Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 5.1 mit Yamaha RX-V677

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Goyo
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 2. Dez 2014, 23:12

nuLine 5.1 mit Yamaha RX-V677

Beitrag von Goyo »

Hallo!

Ich betriebe aktuell zwei nuLine 264 an einem Yamaha RX-V677.
Nächstes Jahr wird aufgestockt: 2 x nuLine 24/34, nuLine Center und ggf. nuLine Sub.
Meine Raumgröße beträgt ca. 50qm, wobei aktiver Hörbereich ca. 30qm sind.
Wird mein o.g. Receiver dafür reichen? Oder meint ihr sogar, dass sich von der Tonqualität mit einem beseren Receiver noch einiges machen würde und mein nuLine Setting unterfordert ist? Noch habe ich einige Wochen Zeit ihn zurücksenden..

Gruss :wink:
Goyo
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine 5.1 mit Yamaha RX-V677

Beitrag von Feryl »

Hi,

kannst du bei dem Yamaha die Trennfrequenz bei jedem Lautsprecher individuell einstellen oder nur global für alle Lautsprecher? Ich habe festgestellt, dass diese Einstellung sehr wichtig ist, wenn man verschiedene Lautsprechertypen nutzt. So kann man deren Stärken voll ausnutzen und Verstärkerleistung sparen. Das war für mich ein Muss Kriterium.

Leistungsmäßig kann er ausreichen, aber das ist natürlich stark davon abhängig, was für Pegel du fährst. Ein Subwoofer entlastet den AVR zusätzlich, weil für die tiefen Töne viel Leistung notwendig ist und das dann von der Endstufe des Subwoofers übernommen wird. :wink:
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
Goyo
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 2. Dez 2014, 23:12

Re: nuLine 5.1 mit Yamaha RX-V677

Beitrag von Goyo »

Hi Feryl,

getrennte Trennfrequenzen werden bei Yamahas bei folgenden Geräten unterstützt:
- RX-V2067, RX-V3067
- RX-A2010, RX-A3010
- RX-A2020, RX-A3020
- RX-A2030, RX-A3030
- CX-A5000

Du hast recht mit dem Sub, ich höre schon ggf. gerne lauter, da keine Nachbarn angrenzen.. :wink:
Ich bin an den 677er am Wochenende günstig rangekommen, habe aber anderswo gelesen, das der RXV777 klanglich wieder eine andere Ebene ist.. Ich kann mir das aber irgendwie schwer vorstellen?!

Ich möchte verhindern, dass wenn mein nuLine Set komplett ist, ich erneut in einen receiver investieren muss..
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuLine 5.1 mit Yamaha RX-V677

Beitrag von caine2011 »

Goyo hat geschrieben: Ich bin an den 677er am Wochenende günstig rangekommen, habe aber anderswo gelesen, das der RXV777 klanglich wieder eine andere Ebene ist.. Ich kann mir das aber irgendwie schwer vorstellen?!
das ist mehr als nur sschwer vorstellbar, sondern lediglich marketing



Goyo hat geschrieben: Ich möchte verhindern, dass wenn mein nuLine Set komplett ist, ich erneut in einen receiver investieren muss..
die frage ist immer, wie laut, laut ist, klingt jetzt ein wenig doof, aber jeder empfindet das anders

wenn du die nuLines alle bei 60Hz trennst (weil drunter immer ein sub spielt), dann kannst du nahezu unbegrenzt pegel fahren
wenn du aber im stereo sehr laut hörst und da keinen sub mitlaufen lässt, wird der verstärker ab einer gewissen lautstärke in die knie gehen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Goyo
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 2. Dez 2014, 23:12

Re: nuLine 5.1 mit Yamaha RX-V677

Beitrag von Goyo »

Mit den beiden nuLines 264 (2.0) ist mir die Lautstärke ausreichend.. ok, dann bleibe ich beim Receiver und hole einen Sub definitiv hinzu.. vielen dank!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuLine 5.1 mit Yamaha RX-V677

Beitrag von caine2011 »

der user "flo5" hat einen AW-600 zu seinen nl264 und ist damit topzufrieden
bei bedarf kannst du ihn ja mal anschreiben
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten