Hallo liebe Nubert Gemeinde,
so, den Test habe ich weitergeführt. Zunächst mit der Blu Ray Mando Diao "Aelita" (Pur Audio). Auch die Scheibe hat eine Auro 3D Spur, also in 9.1 (5.1.4) angehört.
Als Anhänger der Mehrkanal SACD habe ich mir was tolles versprochen, allerdings hat das hier nicht funktioniert. Zwar werden alle Kanäle ausreichend und auch z.T. dynamisch angesprochen, aber das Klangbild wirkt nicht ausgewogen, sondern konfus, als hätte der Tonmeister die Abmischung irgendwie vorgenommen. Hauptsache die Deckenlautsprecher werden bedient. Hier wird meiner Ansicht nach deutlich, dass Auro 3D bei Musik auch schief gehen kann, da die Instrumente, Klangeffekte und der Gesang kein harmonisches miteinander ergeben. Das geht sicher besser!
Soweit, so gut. Wie berichtet habe ich zwei Einmessungen durchgeführt (einmal für Auro 3D und einmal für Dolby Atmos). Nach dem Auro Test, habe ich die Dolby Atmos Einmessung geladen - das hat ca. 10-12 Minuten gedauert - und Expendables 3 gestestet. Es ist, glaube ich, der zur Zeit einzige Film mit einer deutschen Dolby Atmos Spur. Der Dolby Atmos Mix wurde in einer Dolby TrueHD-Tonspur eingebettet und ist mit 5.1- sowie 7.1-Systemen kompatibel. Hier sind einige Effekte, die die Deckenlautsprecher ordentlich mit einbinden. Das Mehr an Effekten ist in den Szenen deutlich hörbar. Richtig zur Sache geht es ab (ca.) Spielzeit 1:37 Std., hier läuft ein längerer Kampf zwischen den Expendables und (irgendeiner) osteuropäischen (natürlich) korrupten Armee. Das gute ist, dass die Deckenlautsprecher zur Geltung kommen, ohne sich in den Vordergrund zu spielen, das ganze klingt recht ausgewogen.
Mein Fazit nach den Tests:
- Ist die Tonspur (entweder Atmos oder Auro 3D) auf der Software vorhanden, kann das schon eine Menge Spass machen, meine Favoriten sind bei Auro 3D die "Lichtmond 3" und bei Dolby Atmos "Expendables 3". Viel mehr gibt ja auch nicht
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
. Enttäuscht war ich von der Mando Diao, das hat nicht gepasst und bei Transformers 4, war das Mehr an Klang und Effekt auch eher gering.
- Ist die Tonspur nicht vorhanden und werden die Upmixer eingeschaltet, macht Dolby Atmos weniger Sinn. Hier kann man getrost auf die Aufrüstung seiner Anlage verzichten. Der Preis für die Aufrüstung und das Mehr an Effekt, stehen meiner Ansicht nach in keinem guten Verhältnis. Es reicht Pro Logic IIz.
Der Auro-Upmixer arbeitet besser, das Klangbild wird nach oben offener, ohne künstlich oder hohl zu klingen, das hat mir gut gefallen, auch ohne das sich immer ein WOW-Effekt eingestellt hat. Sehr gut hat mir das bei der Blu Ray "Heimspiel" von den Fantastischen Vier gefallen, die Liveatmosphäre hat hörbar zugenommen.
Was Käse ist, ist dass - wenn man schon Auro 3D und Dolby Atmos hat - je nach Einmessung, entweder Auro 3D oder Dolby Atmos gewählt werden muss. Erst mit Hilfe der gespeicherten Konfigurationen lassen sich beide Tonformate nutzen. Es ist dann aber erforderlich, die jeweilige Einmessung zu laden, was ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Denon/Marantz muss hier unbedingt nachbessern!
Hat sich die Umrüstung und Investition (neuer Receiver, Installation von Deckenlautsprechern) gelohnt??? Ich würde es wieder machen, auch wenn der Effekt nicht so ausgeprägt ist wie einem es die Marketingmanager der Hersteller glauben machen wollen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
.
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Beitrag zu dem Thema Dolby Atmos und Auro 3D leisten.
Gruß
Ente69