Hallo zusammen, da der erste Tread, der das Thema NuBox 580 und ABL-Modul zum Inhalt hat, mittlerweile schon recht voll ist, schreibe ich in diesem Tread mal einen kleinen Zwischenbericht und äußere ein paar Fragen diesbezüglich.
Also, das ABL 10/100 habe ich diese Woche bestellt und einen Tag später war es schon da (super Service).
Nun habe ich schon ein wenig experimentiert und u. a. auch mal den FG gemessen. Was sich zeigt, ist eigentlich logisch. Im Endeffekt die Kurve, die ich auch ohne ABL hatte, mit den Peaks und Dips, nur ist der Bereich ab ca. 60 Hz jetzt leicht ansteigend und liegt über der alten Kurve. Der Abstand alter Frequenzgang -> neuer Frequenzgang wird zu den tieferen Frequenzen immer größer (ist ja logisch, da das ABL dort immer mehr den Pegel anhebt.)
Bei extrem basslastiger Musik (Hip Hop, RMB, usw.) ist ein leichter Unterschied hörbar. Ich habe das ABL am Tape-Monitor des NAD angeschlossen und kann es so bequem hinzu- bzw. wegschalten. Bei weniger basslastiger Musik ist kein Unterschied wahrnehmbar <--- auch wieder logisch.
Schaltet man den "Bass-Boost" am ABL ein "rechts Anschlag" hört man den Unterschied sofort. Man erhält quasi einen Loudness-Effekt, der bei leisem Hören wirklich nicht schlecht ist. Für normale Pegel habe ich den Regler auf 12.00 Uhr gestellt.
Besonders gut gefällt mir bis jetzt die "Klangwaage". Man erhält ein deutlich sanfteres Klangbild und das schon in der Stellung 14.00 Uhr. Der Klang ist, wie soll ich sagen, irgendwie wärmer.
So, jetzt zu den Fragen. Ich habe versucht, den FG mit Bass-Boost zu messen. Dieses habe ich schnell sein lassen, da bei Frequenzen im Bereich 20 - 40 Hz der LS blubbert und Nebengeräusche verursacht, Membran schwingt wie verrückt. Woran kann das liegen, eventuell Verstärkerleistung zu niedrig? Chassis schlagen an (hoffe ich mal nicht ). Habe danach natürlich normale Musik gehört und konnte keinen "Defekt" raushören.
Kann ich denn den Bass-Boost überhaupt nutzen, ohne irgendetwas zu beschädige? Natürlich sind diese Sinustöne Extrem-Situationen. Aber jetzt habe ich schon etwas Angst, etwas zu zerstören.
Das nächste wäre Folgendes. Habe ja das ABL im Moment am Tape-Monitor dran. So kann ich es nur für Stereo nutzen und nicht für Surround, da hier der Tape Monitor ohne Funktion bleibt. Bei dieser Anschlussvariante habe ich keinerlei Störgeräusche. Schließe ich es jedoch zwischen Amp-Switch und NAD an, habe ich ein deutliches Rauschen auf den LS (Störgeräusch). Woran kann das liegen?
Über eure Hilfe würde ich mir riesig freuen.
Gruß AceStarOne
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL 10/100 und NuBox 580, Bericht und Fragen...
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
ABL 10/100 und NuBox 580, Bericht und Fragen...
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Hallo Koala, nein das ist alles schön getrennt. Ich trenne grundsätzlich Cinch-Kabel, LS-Kabel und Netzkabel so das nie irgendetwas nebeneinander läuft.
Habe es gerade nochmal ausprobiert mit den Beipack-Cinchkabeln, bleibt aber unverändert das Störgeräusch.
Kannst du eventuell auch etwas zu dem Bass-Boost sagen, traue mich nicht mehr den zu aktivieren .
Habe es gerade nochmal ausprobiert mit den Beipack-Cinchkabeln, bleibt aber unverändert das Störgeräusch.
Kannst du eventuell auch etwas zu dem Bass-Boost sagen, traue mich nicht mehr den zu aktivieren .
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
O.K. Danke da bin ich beruhigt. Habe den Effekt nur bei Sinustönen feststellen können. Bei Musik nicht.
P.S.: gerade nochmal eine Bass-Test-CD eingelegt (Bass-Boys), wenn man durch den Raum wandert ist es wirklich enorm. Also der Effekt ist schon extrem, Subwoofer-Feeling pur nur leider nicht so extrem an meinem Hörplatz
P.S.: gerade nochmal eine Bass-Test-CD eingelegt (Bass-Boys), wenn man durch den Raum wandert ist es wirklich enorm. Also der Effekt ist schon extrem, Subwoofer-Feeling pur nur leider nicht so extrem an meinem Hörplatz
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM