicht sicher bin ich, wohin ich sie stelle.
Hab probeweise den einen 440 mal nach hinten unter die Rears verfrachtet. Sehr guter, straffer Bass,
man merkt jedoch dass er hinter einem steht. Also wie gesagt,
Bericht folgt MORGEN ( 2.7 )
Noch nicht sicher bin ich, wohin ich sie stelle.
Hab probeweise den einen 440 mal nach hinten unter die Rears verfrachtet. Sehr guter, straffer Bass,
man merkt jedoch dass er hinter einem steht. Also wie gesagt,
Bericht folgt MORGEN ( 2.7 )
NuBox 380 - Set 1
Harman Kardon AVR 2550 + DVD 20
Panasonic TX-32PM11D-B
Harman Kardon AVR 2550 + DVD 20
Panasonic TX-32PM11D-B