Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auslöschung im Bass oder ist mein Ohr defekt?
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Hallo, sehr interessantes Thema mit dem ich mich auch immer wieder beschäftige. Bei mir sieht es so aus das ich am Hörplatz eine Auslöschung von ca. 5 db im Bereich von ca. 60 Hz bis 45 Hz habe. Also nicht eine so extreme Abweichung im Pegel aber breitbändig. Schalte ich die beiden Subs hinzu wird dieser Pegelabfall ausgeglichen. Ansonsten läuft der Frequenzgang im Bassbereich recht linear ab, eine Überhöhung von ca. 10 db habe ich nur im Bereich von 25 Hz, was bei Musik kaum bis gar nicht stört und bei Filmen recht eindrucksvoll ist.
Ich bin der Meinung das ein perfekter Frequenzgang im Tieftonbereich ohne extrem großen Aufwand nicht bzw. kaum realisierbar ist. Mein nächster Schritt wird es sein ein ABL-Modul 10/100 anzuschaffen welches ja schon im Bereich ab 60 Hz den Pegel erhöht. Mal sehen ob das eventuell etwas bringt. Der Lautsprecher hat dann natürlich eine Überhöhung in diesem Bereich (nicht mehr linear), jedoch könnte das zu meiner Raumakkustik passen.
Achja, wenn du mit dem Conrad Pegelmessgerät Messungen durchführst, es gibt eine Korrekturtabelle die angeblich auch zu diesem Gerät passen soll. Das heißt den gemessenen Werten müssen noch Korrekturwerte hinzu bzw. abgerechnet werden. Man findet auch hier einen Verweis im Forum. Einfach mal suchen unter "Behringer".
Gruß
AceStarOne
Ich bin der Meinung das ein perfekter Frequenzgang im Tieftonbereich ohne extrem großen Aufwand nicht bzw. kaum realisierbar ist. Mein nächster Schritt wird es sein ein ABL-Modul 10/100 anzuschaffen welches ja schon im Bereich ab 60 Hz den Pegel erhöht. Mal sehen ob das eventuell etwas bringt. Der Lautsprecher hat dann natürlich eine Überhöhung in diesem Bereich (nicht mehr linear), jedoch könnte das zu meiner Raumakkustik passen.
Achja, wenn du mit dem Conrad Pegelmessgerät Messungen durchführst, es gibt eine Korrekturtabelle die angeblich auch zu diesem Gerät passen soll. Das heißt den gemessenen Werten müssen noch Korrekturwerte hinzu bzw. abgerechnet werden. Man findet auch hier einen Verweis im Forum. Einfach mal suchen unter "Behringer".
Gruß
AceStarOne
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
Ich lass alle auf large, da ja der Sub eh das Bassloch auffüllt. Somit klingts auch wieder rein und sauber.
Jetzt steht er ja auch noch an der Front, somit klingts auch so, als würde der Bass von vorne kommen.
LG Zigi
Jetzt steht er ja auch noch an der Front, somit klingts auch so, als würde der Bass von vorne kommen.
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
stimmt.. zumindest hat ein Freund von mir das unabhängig festgestellt. Ist aber auch klar, wenn er 30cm von dir entfernt in der rechten hinteren Zimmerecke werkelt. Mir ist das nicht mehr so stark aufgefallen.
Es war zwar immer rechts etwas dynamischer, liegt aber auch daran, daß links von mir der Raum offen ist und es hier nicht so starke Reflexionen gibt, denk ich mal.
LG Zigi
Es war zwar immer rechts etwas dynamischer, liegt aber auch daran, daß links von mir der Raum offen ist und es hier nicht so starke Reflexionen gibt, denk ich mal.
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Zigi hat geschrieben:Das Pegelmässgerät lässt sich nicht auf ein Stativ drauf machen.
Klingt einleuchtend - ohne Stativ kann man auch keine Messgerät drauf montieren.....Zigi hat geschrieben:Ich hab ausserdem kein Fotostativ

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Stimmt... ist doch ganz logisch oder... Da muss ich selbst gleichBlueDanube hat geschrieben:Zigi hat geschrieben:Das Pegelmässgerät lässt sich nicht auf ein Stativ drauf machen.Klingt einleuchtend - ohne Stativ kann man auch keine Messgerät drauf montieren.....Zigi hat geschrieben:Ich hab ausserdem kein Fotostativ



[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Zigi hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:Zigi hat geschrieben: Das Pegelmässgerät lässt sich nicht auf ein Stativ drauf machen.Zigi hat geschrieben: Ich hab ausserdem kein FotostativKlingt einleuchtend - ohne Stativ kann man auch keine Messgerät drauf montieren.....Zigi hat geschrieben:Stimmt... ist doch ganz logisch oder... Da muss ich selbst gleich![]()
![]()
![]()


logisch. Hast du noch einmal Messungen durchgeführt?
LG bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555
Nein... bin gestern nicht mehr dazu gekommen. Es war dann schon etwas zu spät dafür.
Vielleicht heute nochmal
LG Zigi
Vielleicht heute nochmal
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
hast du das mal ausprobiert, den sub auf deine hörposition zu stellen, wo weiter vorne beschrieben?
habe es früher mal gemacht. funktioniert sehr gut.
geräusche am mitteltöner sind bei Basstests zu hören. aber sie sind nicht laut eher leise bis sehr sehr leise, höre sie nur, wenn man an den mittelltöner ran geht.
logisch.
gruß
bassy
habe es früher mal gemacht. funktioniert sehr gut.
geräusche am mitteltöner sind bei Basstests zu hören. aber sie sind nicht laut eher leise bis sehr sehr leise, höre sie nur, wenn man an den mittelltöner ran geht.
logisch.
gruß
bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555
Ich hab nur ein paar Plätze, wo der Sub hin passt. Aufgrund seiner Grösse ist er nicht leicht wo unterzubringen. Jetzt glaube ich einen guten, wenn auch nicht schönen, Aufstellungsort gefunden zu haben.bassy hat geschrieben:hast du das mal ausprobiert, den sub auf deine hörposition zu stellen, wo weiter vorne beschrieben?
habe es früher mal gemacht. funktioniert sehr gut.
geräusche am mitteltöner sind bei Basstests zu hören. aber sie sind nicht laut eher leise bis sehr sehr leise, höre sie nur, wenn man an den mittelltöner ran geht.
logisch.
gruß
bassy
Bei mir sind sie laut - so laut wie der Basspegel.
LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]