Ich habe vor Jahren verschiedene Netzkabel /Leisten in Ruhe testen können, da ein Bekannter einen "High End" Laden hatte.
Gemeinsam hatten alle Kabel:
Gute Verarbeitung, sicherer Sitz/Kontakt in der Netzdose.
Darüber hinaus konnte ich gar nichts feststellen.
Eines Tages kam ein ortsansässiger Messgeräte-Entwickler/Hersteller in den Laden und lieferte einen Haufen Produkte ab. Unter anderem Netzkabel und Leisten.
Er sagte sowas wie: Über die Theorie und Herstellung könnte man einiges erzählen, aber man sollte es einfach mal testen.
Ich habe dann eine Netzleiste mitgenommen, welche ich im Laden schon mal kurz "angecheckt" hatte.
Ausser einer kleinen Box im Kabel, Polungsanzeige, hatte die Leiste farbige Kodierungen für unterschiedliche Geräteklassen (Analog/Digital/AV/Verstärker).
Erstaunlich. Es war ein deutlicher Klanggewinn feststellbar.
Der Hersteller war HMS. Die Netzleiste Energia (eigentlich ein Netzfilter) tut noch heute bei mir Ihren Dienst.
Ich behaupte, dass das 5fache Geld in einen CD Player gesteckt bei weitem nicht den Klangunterschied bringen würde.
Was sie tut und wie sie es tut ist mir persönlich ziemlich egal. Aber dass es funktioniert, ist ein klarer Fakt.
Auch klar ist, daß es sich nicht einfach um ein Stromkabel handelt
If it ain't broke, you didn't try hard enough.