Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audiofly mit Nuline Boxen verbinden

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Schlingel
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 12:12

Audiofly mit Nuline Boxen verbinden

Beitrag von Schlingel »

Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage und hoffe hier Hilfe zu bekommen.
Ich habe einen Onkyo TX-NR 1009 Av Receiver sowie zur Zeit zwei Nuline 264 Boxen. Jetzt möchte ich diese Boxen jedoch kabellos mit den dem AVR verbinden.
Dazu benötige ich das Audifly Pro 1.1 Set sowie die Endstufe NAD C275 zum Beispiel.
Wie schließe ich jetzt jedoch die Geräte richtig an?
Schließe ich die Endstufe an den AVR und und von dort das Audifly System? Brauche ich ein Audiofly System für eine Box oder ist ein Audiofly Set für alle beide Boxen?

Bald soll das System auf 5.1 erweitert werden. Reicht die Endstufe sowie das Audiofly dann auch aus?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Audiofly mit Nuline Boxen verbinden

Beitrag von joe.i.m »

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Ich frage mal einfach: Du hast Dich mit der Audiofly Geschichte schon mal beschäftigt?

Wenn nicht sei folgender grundsätzlicher Hinweis gestattet:
Passive Boxen können nicht kabellos von Audiofly versorgt werden. Es wird also ein Verstärker zwischen Audiofly und den Boxen benötigt oder Aktivboxen.
In der Beschreibung steht und sei hier Auszugsweise zitiert:
"Audofly ..... überträgt .... den Ton kabellos ohne Verzögerung in CD-Qualität an bis zu 4 Hifi-Anlagen oder bis zu 8 Aktivlautsprechern."

Wenn da überhaupt eine Möglichkeit besteht, kann höchstens die Audiofly Pro Lösung Dir Weiterhelfen, auch nur wenn man dort das Signal vom Preout anschließen kann. Das geht aus der Beschreibung auf der Audioflyseite nicht so richtig hervor.
Die USB Sender werden Dir wohl nichts nutzen am AVR.
Von daher wäre der Christoph von Audiofly der richtige Ansprechpartner. Der war allerdings im August das letzte mal im Forum aktiv.
Wenn nicht mal direkt auf die Seite von Audiofly schauen, dort gibt es Telefonnummer und Mailadresse.

Sollte ich Dich falsch verstanden haben, gib doch nochmal genauere Infos was Du gerne möchtest.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Schlingel
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 12:12

Re: Audiofly mit Nuline Boxen verbinden

Beitrag von Schlingel »

Vielen Dank für die schnelle Antwort schonmal.
Ok, die zwei Boxen der Serie Nuline sind passiv. Das habe ich verstanden. Dadurch das ich eine Endstufe dazwischen schalte werden sie quasi aktiv und ich kann das Audiofly Pro anschließen richtig?
Dadurch das ein Audiofly System für 8 Lautsprecher ist kann ich problemlos das System später erweitern auch richtig?
Grüße
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Audiofly mit Nuline Boxen verbinden

Beitrag von joe.i.m »

So nicht richtig.
Audiofly Pro und Endstufe kann nur funktionieren, wen es dafür ausgelegt ist. Das solltest Du vor dem Kauf herausbekommen. Wenn Du mehr wie zwei Kanäle darüber laufen lassen möchtest, würdest Du pro Kanalpaar einen Sender und einen Empfänger brauchen. Audiofly Pro ist Stereo. Wenn man das überhaupt hingefummelt bekommt, das sich jeder Empfänger nur mit einem bestimmten Sender koppelt.

Audiofly ist in meinen Augen eigentlich ein System durch das Du Stereoton an mehrere Empfänger senden kannst, also zum Beispiel Musik in mehrere Räume verteilen kannst von einer Quelle. Um es noch verständlicher zu machen:
Vier Musikanlagen oder 8 Aktivlautsprecher an einem Sender bedeutet nichts anderes als 4 mal das Selbe in Stereo. Also Du willst zB. das dich die Musik begleitet, wenn Du andauernd zwischen zwei oder drei Zimmer pendelst, oder Du möchtest einfach in jedem Zimmer die Musik hören können, egal wo Du gerade bist.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
backes69

Re: Audiofly mit Nuline Boxen verbinden

Beitrag von backes69 »

Hallo Schlingel,

wo ist denn überhaupt das Problem,
kannst du eventuell erklären wie dein gewünschtes Endergebnis aussehen soll,
am Besten eine Skizze des Zimmers von oben,
mit Standorten aller Lautsprecher,Vorstufe oder AVR, Endstufen, Zuspieler, Hörplatz UND der gesamten Verkabelung.

Ich jedenfalls bin gespannt.
Antworten