Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AVR gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
LC2
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Jan 2015, 09:42

Neuer AVR gesucht

Beitrag von LC2 »

Hallo zusammen,


ich bin auf der Suche nach einem neuen AV-Receiver.

Hier erstmal die Eckdaten meines 5.1 Systems:

Front: nuBox681
Rear: nuBox DS-301
Center: HECO Victa 101 (wird noch durch nuBox411 ersetzt -> bin noch auf der Suche da Ahorn ja leider nicht mehr produziert wird - meine Suche findet Ihr auch im nuMarkt)
Sub: nuBox AW-441
AVR: Harman Kardon AVR255

Nutze das System ca. 50% Heimkino 50% Musik (so ziemlich alle Musikrichtungen - Hauptsache klingt gut :mrgreen: )

Bin eher ein Anfänger und möchte einfach mal einen anderen AVR testen, außerdem ist ein Kollege ganz heiß auf meinen HK, daher biete sich das jetzt an :lol: - was würdet Ihr mir empfehlen ? - Bin für alles offen :P


Ein ordentliches Einmesssystem wäre mir wichtig und eine Weiterleitung des Tons über HDMI wenn der AVR aus ist -> wenn ich mir ne Doku anschaue, reicht auch mal der normale Ton vom TV.

Die Pioneer sollen ja vom Messsystem her nicht schlecht sein oder?

Ich würde Marantz, Pioneer und Yamaha mal in die engere Auswahl nehmen - aber wie gesagt bin für alles offen.


Bin auf Eure Meinungen und Vorschläge gespannt und bedanke mich schon einmal im voraus.


Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von Danielocean »

moin.

na du hast doch schon deine Lösungen: Marantz, Yamaha, Pioneer - da machst nix mit falsch. Jetzt musst du nur selbst nochmal ein wenig vergleichen, hauptsächlich bei der Ausstattung (wer hat welche Features die der andere evtl. nicht hat) und ggf. Optik. Dann nimmst dein Budget und kaufst dir den passenden.

wie gesagt, bei den drei Herstellern kann nichts schief gehen, allerdings können wir nicht wissen was dir wichtig ist und vor allem zum Budget hast du kein Wort verloren. ich persönlich würde zwischen Pioneer und Marantz entscheiden, ersterer ist grundsätzlich bei Gewichtung auf Film, letzterer bei Gewichtung auf Musik - bei 50/50 hast die freie Wahl. Bei Yamaha wirst du wahrscheinlich grundsätzlich etwas günstiger wegkommen...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von palefin »

hast du Denon aus einem bestimmten Grund außen vor gelassen?
Bei Onkyo kann ich das wegen neuen Einmesssystems ja verstehen...

Dein Budget... fehlt.
Bei Pio würde ich mindestens bei den SC Modellen anfangen und bei Yamaha mind. ab den 77x Modellen oder den A Modellen wegen der besseren Einmesssysteme und der besseren Anschlussmöglichkeiten.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
LC2
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Jan 2015, 09:42

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von LC2 »

Guten Morgen,

nein, Denon habe ich aus keinem besonderen Grund außen vor gelassen.

Budget so ca bis 600,- €

Also kämen folgende Geräte in Frage:

- Pioneer VSX-924-K
- Pioneer VSX-1224-K
- Marantz SR5008 (lohnt sich der Aufpreis zum neueren Modell SR5009 ?)
- Marantz SR6008
- Yamaha RX-V777

Sind von der Leistung her ja alle ausreichend oder?

Nutzung ist zwar 50% Heimkino 50% Musik aber 5 Kanal Stereo für Musik ist mir eigentlich das wichtigste.


Hoffe jetzt habt Ihr ein paar mehr Info's
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von Danielocean »

ich hab mir ja auch vor kurzem erst den SR7008 gekauft - bewusst als quasi Ausläufer zu nem guten Preis. Wenn also Atmos/Auro und 4K nicht die rolle bei dir spielt kannst getrost zu der xxx8er statt zur xxx9er Serie greifen - in deinem Falle würde ich eher 6008 statt 5008 nehmen.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
LC2
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Jan 2015, 09:42

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von LC2 »

Guten Morgen,


es ist der Marantz SR6008 geworden (geringer Preisunterschied zum 5008).

Sollte Spätestens morgen bei mir eintreffen.

Bringt es was die 681er per Bi-Amping an den Marantz anzuschließen?

Habe viel gelesen, aber da "glaubt" jeder an was anderes :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Was meint Ihr dazu?


MfG
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von Maddl »

LC2 hat geschrieben: Bringt es was die 681er per Bi-Amping an den Marantz anzuschließen?
Was meint Ihr dazu?
Du meinst wirklich Bi-Amping oder doch Bi-Wiring?

Bi-Wiring bringt IMHO nix.
Für Bi-Amping bringt dir allein mit dem 6008 IMHO auch nix.

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
LC2
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Jan 2015, 09:42

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von LC2 »

Ich meine schon Bi-Amping - in meinem Fall komplett über den SR6008 - sprich die Surround Back werden mit benutzt.

Daher meine Frage ob das was bringt oder vielleicht sogar eher schlechter ist...

Das in diesem Fall das Netzteil limitierend sein könnte habe ich schon gelesen (ist ja nicht so das ich hier unnötige Fragen stelle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ).

Mir ging es nur darum ob es wenn es über ein und den selben Vestärker läuft klanglich bei meiner LS Konstellation überhaupt etwas bringen kann - Kabel un Bananen stecker sind ausreichend vorhanden - daran soll es nicht scheitern.
Benutzeravatar
Camouflage
Star
Star
Beiträge: 3270
Registriert: Di 3. Sep 2013, 01:44

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von Camouflage »

Bi-Amping über das selbe Netzteil ist ziemlicher Unsinn. Soweit du also nicht über zwei physikalisch getrennte Verstärker mit jeweils eigener Stromversorgung (aka Netzteilen) verfügst, kannst du dir den Aufwand schenken.

Ob Bi-Amping generell etwas bringt (noch dazu bei normalen Hörpegeln) will ich an dieser Stelle erst gar nicht beurteilen.
LC2
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 8. Jan 2015, 09:42

Re: Neuer AVR gesucht

Beitrag von LC2 »

Spielt es eine Rolle ob die Höhen/Mitten des Lautsprechers an die normalen Front Kanäle und den Bass an die Surround Back Anschlüsse angeschlossen werden ? Oder umgekehrt -> Höhen/Mitten an die Surround Back und den Bass an die Front?

Hat das von Euch niemand so angeschlossen? -> Ich meine wenn der AVR doch die Möglichkeit bietet...
Antworten