Das ist aber kein Class-A-Amp, der bei Zimmerlautstärke 300 Watt verbraucht, das schaffen seine passiven Kühlkörper gar nicht weg. Laut Marketing in den technischen Daten läuft der Amp bis zu einer Ausgangsleistung von 2x50 Watt in Class A, darüber in Class A/B.kdr hat geschrieben:..es wäre nicht verkehrt mal den Verbrauch eines class A Amps zu messen , auch wenn es nur 300watt sind die verbraucht werden lohnt es sich über einen wechsel nach zu denken ! gerade bei einem 24std Einsatz und das täglich laut TE .
Das sollte die Botschaft sein
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Hallo,
der Thread hat mich jetzt doch etwas angefixt! Ich werde meinen AA MAP 305 in ein paar Tagen reaktivieren. Ich würde auch gerne wissen, wieviel Strom dieser Amp
verbraucht! Ich werde mir ein Messgerät besorgen und hier berichten!
Aber nicht nur für den Advance Acoustics. Ich besitze im Dauereinsatz einen Dussun V6i im Wohnzimmer. Ehrlich, ich habe mich immer wieder einmal gefragt, wieviel Strom der zieht! Jetzt mal Butter bei die Fische!
Ich habe einen relativ hohen Stromverbrauch. Ich höre auch viel Musik über den Dussun. Jedoch kann das nicht nur am Amp liegen. Mein Aquarium dürfte auch viel Energie vernichten.
Stay tuned!
der Thread hat mich jetzt doch etwas angefixt! Ich werde meinen AA MAP 305 in ein paar Tagen reaktivieren. Ich würde auch gerne wissen, wieviel Strom dieser Amp
verbraucht! Ich werde mir ein Messgerät besorgen und hier berichten!
Aber nicht nur für den Advance Acoustics. Ich besitze im Dauereinsatz einen Dussun V6i im Wohnzimmer. Ehrlich, ich habe mich immer wieder einmal gefragt, wieviel Strom der zieht! Jetzt mal Butter bei die Fische!

Ich habe einen relativ hohen Stromverbrauch. Ich höre auch viel Musik über den Dussun. Jedoch kann das nicht nur am Amp liegen. Mein Aquarium dürfte auch viel Energie vernichten.
Stay tuned!
Bis dann...
Bigmac
Front: NuLine34,500, V6i
-RP 40,640 P,SA 7001,BDP-360,Stream Magic 6
OBH 21, Hifiman HE-400,47'' 8486
Bigmac
Front: NuLine34,500, V6i
-RP 40,640 P,SA 7001,BDP-360,Stream Magic 6
OBH 21, Hifiman HE-400,47'' 8486
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Andreas H. aus dem Forum kennt sich mit Aquarien aus, frag' den einfach mal zum Stromverbrauch.Bigmac hat geschrieben:Hallo,
der Thread hat mich jetzt doch etwas angefixt! Ich werde meinen AA MAP 305 in ein paar Tagen reaktivieren. Ich würde auch gerne wissen, wieviel Strom dieser Amp
verbraucht! Ich werde mir ein Messgerät besorgen und hier berichten!
Aber nicht nur für den Advance Acoustics. Ich besitze im Dauereinsatz einen Dussun V6i im Wohnzimmer. Ehrlich, ich habe mich immer wieder einmal gefragt, wieviel Strom der zieht! Jetzt mal Butter bei die Fische!![]()
Ich habe einen relativ hohen Stromverbrauch. Ich höre auch viel Musik über den Dussun. Jedoch kann das nicht nur am Amp liegen. Mein Aquarium dürfte auch viel Energie vernichten.
Stay tuned!
In jedem Fall möchte ich Euch ein Strommessgerät ans Herz legen, denn nur so lässt sich Gewissheit schaffen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
OT:
Ich habe fast immer ein Aquarium besessen! Jedoch nicht so groß (350 Liter, 1, 2 Meter Kantenlänge!, 4X54 Watt Leuchtstoffröhren
) OT: aus
Selber neugierig geworden, plane ich spätestens am Samstag die Ergebnisse meiner Messungen hier einzustellen.
Ich habe fast immer ein Aquarium besessen! Jedoch nicht so groß (350 Liter, 1, 2 Meter Kantenlänge!, 4X54 Watt Leuchtstoffröhren

