Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärkerwahl

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Verstärkerwahl

Beitrag von XMen »

Liebe Forum-Mitglieder

Ich betreibe zurzeit 2 X nuBox 360 an dem Sony-Receiver STR-DE425, aber so richtig in Fahrt kommen tun die Dinger nicht, liegt wohl an der "großzügigen Auslegung" :wink: der Trafos, für die Sony ja bekannt ist, jedenfalls wird der Klang einfach nur "schrill", wenn man richtig aufdreht: die HT's brüllen richtig los, aber der Bass ist einfach nur schlapp. :evil:

Ich überlege deshalb die Anschaffung eines neuen Verstärkers, der auftrennbar sein sollte, da ich ihn später noch als Verstärker für Fronts in einem Surround-System nutzen will. Außerdem sollte er auch noch genug Power für größere Boxen (ich dachte da an nuBox 400 oder 580) haben, die ich dann als Fronts im Surround-Betrieb und zur Stereo-Wiedergabe nutzen will.

Ich habe bereits mit dem Harman Kardon 675 geliebäugelt, allerdings ist der nicht auftrennbar.
Welcher mir auch noch sehr gut gefällt, ist der Denon PMA-2000R MKIV, ist aber leider ca. 1000€ zu teuer. :(
Ein Kombi aus Receiver/Vorverstärker und Endstufen (z.B. Vincent) wär auch gut, aber wahrscheinlich zu teuer. :(

Und noch ne Frage: Die Lautstärke wird doch am Vorverstärker eingestellt ?
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Verstärkerwahl

Beitrag von Master J »

Wieviel kannst/willst Du denn ausgeben?
XMen hat geschrieben:Und noch ne Frage: Die Lautstärke wird doch am Vorverstärker eingestellt ?
Ja.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Nicht mehr als 500€.

Würde es sich eigentlich lohnen, einen zweiten Verstärker anzuschliessen (Bi-Amping), wenn ich mir z.B. die nuBox 580 hole ?
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

BiAmping lohnt nur, wenn du beide Verstärker aufeinander perfekt abstimmen kannst. Sonst ist es sinnlos.
Wenn dir H/K gefällt, sieh dir mal den 3470 bzw. dessen Nachfolger 3480 an. Die sind auftrennbar und haben genug Leistung.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Der HK 3480 ist sicherlich nicht schlecht, der ist ja auch auftrennbar, aber der HK 675 hat ein stärkeres Netzteil und kann bis zu 200W@4 Ohm dynamische Ausgangsleistung bringen.

Könnte man den HK 675 nicht noch nachträglich auftrennen (handwerkliches Geschick, elektronischens Grundwissen und eine Lötstation sind ja vorhanden)

Zum Thema Bi-Amping: Ich glaub auch nicht, dass das so optimal ist, da man dadurch Phasenverschiebungen bekommen kann, troz gleicher Verstärker.
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

hi,

der hk 3470 hat ein noch stärkeres netzteil (leistungsaufnahme von 470W) als der hk 675 (leistungsaufnahme von 345w).

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

das ist ein blöder, nicht ernst zunehmender Vorschlag, aber wie wäre es mit dem hier?
Ich habe das Schwestermodell, den A-858 mit identischen Daten (2x180 Watt Sinus an 4 Ohm, 1000W Netzteil). Ich wußte gar nicht, das es auch einen 878 gibt. Weiß jemand von euch, von wann bis wann der verkauft wurde?
Auf jeden Fall bietet er eine Möglichkeit, das ABL mit einzuschleifen und ist auch sonst ein Top-Gerät!

Gruß
Ekkehart

P.S. Ich bin ja mal gespannt, wieviel der bringt. Der letzte 858 bei ebay ist für knapp 380,- weggegangen. Das entspricht knapp 50% des Neupreises. Und das nach über 10 Jahren. Wahnsinn!
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Re: Verstärkerwahl

Beitrag von gereon »

XMen hat geschrieben:Sony-Receiver STR-DE425
na das kann ja nur besser werden :lol:
XMen hat geschrieben:Ein Kombi aus Receiver/Vorverstärker und Endstufen (z.B. Vincent) wär auch gut, aber wahrscheinlich zu teuer. :(
könnte man so sagen :wink:
XMen hat geschrieben:Und noch ne Frage: Die Lautstärke wird doch am Vorverstärker eingestellt ?
richtig.
XMen hat geschrieben:500 euro
als surround-receiver kommen marantz, denon, onkyo, harman und yamaha in frage, ich würd wahrscheinlich den marantz 6300 oder einen der günstigeren yammis nehmen.
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Beitrag von XMen »

Ekkehart hat geschrieben:das ist ein blöder, nicht ernst zunehmender Vorschlag
Wieso? Was stimmt denn an dem Ding nicht? zu alt? Außerdem "verkraftet" der 2 Ohm, das hieße, man könnte 2 Stück 4 Ohm Boxen pro Kanal anschliessen. :twisted:
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Benutzeravatar
Speiche
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Sa 8. Mär 2003, 10:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Speiche »

Merlin hat geschrieben:hi,

der hk 3470 hat ein noch stärkeres netzteil (leistungsaufnahme von 470W) als der hk 675 (leistungsaufnahme von 345w).

gruß merlin
Wo hast du die Daten her?
Tschüss aus Hamburg

Der Wind kommt immer von vorn.
Antworten