Aye,
nac dem wöchentlichen Einspielmarathon, habe ich mir heute die erste Hörstunde mit HiFiMan HE-560 gegönnt.
Musikalisch war es dem Rock/Pop vorbehalten (Jennifer Warnes, Loreena McKennitt, Leonard Cohen, Dire Straits).
Mein erster Eindruck:
Wundbare, warme Klangfarben - genau mein Geschmack.
Wo man beim AKG K812, ob der präzisen, punktuellen und klaren Wiedergabe, als Hörer innerlich die Hacken zusammen knallt und stramme Haltung einnimmt,
verführt der HiFiMan 560 zu einer gewissen Lässigkeit.
Will sagen, man läßt sich als Musikfreund einfach fallen, taucht so in die Musik ein.
Dabei stimuliert der 560 einfach zu guter Laune!
Verdeutlicht der K812 Stimmen klar, prägnant oder auch verhangen, bekommt man bei Chinesen das Gefühl: Hier singt ein Mensch, der auch nur mit Wasser kocht.
Z.B. Track 1 wunderbar klar, Track 2 Stimme belegt, angestrengt.
Hier scheint der 560 etwas näher am Musikfreund drann.
Er benötigt aber schon eine gewisse Lautstärke, leise Musik ist seine Stärke nicht.
Je lauter, desto näher die Bühne.
Dann aber kommt er irrwitzig schnell und mit gehörigem Schmackes.
Meines Erachtens sogar noch schneller als der Denon AHD 7000.
Soweit meine ersten Eindrücke; AKG und HiFiMan, beide am Lehmann BCL, ergänzen sich prächtig, sind ihr Geld wert.
Das Wochenende wird der Klassik gewidmet sein.
Negativ: Bis ich für meinen Eierkopp die richtige Einstellung fand, war etwas Pfrimelarbeit erforderlich.
Dies ändert aber nichts daran, daß ich mit dem AKG K812 und dem HiFiMan HE-560 zwei neue Freunde ins Haus bekommen habe.

NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.