Selber neugierig geworden, plane ich spätestens am Samstag die Ergebnisse meiner Messungen hier einzustellen.
Bis dann...
Bigmac
Front: NuLine34,500, V6i
-RP 40,640 P,SA 7001,BDP-360,Stream Magic 6
OBH 21, Hifiman HE-400,47'' 8486
Bigmac
Front: NuLine34,500, V6i
-RP 40,640 P,SA 7001,BDP-360,Stream Magic 6
OBH 21, Hifiman HE-400,47'' 8486
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 5. Jan 2015, 12:45
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Also lt Datenblatt von Advance Acoustic verbraucht er "<500 Watt"
Deswegen red ich mir jetzt mal ein, das "<" bedeutet "WEIT weniger" ^^
Ne, im Ernst ich ihn mal kurzzeitig in nem Regal stehen, da waren an der Seite ca. 2cm jeweils und nach oben ca. <10 cm frei und da wurde er schon beängstigend warm!
Der brät schon ordentlich was weg.. ich denk, dass ich ihn in der Wohnung auch nicht mehr als 50W nutze, das dürfte dann nämlich schon weit über Zimmerlautstärke hinausgehen, oder? Also läuft er eh IMMER in Class A.
...aber hey mir ists jetzt ehrlich egal, dann sinds halt 25 Eur mehr Stromkosten im Monat, aber ich hab ne gute Zeit!
...hör mich grad wieder durch meine Musiksammlung und krieg n Rohr.. 
Edit: Ich will ein ATM !! Hört euch mal von Manowar "Master of the wind" an... unfassbar, auch wenn es nicht eines Musikrichtung ist - die tiefen Töne sind unfassbar.


Deswegen red ich mir jetzt mal ein, das "<" bedeutet "WEIT weniger" ^^
Ne, im Ernst ich ihn mal kurzzeitig in nem Regal stehen, da waren an der Seite ca. 2cm jeweils und nach oben ca. <10 cm frei und da wurde er schon beängstigend warm!

Der brät schon ordentlich was weg.. ich denk, dass ich ihn in der Wohnung auch nicht mehr als 50W nutze, das dürfte dann nämlich schon weit über Zimmerlautstärke hinausgehen, oder? Also läuft er eh IMMER in Class A.

...aber hey mir ists jetzt ehrlich egal, dann sinds halt 25 Eur mehr Stromkosten im Monat, aber ich hab ne gute Zeit!




Edit: Ich will ein ATM !! Hört euch mal von Manowar "Master of the wind" an... unfassbar, auch wenn es nicht eines Musikrichtung ist - die tiefen Töne sind unfassbar.


Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur


...auch dafür gibt es mittlerweile LED Leisten mit einer 80% stromersparnis .
Mein 600 Liter Becken kostete zu DM Zeiten etwa 100,- monatlich mit 4 Röhren und 2 Filtern , die Filter allerdings brauchen nicht viel Strom .
Für jedes Becken gibt es unterschiedliches Zubehör zum befestigen .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Ich habe zwar keinen Advance, aber nur mal zur Info:
Ein CA 840 V2, wie ihn ausser mir glaube hier auch einige besitzen, verbraucht nur eingeschaltet (also im "Leerlauf") laut Datenblatt 70 Watt!
Die verbaute XD Schaltung ist ähnlich Class A. Gemessen habe aber auch ich nicht.
Ein CA 840 V2, wie ihn ausser mir glaube hier auch einige besitzen, verbraucht nur eingeschaltet (also im "Leerlauf") laut Datenblatt 70 Watt!
Die verbaute XD Schaltung ist ähnlich Class A. Gemessen habe aber auch ich nicht.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Nun ja, dann darf man eben das Licht aufm Klo nicht so oft vergessen oder muss auf der Autobahn 1km/h langsamer fahren, dann passt das wieder 

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
Mein V8i konsumiert im Leerlauf 140 Watt.Bigmac hat geschrieben:Ich besitze im Dauereinsatz einen Dussun V6i im Wohnzimmer. Ehrlich, ich habe mich immer wieder einmal gefragt, wieviel Strom der zieht! Jetzt mal Butter bei die Fische!![]()
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Advance Acoustic MAP 305 DA II - was mach ich nur
GEIZHALS !!!kdr hat geschrieben:.... Aquarium Beleuchtung ...
![]()
...auch dafür gibt es mittlerweile LED Leisten mit einer 80% stromersparnis .
Mein 600 Liter Becken kostete zu DM Zeiten etwa 100,- monatlich mit 4 Röhren und 2 Filtern , die Filter allerdings brauchen nicht viel Strom .
Für jedes Becken gibt es unterschiedliches Zubehör zum befestigen .

Über meinem Meerwasserbecken (ca.1000 Liter) leuchten 10x 80W, dazu 4 Pumpen mit einer Umwälzleistung von ca. 30.000/h Liter,usw,usw...

MIR ist das völlig wurscht. Hobbys kosten nun mal Geld.
Wenn ich sparen will, sollte ich mal aufhören 200 Euro / Monat zu verqualmen...

Sorry für OT
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!