
Nach einem Jahr gibt es dann aber schon einen zweiten, der die gleiche Uhr hat, spätestens dann muss der Müll auf ebay entsorgt werden und was exklusiveres her.

Bei mir liegen noch zwei 30 cm Tieftöner für die Reparatur von Subwoofern rum, die würde ich gern in zwei Stereoboxen einbauen. Neulich gabs passende alte Sony LS bei ebay Kleinanzeigen in Bad Oldesloe, waren leider schon weg.kellerkind hat geschrieben: Was mich anbelangt - ich könnte mich mit Nubert Lautsprechern durchaus anfreunden, wenn man etwas größere Treiber verbauen würde, die weniger Hub machen müssen. Erfahrungsgemäß reagiert das menschliche Ohr (nicht die Meßwerte der Box!) mit einem dreidimensionaleren Klangbild.
Aber Herr Nubert, ihr nennt ihn voller Liebe "Günni" - und das bestätigte mir Herr Domeier von Nubert am Telefon - hat sich drauf spezialisiert den Waf Faktor hoch zu halten und wohnraumfreundliche Speaker zu bauen.
Ich persönlich wäre neugierig was passiert, wenn "Günni" sich mal an 2 25er ranwagen würde:) Von mir aus gerne auch für mehr Geld.
belu hat geschrieben:Auch weil ich mehrere Jahre ehrenamtlicher Aufbauhelfer bei Jazzkonzerten beim Jazzverein in Heidenheim/Brenz war (etwa 20 km von Nubert in Aalen entfernt, da habe ich Nubert LS oft im Vergleich mit eigenen Audio-CD gehört) lege ich in meinem Zimmer großen Wert auf einen hohen maximalen unverzerrten Lautstärkepegel. Daher stehen bei mir in der Front links und rechts jeweils eine nuBox 400 und eine nuBox 380 übereinander, jede Box an einer eigenen Endstufe meines Harman Kardon AVR 435 (max. Stromaufnahme 1040 Watt).
Schon in der Theorie schien mir diese Anordnung sehr sinnvoll, da hierbei jeder der insgesamt vier 22 cm Tieftöner einen verhältnismäßig geringen Hub erledigen muß und in der Praxis hat sich dies auch eindrucksvoll bewährt. Ich hatte sogar schon jeweils noch eine nuBox 360 draufgestellt, die ich sonst als Rear einsetze, so etwa als nuBox 681 Simulation. Das ergab einen gewaltigen Pegel (wieder jede Box an einer eigenen Endstufe des H-K AVR 435), aber diese Anordnung war selbst für mich optisch zu viel des Guten.
WhyEnd hat geschrieben:Wird wohl Zeit für ne Nubertsche Rustikal Party Power Box.![]()
Sowas wie Jamo mal vor 10 oder mehr Jahren im Program hatte, weiss leider nicht mehr wie die heissen.
Wenns schon ne Soundbar gibt passt sowas doch auch ins Programm.![]()
Bin praktischer weise recht empfindlich bei Lautstärke, 2 kompakte würden wohl reichen, aber rein Optisch kann ich mir die Türme gut vorstellen.
An dieser Stelle darf man aber auch ruhig mal erwähnen, dass es in erster Linie nicht nicht nur optische Gründe hat, dass die Lautsprecher höher und dafür schlanker geworden sind.kellerkind hat geschrieben: Was mich anbelangt - ich könnte mich mit Nubert Lautsprechern durchaus anfreunden, wenn man etwas größere Treiber verbauen würde, die weniger Hub machen müssen. Erfahrungsgemäß reagiert das menschliche Ohr (nicht die Meßwerte der Box!) mit einem dreidimensionaleren Klangbild.
Aber Herr Nubert, ihr nennt ihn voller Liebe "Günni" - und das bestätigte mir Herr Domeier von Nubert am Telefon - hat sich drauf spezialisiert den Waf Faktor hoch zu halten und wohnraumfreundliche Speaker zu bauen.
Ich persönlich wäre neugierig was passiert, wenn "Günni" sich mal an 2 25er ranwagen würde:) Von mir aus gerne auch für mehr Geld.
Tja, DEN Spruch kenne ich noch aus meiner V8-Zeit, bzw. wir sagten damals: "Hubraum statt Spoiler"caine2011 hat geschrieben:volumen ist durch nichts zu ersetzen, als durch mehr volumen
Das ist korrekt. Das kann ich nur bestätigen.Nubigeschwader hat geschrieben:Was bei einer Nuvero 14 an Membranfläche zusammen kommt, ist schon beachtlich.
Nicht zu vergessen, zu welcher Tiefbassleistung die Boxen fähig sind.
Wer mit genügend Verstärkerleistung, mal mit Tiefbasslastigen Liedern gespielt hat, der weiss was ich meine