Feryl hat geschrieben:Wie hast du die NuPros angeschlossen? Wenn über USB, dann kann USB eher nicht der Grund sein oder?
Aber auch sonst ist die Datenübertragung von USB so hoch, dass dies auf keinen Fall einen Unterschied zum Abspielen von einer internen Platte macht.
die nupros sind über usb angeschlossen. Ich glaube auch, dass nicht USB grundsätzlich das Problem ist, sondern eventuell nur in meinem besonderen Fall.
Es ist ja auch nicht so, dass der Anschluss nun Musik verzerren würde, oder "glitches" (kurze Unterbrechungen durch Signalausfall) aufträten. Vielmehr kommt von den eingebauten Festplatten einfach ein deutlich reproduzierbares hörbares Maß an Zusatzinfos, plus deutlich stärker abgesetzter Tiefe.
Übrigens bin ich nach wie vor, trotz der hier meist zynisch oder zumindest spöttisch bedachten Kommentare, NICHT der Auffassung, dass bei digitaler Signalverarbeitung das Kabel keine Rolle spielt. Niemand von uns wird schließlich sagen können, wieviel von der Quelle der gesendeten Signale am anderen Ende des Kabels ankommen und in welcher Reihenfolge. Und dass fehlerhafte, oder unvollständige Datenstränge Klang-verändert wirken können, erscheint mir als technischem Laien durchaus plausibel. schließlich kennen wir sowas doch auch von der CD. Wenn zuviele Ausfälle auf der CD sind und der Wandler zu vieles dazu interpretieren muss, gibt's durch die Fehlerkorrektur eben Aussetzer und/oder Verzerrungen
lg
CF