Aye,
so - nach ca. 140 Std. Einspielzeit des Audeze LCD-2, habe ich meine erste längere Hörsession absolviert.
Gehört wurde am Lehmann BCL und am Vio V181 mit folg. CD's:
Händel/Dettinger TeDeum;
Camille Saint-Saens/Orgelsymphonie;
J.S. Bach./Weihnachtsoratorium;
W.A.Mozart/Klarinettenkonzert;
Leonard Cohen/Popular Problems;
Jennifer Warnes/Famous Blue Raincoat;
Dire Straits/Brothers In Arms.
Ich mache es diesmal kurz:
Sehr gute Aufnahmen von Orgel- und Chorwerken stellen oft, was die gesamt Entfaltung betrifft, Lautsprecher vor unlösbare Probleme.
Hingegen verleihen Kopfhörer, vom Schlage eines Audeze oder AKG K812, das Gefühl, die Geschichte locker aus dem Ärmel zu präsentieren, ohne dabei
(wichtig) den Gesamtüberblick bezügl. Musik-Qualität, der Wiedergabe zu opfern.
Dies aber nur nebenbei. Mitnichten ist von mir angedacht hier die Reizschwelle zwischen LS-Freund und KH-Freund in den Focus zu rücken.
Beide haben ihre Berechtigung, näher gehe ich nicht darauf ein.
Zum LCD-2 selbst:
- Wunderbar, warmer Klang;
- Niemals eine lästige oder gar nervende Höhenwiedergabe, hervorragend;
- Die Mitten einfach superb (Mozart, Bach);
- Der Bass kommt als Bass, so wie er sein soll;
- Die Stimmenwiedergabe ist, im wahrsten Sinne des Wortes, stimmig und überzeugend. So authentisch, ja körpernah, habe ich div. Stimmen und Chorwerke noch
nie gehört. Hier wird sogar der AKG K812 getoppt.
Fazit: Ich habe gut gekauft, der LCD-2 bleibt!!!
Fröhliche Weihnacht überall!

NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.